Lumen Technologies Aktie
WKN DE: A2QMYN / ISIN: US5502411037
Marktbericht |
30.10.2023 22:32:16
|
Montagshandel in New York: S&P 500 steigt letztendlich
Schlussendlich kletterte der S&P 500 im NYSE-Handel um 1,20 Prozent auf 4 166,82 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im S&P 500 enthaltenen Werte beträgt damit 35,779 Bio. Euro. Zum Start des Montagshandels standen Gewinne von 0,720 Prozent auf 4 147,02 Punkte an der Kurstafel, nach 4 117,37 Punkten am Vortag.
Bei 4 132,94 Einheiten erreichte der S&P 500 sein Tagestief, während er hingegen mit 4 177,47 Punkten den höchsten Stand markierte.
S&P 500-Entwicklung im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 29.09.2023, erreichte der S&P 500 einen Stand von 4 288,05 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Der S&P 500 lag am vorherigen Handelstag, dem 28.07.2023, bei 4 582,23 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Der S&P 500 verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 28.10.2022, den Stand von 3 901,06 Punkten.
Für den Index ging es auf Jahressicht 2023 bereits um 8,96 Prozent aufwärts. Der S&P 500 markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4 607,07 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 3 794,33 Zählern.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im S&P 500
Zu den Gewinner-Aktien im S&P 500 zählen derzeit SVB Financial Group (+ 47,50 Prozent auf 0,06 USD), Lumen Technologies (+ 12,03 Prozent auf 1,49 USD), Western Digital (+ 7,26 Prozent auf 41,80 USD), Charter A (+ 4,78 Prozent auf 389,80 USD) und MarketAxess (+ 3,95 Prozent auf 214,15 USD). Flop-Aktien im S&P 500 sind derweil First Republic Bank (-20,00 Prozent auf 0,04 USD), PerkinElmer (-16,13 Prozent auf 82,08 USD), Realty (-5,67 Prozent auf 46,22 USD), Albemarle (-5,23 Prozent auf 127,41 USD) und IPG Photonics (-5,04 Prozent auf 83,71 USD).
Welche Aktien im S&P 500 das größte Handelsvolumen aufweisen
Im S&P 500 sticht die Tesla-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via NYSE 18 077 306 Aktien gehandelt. Mit 2,491 Bio. Euro weist die Apple-Aktie im S&P 500 derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
S&P 500-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Unter den S&P 500-Aktien präsentiert 2023 laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 15,57 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2026 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Hanesbrands-Aktie an.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu IPG Photonics CorpShsmehr Nachrichten
Analysen zu IPG Photonics CorpShsmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Albemarle Corp. | 58,76 | -2,31% |
|
Apple Inc. | 176,52 | -2,83% |
|
Charter Inc (A) (Charter Communications) | 228,60 | -6,43% |
|
First Republic Bank | 0,00 | -34,38% |
|
Hanesbrands Inc | 3,49 | -3,22% |
|
IPG Photonics CorpShs | 64,88 | -4,45% |
|
Lumen Technologies Inc Registered Shs | 3,12 | -21,48% |
|
MarketAxess Holdings Inc. | 177,55 | -2,04% |
|
PerkinElmer Inc. | 75,44 | -4,80% |
|
Realty Income Corp. | 48,79 | -1,25% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Tapestry | 91,44 | -3,32% |
|
Tesla | 261,45 | -2,90% |
|
Western Digital Corp. | 66,08 | 0,15% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 238,01 | -1,60% |