SMA Solar Aktie
WKN DE: A0DJ6J / ISIN: DE000A0DJ6J9
|
25.06.2024 09:26:38
|
Milliardenschwere Mehrkosten für Förderung der erneuerbaren Energien
BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung muss milliardenschwere Mehrkosten bei der Förderung der erneuerbaren Energien ausgleichen. Dabei geht es um 8,7 Milliarden Euro, wie aus einem Schreiben von Finanzstaatssekretär Florian Toncar (FDP) an Helge Braun (CDU), den Vorsitzenden des Haushaltsausschusses des Bundestages, hervorgeht. Das Schreiben lag der Deutschen Presse-Agentur vor. Zuvor hatten die "Bild"-Zeitung und das "Handelsblatt" darüber berichtet.
Das Bundeswirtschaftsministerium habe eine überplanmäßige Ausgabe von 8,769 Milliarden Euro beantragt. Die Mittel dienen der Förderung erneuerbarer Energien. Dafür ist nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ein Konto eingerichtet, das von den Übertragungsnetzbetreibern geführt wird.
Früher wurden Differenzen zwischen Ausgaben und Einnahmen von den Stromkunden über die EEG-Umlage finanziert. Die EEG-Umlage wurde abgeschafft, die Mittel kommen aus dem Bundeshaushalt. Wenn der Strompreis an der Strombörse niedrig ist, sind die EEG-Finanzierungskosten höher.
Toncar schreibt, die stark rückläufige Entwicklung der Strompreise und der damit einhergehende hohe Finanzierungsbedarf sei zum Zeitpunkt der Verabschiedung des Haushalts 2024 nicht vorhergesehen gewesen. Nach aktuellem Stand seien die Mittel auf dem EEG-Konto bereits jetzt nahezu vollständig aufgebraucht.
Der CDU-Energiepolitiker Andreas Jung sagte dazu: "Eine Kostenbelastung in dieser Größenordnung bei der Übernahme der EEG-Zahlungen war lange absehbar. Statt aber Vorsorge zu tragen, hat die Ampel die Zahlen geschönt und die eigentlich hierfür vorgesehenen CO2-Einnahmen anderweitig verplant." Die Ampel müsse nun vollständige Transparenz herstellen. Dann brauche es echte Priorisierung von Klimaschutz und neue Kosteneffizienz bei der Energiewende.
Das Bundesfinanzministerium hatte sich bereits die Möglichkeit eines Nachtragshaushalts für dieses Jahr offengehalten. Weil die Konjunktur in Deutschland schwächer als erwartet läuft, lässt die Konjunkturkomponente in der Schuldenbremse eine größere Nettokreditaufnahme zu. Dabei könnte es um bis zu elf Milliarden Euro gehen. Bisher ist für das laufende Jahr im Rahmen der Schuldenbremse eine Nettokreditaufnahme von 39 Milliarden Euro geplant./hoe/DP/mis
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu SMA Solar AGmehr Nachrichten
|
15:59 |
TecDAX-Handel aktuell: Das macht der TecDAX aktuell (finanzen.at) | |
|
15:59 |
Minuszeichen in Frankfurt: SDAX verbucht am Dienstagnachmittag Abschläge (finanzen.at) | |
|
12:26 |
Gute Stimmung in Frankfurt: TecDAX verbucht mittags Gewinne (finanzen.at) | |
|
12:26 |
SDAX aktuell: SDAX fällt am Mittag (finanzen.at) | |
|
09:29 |
Optimismus in Frankfurt: TecDAX verbucht zum Handelsstart Zuschläge (finanzen.at) | |
|
09.11.25 |
Weniger neue Solaranlagen (dpa-AFX) | |
|
07.11.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: TecDAX schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
|
07.11.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: TecDAX fällt mittags zurück (finanzen.at) |
Analysen zu SMA Solar AGmehr Analysen
| 27.10.25 | SMA Solar Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 23.10.25 | SMA Solar Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 13.10.25 | SMA Solar Hold | Deutsche Bank AG | |
| 09.09.25 | SMA Solar Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 04.09.25 | SMA Solar Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
| ENCAVIS AG | 17,39 | -0,29% |
|
| Nordex AG | 27,50 | 1,03% |
|
| PNE AG | 10,36 | 2,78% |
|
| RWE AG St. | 42,73 | -1,86% |
|
| SMA Solar AG | 29,66 | 4,95% |
|