|
11.03.2025 13:00:45
|
MIDDAY BRIEFING - Unternehmen und Märkte -2-
Henkel-Aktien sind Dienstagmorgen der Verlierer im DAX, nachdem der Düsseldorfer Konsumgüterhersteller Geschäftserwartungen für 2025 und Ergebnisse für das Schlussquartal 2024 veröffentlicht hat, die deutlich unter den Markterwartungen bleiben.
VOLKSWAGEN
hat vergangenes Jahr bei leicht steigenden Umsätzen einen Gewinneinbruch verzeichnet. Das schwierige Wettbewerbsumfeld vor allem in China und Europa sorgte dafür, dass der Wolfsburger DAX-Konzern in allen Markengruppen teils deutlich weniger verdiente.
GEA
hat 2024 trotz des herausfordernden Wirtschaftsumfelds Umsatz und Auftragseingang erhöht und seine Profitabilität verbessert. Für das laufende Jahr stellt Gea ein weiteres Wachstum in Aussicht. Die Aktionäre sollen nun eine um 15 Cent höhere Dividende von 1,15 Euro je Aktie bekommen.
HELLOFRESH
hat im Schlussquartal trotz Umsatzrückgangs die operativen Gewinne deutlich gesteigert und auch die Margen verbessert. Dabei hat der Kochboxen- und Fertiggericht-Versender unter anderem von Augenmaß bei den Kosten und niedrigeren Marketingaufwendungen profitiert.
SIEMENS HEALTHINEERS
Der Aufsichtsrat von Siemens Healthineers hat die Mandate von Vorstandschef Bernd Montag und von Finanzvorstand Jochen Schmitz vorzeitig um fünf Jahre verlängert. Ihre Verträge laufen nun bis Ende Februar 2031.
NISSAN
hat Chief Planning Officer Ivan Espinosa zum neuen Konzernchef ernannt. Espinosa löst damit nur wenige Wochen nach den gescheiterten Fusionsgesprächen mit dem Rivalen Honda den derzeitigen Nissan-Chef Makoto Uchida ab.
TESLA
US-Präsident Donald Trump hat Tesla-Chef Elon Musk gegen Kritik in Schutz genommen. Musk mache einen fantastischen Job, sagte Trump, und kündigte vor dem Hintergrund des Tesla-Kurseinbruchs an, sich einen neuen Tesla zulegen zu wollen.
UNILEVER
CEO Fernando Fernandez will den Turnaround-Pläne des Konsumgüterkonzerns durch den Verkauf einer Reihe von leistungsschwachen Marken im Lebensmittelbereich beschleunigen. Laut Fernandez gibt es in der Lebensmittelsparte in Europa lokale Marken im Wert von etwa 1 Milliarde Euro, die "nicht gut" in das Unternehmensportfolio passten.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/ros
(END) Dow Jones Newswires
March 11, 2025 08:00 ET (12:00 GMT)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!