25.07.2018 15:56:44
|
MÄRKTE USA/Schock aus der Autobranche - Handelsstreit im Blick
NEW YORK (Dow Jones)--Ein Kampf um die Richtung des Markts zeichnet sich am Mittwoch an der Wall Street ab. Kurz nach Handelsbeginn verliert der Dow-Jones-Index 0,3 Prozent auf 25.173 Punkte, der S%P-500 tendiert nahezu unverändert und der Nasdaq-Composite steigt um 0,1 Prozent.
Die Börsianer werden nicht um das Thema Handelskonflikte herumkommen, denn am Berichtstag wird EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker im Weißen Haus über die entsprechenden Streitpunkte verhandeln. Am Vortag hatte US-Präsident Donald Trump Zölle schon einmal vorsorglich als "das Größte" bezeichnet und als geeignetes Mittel für den Fall, dass kein "fairer Deal" zustande komme. Dann brachte er die Idee auf, sämtliche Zölle, Handelshürden und Subventionen in den beiden Wirtschaftsräumen fallenzulassen.
"Der positive Ton an den Märkten am Vortag ist der Vorsicht gewichen, weil die Anleger abwarten wollen, ob Juncker und Trump ein Feuerwerk zünden", sagt Chefmarktanalyst Chris Beauchamp von IG. An sich ist die Erwartung an das Treffen gering, es birgt dadurch aber Überraschungspotenzial.
Auch die technische Lage wird am Markt als spannend bezeichnet. Denn beim S&P-500 liegt das Allzeithoch in Reichweite. Ein neues Hoch verbesserte die technische Situation. Andererseits gibt es auch Anlass zur Skepsis: "Aktuell findet eine marktinterne Umschichtung statt, die man eher am Ende eines Bullenmarktzyklus zu sehen bekommt", sagt Marktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets. Gemeint ist der Kauf von Value-Aktien und der Verkauf von Technologiewerten.
GM und Fiat Chrysler mit trüben Prognosen
Zu der etwas eingetrübten Stimmung trägt auch die Berichtsaison bei, denn einige Schwergewichte haben enttäuscht. Aus der Autobranche gab es einen Doppelschock: Denn sowohl General Motors als auch Fiat Chrysler haben die Prognosen gesenkt. GM-Aktien verlieren 5 Prozent, Fiat Chrysler sogar 9,6 Prozent. Der europäische Autosektor geriet mit dieser massiven Enttäuschung kräftig unter Druck. Im Schlepptau sinken Ford um gut 2 Prozent, der Konzern wird nachbörslich berichten.
Die Coca-Cola-Aktie gewinnt 2,9 Prozent. Gewinn und Umsatz lagen über der Prognose. Für die UPS-Aktie geht es 0,9 Prozent aufwärts. Auch der Logistik-Konzern hat im zweiten Quartal mehr umgesetzt und verdient als von Beobachtern erwartet.
Boeing reizt zu Gewinnmitnahmen
Die Boeing-Aktie gerät unter Druck und fällt um 3 Prozent. Geschäftszahlen und Ausblick waren positiv, doch offenbar nehmen Teilnehmer dies zum Anlass für Gewinnmitnahmen - zumal der Auftragseingang der Dienstleistungssparte erneut schwächelte. Die Aktie hat im laufenden Jahr bereits über 20 Prozent gutgemacht.
Auch am Dienstag nachbörslich gab es zahlreiche Berichtsunternehmen. Der Telekommunikationskonzern AT&T hatte mit Umsatz und Ergebnis im zweiten Quartal die Erwartungen übertroffen und auch den Ausblick angehoben. Beobachter fanden dennoch ein Haar in der Suppe: Sie bemängelten, dass der Umsatz im Mobilfunkgeschäft verglichen mit dem Vorjahr um 5 Prozent zurückging. Die Aktie verliert 2,4 Prozent.
Die Aktie von Texas Instruments reagiert mit einem Rückgang um 0,3 Prozent auf die Quartalszahlen. Der Halbleiterkonzern meldete ein starkes Wachstum im zweiten Quartal und erwartet eine weitere Steigerung von Umsatz und Gewinn. Allerdings stellten die Geschäftszahlen keine wirkliche Überraschung mehr dar, denn das Unternehmen hatte schon in der vergangenen Woche vorläufige Daten veröffentlicht.
Nach Börsenschluss werden noch Qualcomm, Facebook, Mondelez, Visa, Advanced Micro und Ford ihre Quartalsausweise vorlegen.
Ölpreis etwas fester
Die Ölpreise liegen leicht im Plus. Einen Impuls liefern die Daten des American Petroleum Institute (API), die am Vorabend publiziert wurden. Die US-Bestände waren laut API bei Rohöl, Benzin und Destillaten gesunken. Der Preis für ein Fass WTI gewinnt 0,2 Prozent nach auf 68,68 Dollar, Brent steigt um 0,5 Prozent auf 73,82 Dollar. Im Tagesverlauf folgen die offiziellen Daten der Regierung.
Gold baut die kleinen Gewinne des Vortages etwas deutlicher aus. Teilnehmer sagen, mit der Entfernung von der 1.220er Marke habe sich das technische Bild verbessert. Zudem scheint der Glanz des Edelmetalls in dem wieder eingetrübten Börsen-Umfeld etwas heller. Allerdings bleibt Gold in der Nähe des Jahrestiefs. Für die Feinunze werden nun 1.233 Dollar bezahlt, ein Plus von 0,7 Prozent.
Leichte Käufe gibt es zudem am Anleihemarkt, der ebenfalls von der Suche nach Sicherheit profitiert. Die Rendite der zehnjährigen US-Anleihen fällt mit steigenden Notierungen um einen halben Basispunkt auf 2,95 Prozent.
Erneut seitwärts bewegt sich das Euro-Dollar-Paar. Wie zuletzt pendelt die Gemeinschaftswährung um 1,17 Dollar.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 25.172,65 -0,27 -69,29 1,83
S&P-500 2.819,70 -0,02 -0,70 5,46
Nasdaq-Comp. 7.851,42 0,14 10,66 13,73
Nasdaq-100 7.418,70 0,17 12,45 15,98
US-Anleihen
Laufzeit Akt. Rendite Bp zu Vortag Rendite Vortag +/-Bp YTD
2 Jahre 2,64 1,2 2,63 143,9
5 Jahre 2,81 -0,7 2,82 89,0
7 Jahre 2,91 -0,1 2,91 65,8
10 Jahre 2,95 -0,5 2,95 50,1
30 Jahre 3,06 -1,0 3,07 -0,2
DEVISEN zuletzt +/- % Mi, 8:31 Di, 17:28 % YTD
EUR/USD 1,1704 +0,18% 1,1692 1,1694 -2,6%
EUR/JPY 129,95 +0,03% 129,98 130,01 -3,9%
EUR/CHF 1,1610 +0,00% 1,1609 1,1618 -0,9%
EUR/GBP 0,8885 -0,04% 0,8881 0,8897 -0,1%
USD/JPY 111,03 -0,16% 111,18 111,19 -1,4%
GBP/USD 1,3173 +0,22% 1,3163 1,3143 -2,5%
Bitcoin
BTC/USD 8.202,39 -0,5% 8.281,15 8.161,33 -39,9%
ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 68,68 70,46 +0,2% 0,16 +18,6%
Brent/ICE 73,82 73,44 +0,5% 0,38 +14,3%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 1.233,30 1.224,56 +0,7% +8,74 -5,3%
Silber (Spot) 15,61 15,46 +1,0% +0,15 -7,8%
Platin (Spot) 842,05 833,50 +1,0% +8,55 -9,4%
Kupfer-Future 2,82 2,80 +0,8% +0,02 -15,3%
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/raz/flf
(END) Dow Jones Newswires
July 25, 2018 09:57 ET (13:57 GMT)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Texas Instruments Inc. (TI)mehr Nachrichten
07.02.25 |
S&P 500-Papier Texas Instruments-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Texas Instruments-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.at) | |
31.01.25 |
S&P 500-Titel Texas Instruments-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Texas Instruments von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
24.01.25 |
Schwacher Handel in New York: S&P 500 zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.at) | |
24.01.25 |
Börse New York: So bewegt sich der S&P 500 nachmittags (finanzen.at) | |
24.01.25 |
Börse New York: S&P 500 notiert mittags im Minus (finanzen.at) | |
24.01.25 |
Freitagshandel in New York: S&P 500 zum Start fester (finanzen.at) | |
24.01.25 |
S&P 500-Wert Texas Instruments-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Texas Instruments von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
24.01.25 |
Aktien von Infineon und STMicro ignorieren schwachem Ausblick von Texas Instruments (dpa-AFX) |
Analysen zu Texas Instruments Inc. (TI)mehr Analysen
24.01.25 | Texas Instruments Underperform | Bernstein Research | |
23.10.24 | Texas Instruments Hold | Jefferies & Company Inc. | |
23.10.24 | Texas Instruments Buy | UBS AG | |
24.04.24 | Texas Instruments Verkaufen | DZ BANK | |
26.04.23 | Texas Instruments Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
AT&T Inc. (AT & T Inc.) | 24,12 | 1,47% |
|
Boeing Co. | 175,02 | -0,19% |
|
Coca-Cola Co. | 62,58 | 1,39% |
|
General Motors | 45,14 | -1,72% |
|
SLM Corp. | 28,00 | -3,45% |
|
Teradyne Inc. | 110,54 | 1,45% |
|
Texas Instruments Inc. (TI) | 174,74 | 0,49% |
|
United Parcel Service Inc. (UPS) | 110,50 | 1,08% |
|