Starke Zahlen 04.03.2016 11:50:00

London Stock Exchange geht gestärkt in Fusion mit Deutscher Börse

Die zahlreichen in den vergangenen Jahren zugekauften Firmen und die rege Handelstätigkeit an den nervösen Finanzmärkten spülten 2015 reichlich Geld in die Kasse der London Stock Exchange. Der Überschuss verdreifachte sich fast auf 328,3 Millionen Pfund, wie der Konzern am Freitag mitteilte. Die Aktionäre sollen mit einer deutlich höheren Dividende daran teilhaben.

Der Umsatz legte um 78 Prozent auf 2,3 Milliarden Pfund (knapp 3 Mrd Euro) zu. Dazu trug allein US-Indexanbieter Russell fast eine Milliarde Pfund bei. Das 2014 für 2,7 Milliarden Dollar gekaufte Unternehmen tauchte nun erstmals vollständig in der LSE-Bilanz auf. Auf vergleichbarer Basis - also bereinigt um Wechselkurseffekte und Firmenzukäufe - blieb ein Zuwachs von zwei Prozent übrig. "Wir sind in allen Geschäftsbereichen aus eigener Kraft gewachsen", betonte Firmenchef Xavier Rolet. "Das sind wirklich starke Zahlen."

AKTIE GIBT LEICHT NACH

LSE-Aktien verloren am Vormittag dennoch gut ein Prozent an Wert. Sie hatten allerdings nach Bekanntwerden der Fusionsverhandlungen in der vergangenen Woche bereits rund ein Viertel zugelegt. Papiere der Deutschen Börse lagen am Freitagvormittag knapp ein Prozent im Minus.

Die beiden Börsenbetreiber hatten in der vergangenen Woche Gespräche über einen gut 25 Milliarden Euro schweren Zusammenschluss bekannt gegeben. Nach den bisher veröffentlichten Plänen sollen die Aktionäre der Deutschen Börse an dem Gemeinschaftsunternehmen mit 54,4 Prozent eine knappe Mehrheit halten. Zusammen würden die beiden Unternehmen nach Börsenwert zu den beiden US-Schwergewichten ICE und CME aufschließen.

ZUSTIMMUNG DER POLITIK NÖTIG

Geplant ist, dass die neue europäische Super-Börse ihren rechtlichen Sitz in London haben und vom Deutsche-Börse-Chef Carsten Kengeter geführt werden wird. LSE-Chef Rolet selbst will nach Abschluss der Fusion den Konzern verlassen. Bis spätestens 22. März muss die Deutsche Börse nach britischem Recht ein bindendes Angebot für die Übernahme abgeben oder den Deal vorerst abblasen. Von den US-Konkurrenten drohen allerdings Gegenofferten.

Zudem müssen die beiden Börsenbetreiber neben den europäischen Wettbewerbshütern auch noch die Politiker in beiden Ländern überzeugen. So hat etwa die hessische Landesregierung ein Mitspracherecht, weil bei ihr die Aufsicht über die Frankfurter Börse liegt.

BÖRSENBETREIBER HALTEN SICH BEDECKT

Zum aktuellen Verhandlungsstand wollte Rolet am Freitag nicht viel sagen. Er betonte allerdings erneut, dass der potentielle Zusammenschluss beide Seiten stärken werde. Die Fusion werde Kunden und Aktionären nutzen, weil sie Wachstumschancen verbessere und Kostenvorteile bringe. Fragen zu einem eventuellen Stellenabbau oder den Folgen eines möglichen EU-Austritts Großbritanniens für die Fusion wollte Rolet hingegen nicht kommentieren. Auch zum Vorgehen der US-Konkurrenten hielt er sich bedeckt.

Nichts sagen wollte Rolet auch dazu, wie die beiden Börsenbetreiber um die Zustimmung der Kartellwächter werben wollen. Zuletzt war spekuliert worden, dass die Londoner Börse ihr Derivategeschäfte in der britischen Hauptstadt und ihr französisches Clearingshaus abstoßen könnte, um den Wettbewerbshütern entgegen zu kommen./enl/das/jha/fbr

LONDON (dpa-AFX)

Weitere Links:

Analysen zu London Stock Exchange (LSE)mehr Analysen

23.01.25 London Stock Exchange Buy UBS AG
22.01.25 London Stock Exchange Hold Deutsche Bank AG
14.01.25 London Stock Exchange Buy Jefferies & Company Inc.
13.01.25 London Stock Exchange Buy Goldman Sachs Group Inc.
08.01.25 London Stock Exchange Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Deutsche Börse AG 239,90 0,13% Deutsche Börse AG
IntercontinentalExchange Group Inc 153,68 -1,07% IntercontinentalExchange Group Inc
London Stock Exchange (LSE) 142,00 -0,20% London Stock Exchange (LSE)