14.05.2020 18:33:49
|
LATE BRIEFING - Unternehmen und Märkte -2-
Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat Porsche-Chef Oliver Blume als Zeugen zu einer Anhörung in einem Schadensersatzprozess im Dieselskandal geladen. Neben Blume soll auch Ex-VW- und Porsche-Chef Matthias Müller angehört werden, wie das Gericht am Donnerstag mitteilte. Ein Termin zur Beweisaufnahme und Zeugenanhörung wurde demnach für den 8. Juli angesetzt.
Wyser-Pratte kauft in Deutschland zwei Beteiligungen
Der amerikanische Investor Guy Wyser-Pratte hat die gefallenen Kurse nach dem Coronacrash genutzt, um in Deutschland zwei neue Positionen aufzubauen. Er kaufte sich in Rheinmetall ein, die Aktie, mit der er sich in Deutschland 2001 einen Namen machte: "Die Aktie war wirklich sensationell günstig", so der 79jährige Aktionärsaktivist zur Wirtschaftswoche. "Deutschland muss ja mehr in die Rüstung investieren, um das Investitionsziel der Nato von zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu erreichen." Auch seine frühere Position am Bremer Satellitenbauer OHB baute er wieder auf - dort hatte er zuvor Gewinne realisiert, als der Kurs über 30 Euro lag.
Gewinn von ACS sinkt - Corona hinterlässt Spuren
ACS hat im ersten Quartal einen rückläufigen Nettogewinn verzeichnet, bei dem auch die Pandemie ihre Spuren hinterließ. Die Corona-Pandemie habe zum Beispiel über Ausgangsbeschränkungen und Gebäudeschließungen einige Geschäftssegmente beeinträchtigt, teilte das spanische Bauunternehmen mit.
AT&S kappt Dividende nach Gewinneinbruch
Der Sensorhersteller AT&S Austria Technologie und Systemtechnik AG hat im Geschäftsjahr 2019/20 bei leicht geringeren Erlösen einen Gewinneinbruch erlitten. Die Dividende soll daher auf 0,25 von 0,60 Euro mehr als halbiert werden. Für das laufende erste Geschäftsquartal rechnet der österreichische Konzern mit einem Umsatz und EBITDA auf Vorjahresniveau.
Austrian Airlines bleibt bis 7. Juni weiter am Boden
Flüge der Austrian Airlines werden zunächst nicht wieder abheben. Die Tochtergesellschaft hat die Betriebspause bis 7. Juni verlängert und will nach eigenen Angaben im Verlauf des Juni einen Neustart prüfen. "Wenn die Nachfrage stimmt und die Reisebeschränkungen fallen, wollen wir auch wieder fliegen", sagt Chief Commercial Officer Andreas Otto.
Carnival baut Stellen ab - Aktie verliert
Der Kreuzfahrtenanbeiter Carnival kommt nach eigener Aussage nun doch nicht um den Abbau von Stellen herum. Es sei "notwendig", die Arbeitskosten durch Entlassungen, Urlaub, verkürzte Arbeitswochen und Gehaltskürzungen zu senken, um die Liquiditätsposition zu stärken, teilte das Unternehmen mit.
Fitch kann nun auch in China aktiv werden
China erfüllt einen Teil der im Phase-1-Handelsabkommen mit den USA zugesagten Verpflichtungen zur Öffnung der Finanzmärkte des Landes. Die chinesische Zentralbank hat Fitch Ratings die Genehmigung für das Angebot von Rating-Dienstleistungen erteilt.
Ikea Frankreich wegen Bespitzelung von Mitarbeitern und Kunden angeklagt
In Frankreich sind die Möbelhauskette Ikea und 15 Einzelpersonen wegen des Vorwurfs der Bespitzelung unliebsamer Mitarbeiter und Kunden angeklagt worden. Wie die Staatsanwaltschaft in Versailles mitteilte, sind unter den Angeklagten die beiden ehemaligen Ikea-Frankreich-Chefs Stefan Vanoverbeke und Jean-Louis Baillot sowie mehrere Polizisten. Sie müssen sich wegen der Sammlung und Offenlegung persönlicher Daten vor allem im Zeitraum 2009 bis 2012 vor Gericht verantworten.
Novartis-Chef: Corona-Impfstoff frühestens in zwei Jahren
Der Chef des Schweizer Pharmakonzerns Novartis dämpft die Hoffnung auf schnelle Erfolge in der Suche nach einem Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus. "Wir müssen realistisch bleiben", sagte Vasant Narasimhan der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Bis ein Impfstoff Marktreife erlange, vergingen normalerweise zehn bis zwölf Jahre.
FDA prüft Sanofi-Mittel Sutimlimab vorrangig
Die US-Arzneimittelbehörde FDA prüft das Biologikum Sutimlimab von Sanofi zur Behandlung von Hämolyse bei Erwachsenen mit Kälteagglutinin-Krankheit vorrangig. Die Kälteagglutinin-Krankheit ist eine seltene Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem Antikörper gegen die eigenen Blutkörperchen bildet, was zu ihrer Auflösung (Hämolyse) führt. Bei einer Zulassung wäre Sutimlimab die erste und einzige zugelassene Behandlung für diese Patienten.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/raz
(END) Dow Jones Newswires
May 14, 2020 12:33 ET (16:33 GMT)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!