20.08.2014 17:55:48
|
Länder dringen auf schnelle Beschlüsse bei 'Digitaler Agenda'
MAINZ (dpa-AFX) - Das ländlich strukturierte Rheinland-Pfalz hat Interesse daran, Modell-Land für die Pläne des Bundes zum Ausbau des schnellen Internets zu werden. "Rheinland-Pfalz stellt sich gerne als Pilot-Land zur Verfügung, in enger Kooperation mit dem Bund exemplarisch für andere ländlich geprägte Regionen (...) den Auf- und Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandinfrastrukturen voranzutreiben", schrieb der Innenminister von Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz (SPD), nach Ministeriumsangaben vom Mittwoch an die Bundesregierung.
Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) setzt beim Ausbau des schnellen Internets auf die Unterstützung des Bundes. "Ohne Förderung des Bundes werden wir die Ziele nicht erreichen", sagte er am Mittwoch der Nachrichtenagentur dpa. Das Entscheidende für den Breitbandausbau sei, "dass den Worten Taten folgen". Meyer kritisierte, dass es bislang keinen konkreten Zeitplan gebe. Auch sei die Kommunikation Berlins mit den Ländern nicht ausreichend.
Mit der "Digitalen Agenda" plant der Bund, dass noch abgeschnittene ländliche Gebiete beim Ausbau des schnellen Internets Vorrang bekommen sollen. Infrastrukturminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte bei der Vorstellung in Berlin erklärt, dass bis 2018 Übertragungsgeschwindigkeiten von 50 Megabit pro Sekunde in ganz Deutschland erreicht werden sollen. Derzeit sind solche Zugänge für 64 Prozent der Haushalte verfügbar./vr/DP/stb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Vodafone Group PLCmehr Nachrichten
12:27 |
Handel in London: FTSE 100 zeigt sich am Dienstagmittag leichter (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Handel: FTSE 100 zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Handel in London: So bewegt sich der FTSE 100 am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
07.02.25 |
FTSE 100-Titel Vodafone Group-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Vodafone Group-Investment von vor 10 Jahren verloren (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Börse London in Rot: FTSE 100 legt zum Start des Freitagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
05.02.25 |
LSE-Handel: FTSE 100 notiert schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Pluszeichen in London: FTSE 100 notiert am Mittwochnachmittag im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Aufschläge in London: FTSE 100-Anleger greifen zu (finanzen.at) |
Analysen zu Vodafone Group PLCmehr Analysen
05.02.25 | Vodafone Group Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
04.02.25 | Vodafone Group Buy | Deutsche Bank AG | |
04.02.25 | Vodafone Group Neutral | UBS AG | |
04.02.25 | Vodafone Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
23.01.25 | Vodafone Group Underperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 33,89 | 1,29% |
|
Telefonica Deutschland AG (O2) | 2,06 | 0,49% |
|
Vodafone Group PLC | 0,82 | -1,86% |
|