AUDI Aktie
WKN: 675700 / ISIN: DE0006757008
01.04.2016 22:40:41
|
KORREKTUR/ROUNDUP: US-Automarkt verliert etwas an Schwung - VW-Absatz bricht weg
(Im 3. Absatz, 1. Satz wurde die Einheit korrigiert. 2015 wurden knapp 17,5 Millionen rpt Millionen Fahrzeuge abgesetzt.)
DETROIT (dpa-AFX) - Neuer Monat, altes Bild: Die Amerikaner geben viel Geld für Neuwagen aus, doch Volkswagen (Volkswagen vz) verliert weiter an Boden. Im März sanken die Verkäufe der Marke mit dem VW (Volkswagen vz)-Logo im Jahresvergleich um 10,4 Prozent auf 26 914 verkaufte Autos, wie der vom Abgas-Skandal erschütterte Konzern am Freitag mitteilte. Damit fiel das Minus zwar nicht ganz so deutlich aus wie im Vormonat, allerdings hatte der März in diesem Jahr auch zwei Verkaufstage mehr. Rechnet man diesen Effekt heraus, verstärkte sich der Abwärtstrend.
Besser lief es bei der VW-Oberklassetochter Audi. Die Ingolstädter verkauften 18 392 Wagen und damit 7,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der ebenfalls zum Volkswagen-Konzern gehörende Luxus-Anbieter Porsche wurde 0,7 Prozent mehr Fahrzeuge los. Die deutschen Premiumhersteller BMW und Daimler taten sich hingegen schwer. Bei den Bayern sackten die Verkäufe um 13,3 Prozent auf 34 795 Autos ab. Bereits im Vormonat hatte BMW stark abgebaut. Daimler verbuchte ein Minus von 3,6 Prozent auf 31 715 Autos.
FACHBLATT: US-AUTOBRANCHE MIT ABSATZPLUS VON VIER PROZENT
Dabei zeigt sich der US-Markt, der 2015 mit knapp 17,5 Millionen verkauften Neuwagen einen Absatzrekord verbuchte, eigentlich weiter recht robust. Ford (Ford Motor) und Fiat Chrysler brachten im vergangenen Monat jeweils acht Prozent mehr Neuwagen auf die Straße als im Vorjahr. Noch deutlicher legten Nissan (Nissan Motor) mit 13 Prozent und Honda (Honda Motor) mit elf Prozent zu. Nicht ganz so rund lief es beim US-Branchenführer General Motors. Die Opel-Mutter verbuchte nur ein Mini-Plus von 0,9 Prozent. Der weltgrößte Hersteller Toyota (Toyota Motor) verkaufte 2,7 Prozent weniger.
Vorläufigen Berechnungen des Fachblatts "Automotive News" zufolge steigerte die Branche ihren Absatz im März um knapp vier Prozent auf 1,49 Millionen Fahrzeuge. Nach Kalkulation von GM-Chefökonom Mustafa Mohatarem würden die Hersteller in diesem Jahr 17,1 Millionen Neuwagen absetzen, wenn sie die Dynamik aus dem letzten Monat beibehält. "Die Stärke der US-Wirtschaft ist sehr positiv." Historisch niedrige Finanzierungszinsen, die starke Beschäftigung und günstiger Sprit dürften den Markt noch länger stützen./fri/hbr/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
12:27 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 verbucht Zuschläge (finanzen.at) | |
12:27 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 verbucht am Dienstagmittag Gewinne (finanzen.at) | |
09:29 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 zum Start mit Gewinnen (finanzen.at) | |
09:29 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 liegt zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
09:29 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX notiert zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
09:29 |
Starker Wochentag in Frankfurt: DAX zum Start des Dienstagshandels mit Kursplus (finanzen.at) | |
14.04.25 |
Börse Europa in Grün: STOXX 50 letztendlich im Aufwind (finanzen.at) | |
14.04.25 |
Mercedes-Benz-Aktie steigt dennoch: UBS senkt Kursziel - 'Neutral' (dpa-AFX) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
14.04.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
03.04.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
01.04.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG | |
01.04.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 70,64 | 1,49% |
|
Ford Motor Co. | 8,49 | -1,30% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 50,23 | 1,05% |
|
Nissan Motor Co. Ltd. | 2,00 | 4,38% |
|