Hannover Rück stockt ihre Kapitalmarkttransaktion "K6" auf
Hannover Rück / Hannover Rück stockt ihre Kapitalmarkttransaktion "K6" auf verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Hannover, 27. Januar 2010: Die Hannover Rück hat dem Kapitalmarkt erneut eine
Beteiligung an (Natur-) Katastrophenrisiken ermöglicht. Die im Jahr 2009
aufgelegte Transaktion "K6" wurde um das angestrebte maximale Volumen in Höhe
von 152 Mio. USD auf 329 Mio. USD aufgestockt und von neuen als auch bisherigen
Investoren gezeichnet. Die Platzierung verlief für die Hannover Rück äußerst
erfolgreich, denn die Nachfrage der Anleger übertraf das Angebot deutlich. Dies
bestätigt auch, dass sich der infolge der Finanzmarktkrise geschrumpfte Markt
für den alternativen Risikotransfer wieder erholt hat."Mit unserer jüngsten Kapitalmarkttransaktion haben wir unser traditionelles
Schutzdeckungsprogramm ergänzt, mit dem wir uns gegen Spitzenrisiken, wie
beispielsweise Naturkatastrophen, absichern", sagte der Vorstandsvorsitzende
Ulrich Wallin. "Unsere Anleger profitieren bei einem normalen Verlauf des
abgesicherten Portefeuilles von äußerst attraktiven Renditen. Zudem
diversifizieren sie ihr eigenes Portefeuille und schließen die bei anderen
Kapitalmarktprodukten üblichen Zinsrisiken aus."Die zusätzlichen Anteile an der "K6"-Transaktion wurden als neue
Dreijahresverträge abgeschlossen, sodass künftig nur ein Teil der "K6"-Quote zum
Jahresende erneuert wird. Die Transaktion wurde weltweit bei institutionellen
Investoren platziert.Das für die "K6"-Verbriefung zusammengestellte Portefeuille besteht aus
nichtproportionalen Rückversicherungsverträgen der Sach-Katastrophen-,
Luftfahrt- und Transport- (inklusive Meerestechnik-) Sparten.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:Presse / Investor Relations:
Karl Steinle (Tel. 0511 5604-1500,
E-Mail: karl.steinle@hannover-re.com)Presse:
Gabriele Handrick (Tel. 0511 5604-1502,
E-Mail: gabriele.handrick@hannover-re.com)
Investor Relations:
Klaus Paesler (Tel. 0511 5604-1736,
E-Mail:klaus.paesler@hannover-re.com)Besuchen Sie auch: www.hannover-rueck.de
Die Hannover Rück ist mit einem Prämienvolumen von rund 9 Mrd. EUR eine der
führenden Rückversicherungsgruppen der Welt. Sie betreibt alle Sparten der
Schaden- und Personen-Rückversicherung und unterhält
Rückversicherungsbeziehungen mit über 5.000 Versicherungsgesellschaften in
rund 150 Ländern. Ihre weltweite Infrastruktur besteht aus über 100 Tochter- und
Beteiligungsgesellschaften, Niederlassungen und Repräsentanzen auf allen fünf
Kontinenten mit ca. 2.000 Mitarbeitern. Das Deutschland-Geschäft der Gruppe wird
von der Tochtergesellschaft E+S Rück betrieben. Die für die
Versicherungswirtschaft wichtigen Ratingagenturen haben sowohl Hannover Rück als
auch E+S Rück sehr gute Finanzkraft-Bewertungen zuerkannt (Standard & Poor's AA-
"Very Strong"; A.M. Best A "Excellent").
Haftungshinweis:
Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung, die in die Zukunft gerichtet sind
oder bestimmte Erwartungen für die Zukunft enthalten, beruhen auf gegenwärtig
zur Verfügung stehenden Informationen. Solche Aussagen sind naturgemäß mit
Risiken und Unsicherheiten behaftet. Umstände wie die allgemeine wirtschaftliche
Entwicklung, zukünftige Marktbedingungen, außergewöhnliche Schadenbelastungen
durch Katastrophen, Veränderungen der Kapitalmärkte und sonstige Umstände können
dazu führen, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse erheblich von den
Vorhersagen der in die Zukunft gerichteten Aussagen abweichen. Die Hannover Rück
(einschließlich aller verbundenen Unternehmen) übernimmt für die Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der Aussagen keine Haftung. Auch sind sämtliche
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit Entscheidungen und Handlungen, die
aufgrund dieser Pressemitteilung vorgenommen wurden, ausgeschlossen.
[HUG#1377522] --- Ende der Mitteilung --- Hannover Rück
Karl-Wiechert-Allee 50 Hannover GermanyWKN: 840221;ISIN: DE0008402215;Index:CDAX,MIDCAP,Prime All Share,CLASSIC All Share,HDAX;MDAX;
JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.