19.09.2024 09:51:00
|
Häuser und Wohnungen im ersten Halbjahr um 1,8 Prozent günstiger
Die Preise für neuen Wohnraum hingegen stiegen in dem Zeitraum um 2,5 Prozent. Aber auch der Preisindex für selbst genutzten Wohnraum stieg um 3 Prozent. Dieser Index enthält nicht nur die Kosten für die Anschaffung, sondern etwa auch die Kosten für den Erwerb, für Versicherungen und sowie für Reparaturen und Renovierungen. "Wir sehen, dass teurere Immobilien gekauft werden, besonders seit der Befreiung von der Grundbuch- und Pfandrechtseintragungsgebühr für das Eigenheim ab dem 2. Quartal des Jahres", sagte Tobias Thomas, Generaldirektor von Statistik Austria. "Die Anzahl der Immobilienkäufe ist aber bisher nicht gestiegen." Dafür sanken jedoch die Kosten der Position "Sonstige Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Kauf von Wohnungen" im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,3 Prozent.
fel/ivn
WEB http://www.statistik.at/

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!