STOXX 50 im Fokus |
10.06.2024 09:29:19
|
Handel in Europa: STOXX 50 verbucht zum Start Verluste
Um 09:12 Uhr tendiert der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,75 Prozent schwächer bei 4 537,31 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0,150 Prozent leichter bei 4 564,61 Punkten in den Montagshandel, nach 4 571,45 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 erreichte am Montag sein Tagestief bei 4 530,20 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 4 564,61 Punkten lag.
STOXX 50-Entwicklung auf Jahressicht
Vor einem Monat, am 10.05.2024, wurde der STOXX 50 auf 4 525,05 Punkte taxiert. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 08.03.2024, wies der STOXX 50 einen Wert von 4 362,97 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 09.06.2023, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 3 972,76 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2024 stieg der Index bereits um 10,88 Prozent. Das Jahreshoch des STOXX 50 beträgt derzeit 4 584,77 Punkte. Bei 4 010,21 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Die Tops und Flops im STOXX 50
Unter den Top-Aktien im STOXX 50 befinden sich aktuell HSBC (+ 0,22 Prozent auf 6,97 GBP), BP (+ 0,13 Prozent auf 4,63 GBP), AstraZeneca (-0,14 Prozent auf 125,38 GBP), Glencore (-0,15 Prozent auf 4,69 GBP) und Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0,22 Prozent auf 461,00 EUR). Flop-Aktien im STOXX 50 sind derweil Air Liquide (-10,63 Prozent auf 167,08 EUR), BNP Paribas (-4,49 Prozent auf 63,42 EUR), Reckitt Benckiser (-2,29 Prozent auf 44,03 GBP), LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton (-1,92 Prozent auf 748,50 EUR) und Nestlé (-1,43 Prozent auf 96,62 CHF).
Die meistgehandelten STOXX 50-Aktien
Aktuell weist die BP-Aktie das größte Handelsvolumen im STOXX 50 auf. Zuletzt wurden via STOXX 1 291 521 Aktien gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie hat im STOXX 50 mit 582,107 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Dieses KGV weisen die STOXX 50-Mitglieder auf
Im STOXX 50 weist die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 5,55 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die BAT-Aktie verzeichnet 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,73 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Reckitt Benckiser Plcmehr Nachrichten
Analysen zu Reckitt Benckiser Plcmehr Analysen
18.02.25 | Reckitt Benckiser Market-Perform | Bernstein Research | |
05.02.25 | Reckitt Benckiser Market-Perform | Bernstein Research | |
04.02.25 | Reckitt Benckiser Equal Weight | Barclays Capital | |
03.02.25 | Reckitt Benckiser Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Reckitt Benckiser Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Air Liquide S.A. | 178,94 | 4,83% |
|
AstraZeneca PLC | 141,10 | 0,46% |
|
BAT PLC (British American Tobacco) | 36,41 | -0,76% |
|
BNP Paribas S.A. | 70,82 | -0,08% |
|
BP plc (British Petrol) | 5,40 | -0,74% |
|
Glencore plc | 3,88 | -1,50% |
|
HSBC Holdings plc | 10,72 | -0,20% |
|
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. | 696,10 | 0,42% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 58,57 | -1,26% |
|
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 513,00 | -0,58% |
|
National Grid plc | 11,50 | 0,00% |
|
Nestlé SA (Nestle) | 91,00 | 0,53% |
|
Novo Nordisk | 84,26 | 6,13% |
|
Reckitt Benckiser Plc | 62,86 | -1,50% |
|
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4 734,68 | 0,71% |