Givaudan Aktie
WKN: 938427 / ISIN: CH0010645932
| SMI-Performance im Fokus |
13.03.2024 17:59:57
|
Gute Stimmung in Zürich: SMI letztendlich im Aufwind
Am Mittwoch legte der SMI via SIX schlussendlich um 0,24 Prozent auf 11 790,46 Punkte zu. Damit kommen die im SMI enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1,291 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,040 Prozent schwächer bei 11 757,38 Punkten in den Mittwochshandel, nach 11 762,05 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 11 735,91 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 11 799,91 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der SMI seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht verbucht der SMI bislang ein Plus von 1,34 Prozent. Vor einem Monat, am 13.02.2024, lag der SMI-Kurs bei 11 142,79 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 13.12.2023, wies der SMI einen Stand von 11 188,91 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 13.03.2023, lag der SMI-Kurs bei 10 632,05 Punkten.
Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2024 bereits um 5,55 Prozent aufwärts. Der SMI verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 11 799,91 Punkten. Bei 11 064,90 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
SMI-Tops und -Flops
Zu den Gewinner-Aktien im SMI zählen aktuell Lonza (+ 2,77 Prozent auf 471,20 CHF), Nestlé (+ 1,28 Prozent auf 95,48 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,28 Prozent auf 42,05 CHF), Swiss Re (+ 1,18 Prozent auf 111,80 CHF) und Logitech (+ 1,16 Prozent auf 82,02 CHF). Zu den schwächsten SMI-Aktien zählen hingegen Geberit (-2,12 Prozent auf 526,20 CHF), Roche (-1,53 Prozent auf 241,00 CHF), Kühne + Nagel International (-1,37 Prozent auf 244,50 CHF), Novartis (-0,53 Prozent auf 87,13 CHF) und Alcon (-0,41 Prozent auf 76,96 CHF).
Welche SMI-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 6 320 462 Aktien gehandelt. Mit 256,424 Mrd. Euro weist die Nestlé-Aktie im SMI derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Dieses KGV weisen die SMI-Aktien auf
Im SMI weist die Swiss Re-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 9,91 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Unter den Aktien im Index zeigt die Swiss Re-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 5,79 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu ABB (Asea Brown Boveri)mehr Nachrichten
|
28.10.25 |
Handel in Zürich: SLI legt zum Ende des Dienstagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
|
28.10.25 |
Handel in Zürich: SMI präsentiert sich schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
|
28.10.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: So performt der SLI aktuell (finanzen.at) | |
|
28.10.25 |
Handel in Zürich: SMI leichter (finanzen.at) | |
|
28.10.25 |
Handel in Zürich: SMI mittags schwächer (finanzen.at) | |
|
28.10.25 |
Handel in Zürich: SMI präsentiert sich zum Handelsstart leichter (finanzen.at) | |
|
28.10.25 |
ANALYSE-FLASH: Bernstein hebt Ziel für ABB auf 50 Franken - 'Underperform' (dpa-AFX) | |
|
27.10.25 |
Börse Zürich in Rot: SMI zum Ende des Montagshandels in Rot (finanzen.at) |
Analysen zu Novartis AGmehr Analysen
| 28.10.25 | Novartis Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 28.10.25 | Novartis Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 27.10.25 | Novartis Outperform | Bernstein Research | |
| 27.10.25 | Novartis Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 21.10.25 | Novartis Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
| ABB (Asea Brown Boveri) | 64,14 | -0,34% |
|
| Alcon AG | 65,44 | -0,30% |
|
| Geberit AG (N) | 654,20 | -0,34% |
|
| Givaudan AG | 3 733,00 | -2,56% |
|
| Kühne + Nagel International AG (KN) | 171,00 | 0,32% |
|
| Logitech S.A. | 97,34 | 1,44% |
|
| Lonza AG (N) | 615,20 | -0,93% |
|
| Nestlé SA (Nestle) | 85,72 | -0,81% |
|
| Novartis AG | 107,00 | -3,56% |
|
| Roche AG (Genussschein) | 261,10 | -2,36% |
|
| Swiss Re AG | 160,45 | -1,38% |
|
| UBS | 33,42 | 0,54% |
|
Indizes in diesem Artikel
| SMI | 12 360,15 | -1,34% |