Index im Blick |
19.02.2025 09:30:00
|
Gute Stimmung in Frankfurt: TecDAX zum Handelsstart mit grünem Vorzeichen
Der TecDAX tendiert im XETRA-Handel um 09:13 Uhr um 0,46 Prozent stärker bei 3 894,48 Punkten. Damit sind die im TecDAX enthaltenen Werte 690,417 Mrd. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,029 Prozent auf 3 877,74 Punkte an der Kurstafel, nach 3 876,60 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der TecDAX bei 3 877,74 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 3 899,23 Punkten.
So entwickelt sich der TecDAX seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche verbucht der TecDAX bislang einen Gewinn von 1,58 Prozent. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX wies am vorherigen Handelstag, dem 17.01.2025, einen Stand von 3 586,86 Punkten auf. Der TecDAX erreichte vor drei Monaten, am 19.11.2024, den Wert von 3 313,76 Punkten. Der TecDAX wies vor einem Jahr, am 19.02.2024, einen Stand von 3 384,97 Punkten auf.
Seit Anfang des Jahres 2025 legte der Index bereits um 13,32 Prozent zu. Das Jahrestief beträgt hingegen 3 403,34 Zähler.
TecDAX-Tops und -Flops
Unter den stärksten Aktien im TecDAX befinden sich derzeit Elmos Semiconductor (+ 4,05 Prozent auf 72,00 EUR), HENSOLDT (+ 2,18 Prozent auf 47,82 EUR), AIXTRON SE (+ 1,47 Prozent auf 14,15 EUR), SAP SE (+ 1,22 Prozent auf 281,75 EUR) und Siltronic (+ 0,96 Prozent auf 48,48 EUR). Die schwächsten TecDAX-Aktien sind derweil Formycon (-1,81 Prozent auf 32,60 EUR), Siemens Healthineers (-1,40 Prozent auf 56,34 EUR), PNE (-0,48 Prozent auf 12,40 EUR), QIAGEN (-0,35 Prozent auf 38,17 EUR) und Bechtle (-0,23 Prozent auf 34,04 EUR).
Welche Aktien im TecDAX das größte Handelsvolumen aufweisen
Im TecDAX ist die Infineon-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 299 642 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 322,056 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im TecDAX den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentalkennzahlen der TecDAX-Werte im Blick
Unter den TecDAX-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die 1&1-Aktie mit 7,35 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die freenet-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 6,74 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Infineon AGmehr Nachrichten
21.03.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX fällt schlussendlich (finanzen.at) | |
21.03.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 schwächelt zum Ende des Freitagshandels (finanzen.at) | |
21.03.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX zum Handelsende schwächer (finanzen.at) | |
21.03.25 |
Micron-Zahlen belasten Infineon- und STMicro-Aktien (dpa-AFX) | |
21.03.25 |
XETRA-Handel TecDAX liegt im Minus (finanzen.at) | |
21.03.25 |
Verluste in Frankfurt: So steht der LUS-DAX aktuell (finanzen.at) | |
21.03.25 |
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 am Freitagnachmittag in Rot (finanzen.at) | |
21.03.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX im Minus (finanzen.at) |