17.04.2018 17:45:40

GNW-News: Generalversammlung 2018: Aktionäre von Tecan stimmen sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrats zu

Generalversammlung 2018: Aktionäre von Tecan stimmen sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrats zu

Tecan Group AG /

Generalversammlung 2018: Aktionäre von Tecan stimmen sämtlichen Anträgen des

Verwaltungsrats zu

. Verarbeitet und übermittelt durch Nasdaq Corporate Solutions.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Source: Globenewswire

* Dividendenerhöhung von CHF 1.75 auf CHF 2.00 pro Aktie

* Lukas Braunschweiler und Daniel R. Marshak als neue Mitglieder des

Verwaltungsrats gewählt

* Lukas Braunschweiler wird neuer Präsident von Tecan

* Heinrich Fischer, Oliver Fetzer, Lars Holmqvist, Karen Huebscher und Christa

Kreuzburg als Verwaltungsratsmitglieder wiedergewählt

* Christa Kreuzburg und Oliver Fetzer als Mitglieder des Vergütungsausschusses

bestätigt; Daniel R. Marshak neu in den Vergütungsausschuss gewählt

* Statutenänderung zur Erneuerung des genehmigten Kapitals angenommen

* Alle Anträge zu Vergütungen genehmigt

Männedorf, Schweiz, 17. April 2018 - Die Generalversammlung der Tecan Group AG

(SIX Swiss Exchange: TECN) hat heute sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrats

zugestimmt. Die Aktionärinnen und Aktionäre genehmigten den Jahresbericht, die

Jahresrechnung sowie die Konzernrechnung und erteilten dem Verwaltungsrat sowie

der Geschäftsleitung die Entlastung. Ebenso stimmten sie einer Erhöhung der

Dividende von CHF 1.75 auf CHF 2.00 pro Aktie zu. Die Auszahlung erfolgt per

23. April 2018.

Wahlen in den Verwaltungsrat

Die Aktionäre wählten mit Dr. Lukas Braunschweiler und Dr. Daniel R. Marshak

zwei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat von Tecan. Lukas Braunschweiler wurde

zum neuen Präsidenten des Verwaltungsrats gewählt. Sämtliche

Verwaltungsratsmitglieder, die sich für eine Wiederwahl zur Verfügung gestellt

hatten, wurden für eine weitere Amtszeit bestätigt: Heinrich Fischer, Dr. Oliver

Fetzer, Lars Holmqvist, Dr. Karen Huebscher und Dr. Christa Kreuzburg. Zudem

bestätigten sie Christa Kreuzburg sowie Oliver Fetzer als Mitglieder des

Vergütungsausschusses und wählten Daniel R. Marshak neu in dieses Gremium.

Wie schon im Oktober 2017 bekannt gegeben, stellten sich Rolf Classon,

Verwaltungsratspräsident seit 2009, und Gérard Vaillant, Mitglied des

Verwaltungsrats seit 2004, nicht mehr zur Wiederwahl. Im Namen des

Verwaltungsrats dankte Vizepräsident Heinrich Fischer den ausscheidenden

Kollegen herzlich für ihr langjähriges Mitwirken. Er kommentierte: "Tecan ist

heute für eine weitere erfolgreiche Entwicklung in den kommenden Jahren

hervorragend aufgestellt. Dazu haben Rolf Classon und Gérard Vaillant einen

ausserordentlich wertvollen Beitrag geleistet. Wir freuen uns sehr, dass wir mit

Lukas Braunschweiler und Daniel R. Marshak wiederum zwei erfolgreiche und

international erfahrene Führungskräfte für den Verwaltungsrat von Tecan gewinnen

konnten."

Statutenänderung zur Erneuerung des genehmigten Kapitals angenommen

Des Weiteren genehmigte die Generalversammlung eine Statutenänderung zur

Erneuerung des genehmigten Kapitals. An der Generalversammlung vom 13. April

2016 hatten die Aktionäre letztmals die Schaffung von genehmigtem Kapital

gutgeheissen, mit Gültigkeit für die zwei Jahre bis zur Generalversammlung

2018. Dies hatte den Verwaltungsrat ermächtigt, das Aktienkapital um knapp 20%

zu erhöhen und für die gesamte Anzahl neuer Aktien die Bezugsrechte

auszuschliessen. An der diesjährigen Generalversammlung beantragte der

Verwaltungsrat eine Verlängerung des genehmigten Kapitals bis zum 17. April

2020 mit der Neuerung, dass die Bezugsrechte nur noch für knapp 10% der neu

ausgegebenen Aktien ausgeschlossen werden können. Diese Neuerung mindert das

Risiko für die bisherigen Aktionäre, dass ihre künftigen Gewinne und

Stimmrechtsanteile verwässert werden, und trägt zur weiteren Verbesserung der

Corporate Governance von Tecan bei. Generell behält das Unternehmen dank der

Verlängerung des genehmigten Kapitals den zusätzlichen unternehmerischen

Handlungsspielraum, um externe Wachstumschancen flexibel nutzen zu können.

Weitere Anträge ebenfalls genehmigt

Die Aktionäre stimmten über den Rahmen für die Vergütungen von Verwaltungsrat

und Konzernleitung (Geschäftsleitung) im kommenden Geschäftsjahr ab, dies gemäss

Verordnung der Schweizer Regierung gegen übermässige Vergütungen bei

börsenkotierten Unternehmen (VegüV). Mit einem bindenden Entscheid genehmigten

die Aktionäre den beantragten maximalen Gesamtbetrag für die Konzernleitung für

das Geschäftsjahr 2019 wie auch für den Verwaltungsrat für den Zeitraum bis zur

ordentlichen Generalversammlung 2019. Auch der Vergütungsbericht 2017, den Tecan

zur Konsultativabstimmung vorlegte, wurde von den Aktionären erneut angenommen.

Als Revisionsstelle wurde Ernst & Young AG, Zürich, für das Geschäftsjahr 2018

wiedergewählt.

Als unabhängigen Stimmrechtsvertreter bestätigten die Aktionäre auf Antrag des

Verwaltungsrats die Proxy Voting Services GmbH, Zürich, für den Zeitraum bis zum

Abschluss der 33. ordentlichen Generalversammlung 2019 der Tecan Group AG.

Nächster Termin

Tecan wird den Bericht zum ersten Halbjahr 2018 am 16. August 2018

veröffentlichen.

Über Tecan

Tecan (www.tecan.com) ist ein weltweit führender Anbieter von Laborinstrumenten

und Lösungen für die Branchen Biopharma, Forensik und Klinische Diagnostik. Das

Unternehmen ist auf Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von

Automatisierungslösungen für Laboratorien im Life-Science-Bereich spezialisiert.

Die Kunden von Tecan sind Pharma- und Biotechnologieunternehmen,

Forschungs­abteilungen von Universitäten sowie forensische und diagnostische

Laboratorien. Als Originalgeräte­hersteller (OEM) ist Tecan auch führend in der

Entwicklung und Herstellung von OEM-Instrumenten und Komponenten, die vom

jeweiligen Partnerunternehmen vertrieben werden. Tecan wurde 1980 in der Schweiz

gegründet. Das Unternehmen verfügt über Produktions-, Forschungs- und

Entwicklungs­stätten in Europa und in Nordamerika. In 52 Ländern unterhält es

ein Vertriebs- und Servicenetz. Im Jahr 2017 erzielte Tecan einen Umsatz von CHF

548 Mio. (USD 560 Mio.; EUR 494 Mio.). Namen­aktien der Tecan Group werden an

der SIX Swiss Exchange gehandelt (TECN; ISIN CH0012100191).

Für weitere Informationen:

Tecan Group

Martin Brändle

Vice President, Communications & Investor Relations

Tel. +41 (0) 44 922 84 30

Fax +41 (0) 44 922 88 89

investor@tecan.com

www.tecan.com

Medienmitteilung:

http://hugin.info/100384/R/2184934/844237.pdf

This announcement is distributed by Nasdaq Corporate Solutions on behalf of Nasdaq Corporate Solutions clients.

The issuer of this announcement warrants that they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.

Source: Tecan Group AG via GlobeNewswire

http://www.tecan.com

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Tecan (N)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Tecan (N) 229,00 13,59% Tecan (N)

Indizes in diesem Artikel

NASDAQ Comp. 19 945,64 1,50%