Fresnillo Aktie
WKN DE: A0MVZE / ISIN: GB00B2QPKJ12
FTSE 100 im Blick |
03.09.2025 12:27:24
|
FTSE 100-Handel aktuell: Am Mittag Pluszeichen im FTSE 100
Der FTSE 100 notiert im LSE-Handel um 12:10 Uhr um 0,46 Prozent fester bei 9 158,66 Punkten. Die FTSE 100-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 2,683 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Gewinn von 0,000 Prozent auf 9 116,69 Punkte an der Kurstafel, nach 9 116,69 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des FTSE 100 lag am Mittwoch bei 9 161,09 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 9 107,40 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der FTSE 100 auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn ging es für den FTSE 100 bereits um 0,312 Prozent nach unten. Vor einem Monat ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Der FTSE 100 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 01.08.2025, einen Stand von 9 068,58 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 03.06.2025, verzeichnete der FTSE 100 einen Wert von 8 787,02 Punkten. Der FTSE 100 wurde vor einem Jahr, am 03.09.2024, mit 8 298,46 Punkten bewertet.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 10,88 Prozent. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des FTSE 100 bereits bei 9 357,51 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 7 544,83 Punkten.
Aufsteiger und Absteiger im FTSE 100
Die stärksten Einzelwerte im FTSE 100 sind aktuell Fresnillo (+ 6,03 Prozent auf 20,35 GBP), Antofagasta (+ 2,86 Prozent auf 21,92 GBP), Glencore (+ 2,55 Prozent auf 2,92 GBP), Spirax-Sarco Engineering (+ 2,35 Prozent auf 71,69 GBP) und InterContinental Hotels Group (+ 1,95 Prozent auf 90,02 GBP). Die Verlierer im FTSE 100 sind hingegen Pearson (-3,50 Prozent auf 10,48 GBP), Ocado Group (-1,95 Prozent auf 3,05 GBP), Prudential (-1,44 Prozent auf 9,61 GBP), Hiscox (-1,40 Prozent auf 12,65 GBP) und Admiral Group (-1,35 Prozent auf 35,18 GBP).
Die teuersten FTSE 100-Konzerne
Im FTSE 100 weist die Lloyds Banking Group-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 37 332 511 Aktien wurden zuletzt via LSE gehandelt. Im FTSE 100 weist die AstraZeneca-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 211,226 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der FTSE 100-Titel im Fokus
Im FTSE 100 verzeichnet die WPP 2012-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 5,78 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 9,86 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Taylor Wimpey-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Auto Trader Group PLCmehr Nachrichten
Analysen zu Pearson plcmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Admiral Group PLC | 37,42 | 0,97% |
|
Antofagasta plc | 30,04 | -1,57% |
|
AstraZeneca PLC | 143,30 | -1,92% |
|
Auto Trader Group PLC | 9,00 | 2,27% |
|
Fresnillo PLC | 25,36 | -9,56% |
|
Glencore plc | 3,94 | -2,07% |
|
Hiscox Ltd | 15,30 | 0,66% |
|
InterContinental Hotels Group plc | 103,00 | 0,00% |
|
Lloyds Banking Group | 0,97 | 0,62% |
|
Ocado Group PLC | 2,77 | -0,29% |
|
Pearson plc | 12,75 | 1,11% |
|
Prudential plc | 11,70 | 0,86% |
|
Taylor Wimpey plc | 1,16 | 0,00% |
|
WPP 2012 PLC | 4,00 | 0,00% |
|
Indizes in diesem Artikel
FTSE 100 | 9 426,99 | 0,25% |