Rheinmetall Aktie
WKN: 703000 / ISIN: DE0007030009
Kursentwicklung |
23.09.2025 15:58:45
|
Freundlicher Handel: So steht der LUS-DAX nachmittags
Um 15:55 Uhr legt der LUS-DAX im XETRA-Handel um 0,37 Prozent auf 23 671,00 Punkte zu.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 23 562,50 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 23 725,50 Punkten.
LUS-DAX seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, lag der LUS-DAX bei 24 356,00 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 23.06.2025, betrug der LUS-DAX-Kurs 23 417,00 Punkte. Noch vor einem Jahr, am 23.09.2024, betrug der LUS-DAX-Kurs 18 864,00 Punkte.
Seit Jahresanfang 2025 gewann der Index bereits um 18,57 Prozent. 24 645,00 Punkte markierten den Höchststand des LUS-DAX im laufenden Jahr. Bei 18 821,00 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im LUS-DAX
Zu den Top-Aktien im LUS-DAX zählen aktuell adidas (+ 3,63 Prozent auf 185,45 EUR), Infineon (+ 2,83 Prozent auf 33,94 EUR), Volkswagen (VW) vz (+ 2,68 Prozent auf 92,80 EUR), Porsche Automobil (+ 2,57 Prozent auf 33,09 EUR) und GEA (+ 2,24 Prozent auf 63,85 EUR). Zu den schwächsten LUS-DAX-Aktien zählen derweil Henkel vz (-3,04 Prozent auf 68,94 EUR), Commerzbank (-1,55 Prozent auf 31,20 EUR), Rheinmetall (-1,37 Prozent auf 1 913,50 EUR), Heidelberg Materials (-1,05 Prozent auf 198,20 EUR) und Deutsche Börse (-0,93 Prozent auf 222,60 EUR).
Die meistgehandelten LUS-DAX-Aktien
Im LUS-DAX sticht die Deutsche Bank-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 2 913 697 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 265,005 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im LUS-DAX den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentalkennzahlen der LUS-DAX-Werte im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil-Aktie. Hier wird ein KGV von 3,96 erwartet. Im Index weist die Porsche Automobil-Aktie mit 6,07 Prozent 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich die höchste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu GEAmehr Nachrichten
Analysen zu Infineon AGmehr Analysen
16.09.25 | Infineon Overweight | Barclays Capital | |
15.09.25 | Infineon Outperform | Bernstein Research | |
09.09.25 | Infineon Buy | UBS AG | |
08.09.25 | Infineon Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
05.09.25 | Infineon Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
adidas | 185,15 | 3,64% |
|
Commerzbank | 31,12 | -1,92% |
|
Deutsche Bank AG | 30,86 | -0,10% |
|
Deutsche Börse AG | 221,10 | -1,56% |
|
GEA | 63,55 | 1,52% |
|
Heidelberg Materials | 196,95 | -2,01% |
|
Henkel KGaA Vz. | 69,20 | -2,64% |
|
Infineon AG | 33,81 | 2,42% |
|
Porsche Automobil Holding SE | 33,15 | 2,19% |
|
Rheinmetall AG | 1 910,00 | -1,39% |
|
SAP SE | 226,10 | 0,53% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,38 | 3,23% |
|
Indizes in diesem Artikel
L&S DAX Indikation | 23 612,00 | 0,12% |