Index im Fokus |
29.11.2024 20:05:20
|
Freitagshandel in New York: S&P 500 legt zu
Im S&P 500 geht es im NYSE-Handel um 19:39 Uhr um 0,56 Prozent aufwärts auf 6 032,38 Punkte. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 51,342 Bio. Euro wert. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,129 Prozent auf 6 006,46 Punkte an der Kurstafel, nach 5 998,74 Punkten am Vortag.
Bei 6 003,98 Einheiten erreichte der S&P 500 sein Tagestief, während er hingegen mit 6 044,17 Punkten den höchsten Stand markierte.
So bewegt sich der S&P 500 seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche verbucht der S&P 500 bislang einen Gewinn von 0,669 Prozent. Vor einem Monat, am 29.10.2024, wies der S&P 500 einen Wert von 5 832,92 Punkten auf. Der S&P 500 wurde vor drei Monaten, am 29.08.2024, mit 5 591,96 Punkten bewertet. Vor einem Jahr, am 29.11.2023, verzeichnete der S&P 500 einen Stand von 4 550,58 Punkten.
Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2024 bereits um 27,19 Prozent nach oben. Im Jahreshoch erreichte der S&P 500 bislang 6 044,17 Punkte. Bei 4 682,11 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Aufsteiger und Absteiger im S&P 500
Die Gewinner-Aktien im S&P 500 sind derzeit Ralph Lauren A (+ 3,92 Prozent auf 231,40 USD), Tesla (+ 3,69 Prozent auf 345,16 USD), Las Vegas Sands (+ 3,19 Prozent auf 53,06 USD), Ulta Beauty (+ 3,04 Prozent auf 386,64 USD) und Wynn Resorts (+ 2,96 Prozent auf 94,38 USD). Flop-Aktien im S&P 500 sind hingegen Advance Auto Parts (-6,95 Prozent auf 41,35 USD), Super Micro Computer (-6,93 Prozent auf 32,64 USD), Estée Lauder Companies (-2,49 Prozent auf 72,12 USD), VeriSign (-2,32 Prozent auf 187,18 USD) und Rollins (-1,62 Prozent auf 50,33 USD).
Die meistgehandelten S&P 500-Aktien
Im S&P 500 sticht die NVIDIA-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via NYSE 32 652 409 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 3,355 Bio. Euro macht die Apple-Aktie im S&P 500 derzeit den höchsten Börsenwert aus.
S&P 500-Fundamentaldaten im Blick
Die SVB Financial Group-Aktie präsentiert mit 0,00 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die First Republic Bank-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 600,00 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Copart Inc.mehr Nachrichten
Analysen zu Copart Inc.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Advance Auto Parts Inc. | 44,78 | -4,74% |
|
Apple Inc. | 220,35 | -1,56% |
|
Copart Inc. | 56,36 | -0,84% |
|
Estée Lauder Companies Inc. (ELC) (Estee Lauder) | 63,00 | 2,61% |
|
First Republic Bank | 0,01 | 11,63% |
|
Las Vegas Sands Corp. | 41,65 | 2,76% |
|
NVIDIA Corp. | 125,04 | 1,13% |
|
Ralph Lauren Corp (A) | 259,75 | 9,02% |
|
Rollins IncShs | 48,24 | 0,04% |
|
Super Micro Computer Inc | 35,03 | 8,12% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Tesla | 350,85 | -1,81% |
|
Ulta Beauty Inc Registered Shs | 364,70 | -5,37% |
|
VeriSign Inc. | 214,10 | 1,33% |
|
Wynn Resorts Ltd. | 77,88 | 0,56% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 025,99 | -0,95% |