Renault Aktie

Renault für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 893113 / ISIN: FR0000131906

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
11.11.2021 14:14:39

Fraunhofer-Institut: Reichweite von E-Lastwagen genügt oft schon

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Batterieelektrische Lastwagen werden alltagstauglicher. Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung hat in einer Machbarkeitsstudie 9500 reale Touren von 224 Lkw mit mehr als 12 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht zu 543 Rewe-Filialen ausgewertet. Studienleiter Patrick Plötz sagte am Donnerstag: "Die aktuell verfügbaren Reichweiten von Batterie-Lkw reichen oft heute schon aus, um alle in der Studie analysierten städtischen Lkw-Touren und fast die Hälfte der betrachteten regionalen Touren mit E-Lkw zu schaffen."

Anders sehe es bei schweren Lastwagen aus: "Bei schweren Lkw über 26 Tonnen mit sehr langen Tagestouren bleibt die Elektrifizierung nach Stand des heutigen Fahrzeugangebots allerdings noch eine Herausforderung", sagte Plötz. In der Studie hatte das Fraunhofer-Institut für jedes Fahrzeug den Energiebedarf anhand seines Einsatzprofils und inklusive Nebenaggregaten simuliert.

Lkw-Betreiber sollten die Umstellung ihrer Lkw-Flotte im städtischen und regionalen Lieferverkehr prüfen, heißt es in der Studie: Mit der aktuellen Förderung von 80 Prozent der Mehrkosten für Fahrzeuge und Infrastruktur einerseits, den CO2-Aufschlägen beim Dieselpreis und der Maut andererseits könnten Lkw-Betreiber Kosten sparen.

Renault (Renault) Trucks kündigte am Donnerstag an, von Frühjahr 2022 an die Modelle für den Verteilerverkehr nur noch batterieelektrisch anzubieten. Das gelte nur für Deutschland: Hier mache die Förderung die Gesamtrechnung für E-Lkws attraktiv.

Der Vorstandschef des zum VW (Volkswagen (VW) vz)-Konzern gehörenden Lastwagenbauers MAN, Andreas Tostmann, forderte weitere Hilfen: "Der Aufbau von Ladeinfrastruktur muss jetzt oberste Priorität haben und durch den Staat unterstützt werden. Auch sollten die Gesetzgeber eine präferierte Zufahrt für Null-Emissions-Lkw in Städte mittelfristig beschließen."/rol/DP/jha

Analysen zu Renault S.A.mehr Analysen

01.04.25 Renault Hold Deutsche Bank AG
31.03.25 Renault Neutral UBS AG
27.03.25 Renault Overweight JP Morgan Chase & Co.
04.03.25 Renault Outperform Bernstein Research
24.02.25 Renault Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Renault S.A. 47,24 0,79% Renault S.A.
Volkswagen (VW) AG Vz. 94,10 -0,51% Volkswagen (VW) AG Vz.