Toyota Motor Aktie

Toyota Motor für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 853510 / ISIN: JP3633400001

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Starke Belastung 31.07.2025 20:36:00

Ford-Aktie dennoch fester: Milliardenbelastung durch Zölle zwingt zum Umdenken

Ford-Aktie dennoch fester: Milliardenbelastung durch Zölle zwingt zum Umdenken

Für das laufende Jahr rechnet der Konzern nun mit einer Belastung von zwei Milliarden Dollar (1,75 Mrd Euro) vor Zinsen und Steuern. Noch vor drei Monaten war Ford Motor auf dieser Basis von einem negativen Effekt von 1,5 Milliarden Dollar ausgegangen. Allein im vergangenen Quartal kosteten die Zölle Ford rund 800 Millionen Dollar. Der US-Präsident hatte für eingeführte Autos und Bauteile Zölle von bis zu 25 Prozent verhängt.

Ford produziere zwar rund 80 Prozent der Fahrzeuge in den USA, betonte Konzernchef Jim Farley beim US-Sender CNBC. "Aber wir importieren Teile von überall auf der Welt." Für die grundlegenden Materialien Stahl und Aluminium verdoppelte Trump die Einfuhrzölle zum Teil auf 50 Prozent. In der Ford-Prognose sind bereits Kostensenkungen von rund einer Milliarde Dollar berücksichtigt, die die Zoll-Belastung abfedern sollen.

Aus der US-Autobranche wird auch kritisiert, dass japanische Rivalen wie Toyota Motor mit einem 15-Prozent-Zoll auf ihre eingeführten Autos einen Vorteil im Vergleich zu einheimischen Herstellern bekämen. Ford versuche, das Weiße Haus zu einer Entlastung der US-Autobauer zu bewegen, sagte Farley in einer Telefonkonferenz mit Analysten. "Wir sind täglich in Kontakt."

Chinesen als Konkurrenz

Durch die Zölle und Unterschiede bei Umweltauflagen werden Europa, Nordamerika und Asien aus Sicht von Ford auf lange Zeit zu sehr unterschiedlichen Märkten. "Ich glaube, das ist eine ziemlich grundlegende Veränderung", sagte Farley.

In den USA sorgte die Trump-Regierung für eine neue Branchensituation mit der Abschaffung der strikten Abgasregeln in Kalifornien, die den Ton für das ganze Land vorgaben. Ford senkte nun die Ausgaben für CO2-Ausstoßrechte um rund 1,5 Milliarden Dollar. Der Handel mit den CO2-Zertifikaten war bisher eine wichtige Gewinnquelle für den Elektroauto-Hersteller Tesla. Ford will nun auch wieder mehr in Verbrenner-Antriebe investieren.

Die Nische für reine Elektroantriebe in den USA sieht Ford unterdessen in kleinen Wagen für die Stadt und Nutzfahrzeugen. Für die nächste Generation von Elektroautos betrachtet der US-Konzern chinesische Hersteller als wichtigste Konkurrenz.

Quartalsverlust

Unterm Strich schloss Ford das vergangene Quartal mit einem Verlust von 36 Millionen Dollar ab - nach 1,8 Milliarden Dollar Gewinn ein Jahr zuvor. Der Umsatz wuchs unterdessen um vier Prozent auf 1,185 Milliarden Dollar.

Die Ford-Aktie gewinnt an der NYSE zeitweise 1,31 Prozent auf 11,01 US-Dollar.

DEARBORN (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: TonyV3112 / Shutterstock.com,Tom Kleiner / pixelio.de,Radu Bercan / Shutterstock.com

Analysen zu Teslamehr Analysen

26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
26.09.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
22.09.25 Tesla Sell UBS AG
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Ford Motor Co. 10,02 -2,28% Ford Motor Co.
Tesla 375,10 -0,31% Tesla
Toyota Motor Corp. 16,22 -1,31% Toyota Motor Corp.