09.05.2016 19:48:40
|
Finanzaufsicht untersucht Kommunikation zu Deutsche-Bank-Chefwechsel
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Finanzaufsicht Bafin prüft ausführlicher als bisher, ob die Deutsche Bank im Juni 2015 rechtzeitig über den Wechsel an ihrer Spitze informiert hat. Es hätten sich "Anhaltspunkte für eine nicht rechtzeitige Mitteilung und Veröffentlichung bestätigt", zitierte die "Wirtschaftswoche" (Online) am Montag eine Sprecherin der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin). "Der Sachverhalt wird daher nun in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren weiter untersucht." Ein Sprecher der Deutschen Bank sagte auf Anfrage, der Vorgang "bedeutet nicht, dass es tatsächlich eine Ordnungswidrigkeit gegeben hat". Er betonte: "Wir sind unverändert überzeugt, dass die Bank korrekt gehandelt hat."
Die Deutsche Bank hatte den Abtritt der Doppelspitze Anshu Jain/Jürgen Fitschen am 7. Juni 2015 um kurz nach 15.00 Uhr in einer Pflichtmitteilung für die Börse angekündigt. Das "Wall Street Journal" hatte bereits gut zwei Stunden vorher über Rücktrittspläne der beiden Manager berichtet. Börsennotierte Unternehmen müssen wichtige Nachrichten, die den Kurs ihrer Aktie bewegen könnten - wie etwa Personalien oder Kapitalmaßnahmen - umgehend ("ad hoc") veröffentlichen. Das soll verhindern, dass Insider früher als andere Aktionäre Aktien kaufen oder verkaufen können.
Jain war zum 1. Juli 2015 vom Briten John Cryan abgelöst worden. Fitschen bleibt noch bis zum Abschluss der Hauptversammlung am 19. Mai 2016 an der Konzernspitze, danach soll Cryan die Deutsche Bank alleine führen./bvi/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
10:03 |
DAX 40-Titel Deutsche Bank-Aktie: So viel Verlust hätte ein Deutsche Bank-Investment von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
09:30 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX zum Start des Freitagshandels in Grün (finanzen.at) | |
09:30 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX beginnt Handel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
20.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: DAX sackt zum Ende des Donnerstagshandels ab (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX schließt mit Verlusten (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Börse Frankfurt: DAX beendet die Mittwochssitzung in der Verlustzone (finanzen.at) | |
19.02.25 |
XETRA-Handel DAX zeigt sich nachmittags leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
05.02.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Bank AG | 19,69 | 1,31% |
|