06.01.2025 15:40:39

EY: Kaum Wachstumschancen bei Neuwagen - aber Erholung bei E-Autos

DOW JONES--Die Aussichten für den deutschen Neuwagenmarkt sind nach Einschätzung von EY nicht gerade rosig: Nach einem Absatzrückgang um 1 Prozent im Jahr 2024 dürften Wirtschaftskrise, hohe Neuwagenpreise, steigende Arbeitslosigkeit sowie innen- und außenpolitische Unsicherheiten dafür sorgen, dass der Markt erneut weit unter Vorkrisenniveau bleibt, schreibt die Beratungsgesellschaft in einer Analyse. Besonders stark sei der Absatz von Elektroautos zurückgegangen, doch hier sehen die Berater einen Lichtblick: Wegen drohender Strafzahlungen dürften die Autokonzerne die Preise für Elektroautos senken und gleichzeitig Verbrenner verteuern - was zu einem spürbaren Absatzplus bei Elektroautos führen dürfte.

"2024 war ein verlorenes Jahr für die Elektromobilität in Deutschland", sagt EY-Partner Constantin M. Gall laut Mitteilung. "Das abrupte Aus für die staatliche Kaufförderung Ende 2023 hat zu einer massiven Verunsicherung bei den potenziellen Käufern geführt, die bis heute anhält. Obwohl neue und attraktive Modelle auf den Markt kommen, sind die Absatzzahlen deutlich niedriger als von der Branche erwartet und von der Politik erwünscht."

Der Absatz von Elektroautos ist im Dezember um 39 Prozent gegenüber dem Vorjahr und im Gesamtjahr 2024 um 27 Prozent gesunken. Der Marktanteil von Elektroautos sank damit von 18,4 Prozent im Jahr 2023 auf 12,5 Prozent im vergangenen Jahr. Die Zahl der neu zugelassenen Elektroautos lag 2024 nur noch bei rund 380.000 und damit deutlich niedriger als in den beiden Vorjahren.

Gall rechnet allerdings damit, dass im neuen Jahr Bewegung in den Markt kommen werde. "Auch im niedrigeren Preissegment kommen nun mehr Modelle auf den Markt", sagte er. "Vor allem aber dürften wir in den kommenden Monaten in größerem Umfang Preissenkungen bei Elektroautos sehen, was auch dazu beitragen kann, neue Käuferschichten zu erschließen."

Grund für die Preisoffensive vieler Hersteller seien die verschärften EU-Emissionsvorschriften, die ab 2025 gelten: "Um Strafzahlungen wegen zu hoher Flottenemissionen zu vermeiden, werden viele Hersteller sich dazu entschließen, den Absatz von Elektroautos mit Preissenkungen anzukurbeln." Der Preisunterschied zwischen Elektroautos und vergleichbaren Verbrenner-Modellen wird nach Galls Einschätzung kleiner werden, da nicht nur Elektroautos billiger, sondern Verbrenner gleichzeitig teurer werden.

Der Gesamtmarkt werde vom Zuwachs im Elektrosegment aber nur bedingt profitieren, erwartet Gall. "Das Wachstum bei Elektroautos wird teuer erkauft sein und auf Kosten anderer Antriebstechnologien gehen. Die schlechten Nachrichten aus der Wirtschaft häufen sich, immer mehr Unternehmen müssen angesichts der schwachen Konjunkturentwicklung Stellen abbauen, die Rahmenbedingungen geben nicht mehr als ein leichtes Plus auf dem Neuwagenmarkt her", sagte er.

Hinzu kommen die erheblichen geopolitischen Spannungen, die Privatleute wie auch Unternehmen verunsichern. "2024 war ein schlechtes Autojahr. Und es steht zu befürchten, dass 2025 nicht wirklich besser wird", so Gall.

Kontakt zur Autorin: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/sha/uxd

(END) Dow Jones Newswires

January 06, 2025 09:40 ET (14:40 GMT)

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen

04.02.25 Mercedes-Benz Group Neutral Goldman Sachs Group Inc.
03.02.25 Mercedes-Benz Group Market-Perform Bernstein Research
03.02.25 Mercedes-Benz Group Outperform RBC Capital Markets
03.02.25 Mercedes-Benz Group Hold Jefferies & Company Inc.
30.01.25 Mercedes-Benz Group Neutral Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 76,50 -0,08% BMW AG
Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh 14,20 2,16% Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh
Ford Motor Co. 8,85 -0,57% Ford Motor Co.
Geely 2,08 5,88% Geely
Geely Automobile Holdings Ltd. Unsponsored American Deposit Receipt Repr 20 Shs 41,60 6,67% Geely Automobile Holdings Ltd. Unsponsored American Deposit Receipt Repr 20 Shs
Honda Motor Co. Ltd. 8,75 -3,10% Honda Motor Co. Ltd.
Honda Motor Co. Ltd. (Spons. ADRS) 26,60 -0,75% Honda Motor Co. Ltd. (Spons. ADRS)
Hyundai Motor Co Ltd 199 400,00 0,00% Hyundai Motor Co Ltd
Kia Motors Corp 93 800,00 -0,85% Kia Motors Corp
Mazda Motor Corp. 6,38 -3,57% Mazda Motor Corp.
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 57,98 1,26% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Nissan Motor Co LtdShs Sponsored American Deposit.Receipts Repr.2 Ord.Shares 5,76 -0,17% Nissan Motor Co LtdShs Sponsored American Deposit.Receipts Repr.2 Ord.Shares
Nissan Motor Co. Ltd. 2,61 -6,27% Nissan Motor Co. Ltd.
Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft) 55,76 0,14% Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)
Porsche Automobil Holding SE Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-10 Sh 3,54 1,14% Porsche Automobil Holding SE Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-10 Sh
Porsche Automobil Holding SE Vz 36,55 1,08% Porsche Automobil Holding SE Vz
Renault S.A. 49,43 0,96% Renault S.A.
Suzuki Motor Corp. 12,16 -1,50% Suzuki Motor Corp.
Tata Motors Ltd 677,00 -2,66% Tata Motors Ltd
Tesla 311,60 -0,89% Tesla
Toyota Motor Corp. (spons. ADRs) 178,00 0,00% Toyota Motor Corp. (spons. ADRs)
Toyota Motor Corp. 17,42 -1,89% Toyota Motor Corp.
Volkswagen AG Unsponsored American Depositary Receipt Repr 1-10 Pfd Sh 9,20 1,10% Volkswagen AG Unsponsored American Depositary Receipt Repr 1-10 Pfd Sh
Volkswagen (VW) AG Vz. 93,88 0,69% Volkswagen (VW) AG Vz.
Volkswagen (VW) St. 96,55 0,26% Volkswagen (VW) St.