14.12.2017 09:02:00
|
EVN erzielte 2 - Mehr Strom aus Erneuerbaren und Wärmekraftwerken
Während hier die Wärmekraftwerke der EVN vermehrt zur Netzstabilisierung in Österreich und Deutschland eingesetzt wurden, sank die Stromerzeugung im deutschen Kraftwerk Walsum 10. "Für das Winterhalbjahr 2017/18 stehen die thermischen Kraftwerke der EVN erneut zur Netzstabilisierung im süddeutschen Raum unter Vertrag", so die EVN.
Der Anstieg des EBITDA um 19,4 Prozent auf 721,6 Mio. Euro im Jahresabstand erfolgte trotz gestiegener operativer Aufwendungen, vor allem infolge des außergewöhnlich hohen temperaturbedingten Energiebedarfs, des höheren Einsatzes der thermischen Kraftwerke zur Netzstabilisierung sowie einer bereits im zweiten Quartal 2016/17 erforderlich gewordenen Wertberichtigung von Vorräten im internationalen Projektgeschäft, erklärte die EVN am Donnerstag in einer Aussendung. Der Anstieg sei im Wesentlichen auf Zuwächse im energiewirtschaftlichen Ergebnis sowie auf einen positiven Einmaleffekt durch die Einigung mit der staatlichen bulgarischen Elektrizitätsgesellschaft NEK zurückzuführen.
Leicht rückläufig entwickelten sich die planmäßigen Abschreibungen mit 262,3 Mio. Euro (Vorjahr: 266,1 Mio. Euro), während die Effekte aus Wertminderungen um 44,5 Prozent auf 112,5 Mio. Euro anstiegen. Per Saldo ergab sich ein EBIT von 346,9 Mio. Euro, das um 33,2 Prozent über dem Vorjahreswert lag. Die Entwicklung des Finanzergebnisses - es belief sich in Summe auf -21,4 Mio. Euro (Vorjahr: -61,6 Mio. Euro) - war maßgeblich durch positive Bewertungseffekte beeinflusst. In Summe stieg das Konzernergebnis um 94,5 Mio. Euro bzw. 60,4 Prozent auf 251,0 Mio. Euro.
Die Eigenkapitalquote lag zum 30.9. bei 48,8 Prozent, nach 42,3 Prozent ein Jahr davor. Die Nettoverschuldung reduzierte sich um 310,1 Mio. Euro bzw. 20,4 Prozent auf 1,213 Mrd. Euro. Daraus resultierend nahm auch die Gearing Ratio von 55,0 auf 38,5 Prozent ab.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr hätten mehrere Sonderfaktoren das Konzernergebnis 2016/17 positiv beeinflusst. Bei durchschnittlichen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen sei für 2017/18 von einer Rückkehr auf ein normalisiertes Konzernergebnis im Schnitt der Perioden 2015/16 und 2016/17 auszugehen, heißt es im Ausblick. Jedoch könnten die regulatorischen Rahmenbedingungen, die eingeleiteten Verfahren in Bulgarien, die verbleibenden Verfahren im Zusammenhang mit dem Kraftwerksprojekt Walsum 10 sowie der Fortgang der Aktivitäten in Moskau das Konzernergebnis wesentlich beeinflussen.
(GRAFIK 1257-17) (Forts. später/nach PK) sp/ln
ISIN AT0000741053 WEB http://www.evn.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu EVN AG (Energie-Versorgung Niederösterreich AG)mehr Nachrichten
19.02.25 |
Handel in Wien: ATX legt zum Ende des Mittwochshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Verluste in Wien: ATX Prime in Rot (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX verbucht am Nachmittag Verluste (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Börse Wien: ATX Prime in der Verlustzone (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Schwacher Handel in Wien: ATX verliert mittags (finanzen.at) | |
19.02.25 |
ATX-Papier EVN-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in EVN von vor 5 Jahren verdient (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Pluszeichen in Wien: ATX Prime-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Mittwochshandel in Wien: ATX zum Start des Mittwochshandels fester (finanzen.at) |
Analysen zu EVN AG (Energie-Versorgung Niederösterreich AG)mehr Analysen
23.12.24 | EVN buy | Erste Group Bank | |
27.09.24 | EVN add | Baader Bank | |
06.09.24 | EVN accumulate | Erste Group Bank | |
26.03.24 | EVN add | Baader Bank | |
09.01.24 | EVN kaufen | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
EVN AG (Energie-Versorgung Niederösterreich AG) | 23,30 | 0,43% |
|