| Preisanstieg im Blick |
25.11.2025 06:45:00
|
Euro laut EZB "neutral bewertet" - Wettbewerbsfähigkeit nicht gefährdet
Im Dezember werde die EZB weitere Daten, neue Projektionen für die nächsten beiden Jahre und erstmals auch für 2028 haben. "Dann sehen wir klarer, ob die geldpolitische Ausrichtung weiterhin angemessen ist." Die EZB hat ihre Zinsen seit Sommer vergangenen Jahres um 200 Basispunkte gesenkt. Der Bankeinlagensatz liegt gegenwärtig bei 2,00 Prozent. Die nächste Zinsentscheidung steht am 18. Dezember an.
Die Aufwertung des Euro hat nach Aussage Nagels zwar zu einer Verschlechterung der preislichen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und des Euroraums geführt, aber noch kein beunruhigendes Ausmaß erreicht. "Meines Erachtens ist das aktuelle Bewertungsniveau des Euro nicht besorgniserregend. Schließlich liegt der Dollarkurs mit zurzeit rund 1,16 Euro nicht weit weg von seinem historischen Mittel", sagte Nagel. Er verwies darauf, dass der Euro seit Jahresbeginn gegenüber dem US-Dollar um 12 Prozent aufgewertet habe und gegenüber den Währungen von 18 Handelspartnern um gut 5,5 Prozent. Nach Bundesbank-Berechnungen sei der Euro damit "nicht mehr günstig, sondern neutral".
Nagel erwartet, dass die deutsche Wirtschaft 2025 leicht wachsen wird. "Nächstes Jahr dürfte das Plus deutlicher ausfallen. Dazu tragen allerdings die voraussichtlich höheren Staatsausgaben wesentlich bei", sagte er. Neben Reformen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands findet Nagel es besonders dringlich, die gemeinsame Verteidigungsfähigkeit Europas aufzubauen. "Und 'Europa' meint hier nicht nur die Europäische Union, sondern ebenso Partner wie Norwegen oder das Vereinigte Königreich", sagte er. Eine frühere Forderung nach gemeinsamer Finanzierung solcher Ausgaben wiederholte Nagel nicht.
Er bekräftigte aber die Forderung nach der Schaffung von an den Euro gekoppelten Stablecoins. >
DOW JONES
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: