30.10.2013 11:32:00
|
euNetworks nimmt neue Strecken auf dem Netz für Finanzdienstleister in Betrieb und bindet Stockholm und Moskau an
Die euNetworks Group Limited (SGX: 5VT.SI) bietet jetzt eine Glasfaserverbindung zwischen London und Stockholm auf der Basis von verzögerungsarmer Dense Wave Division Multiplexing (DWDM)-Technologie an, die in puncto Verzögerungsraten Standards setzt. Stockholm ist bereits seit dem vierten Quartal 2010 über Hochgeschwindigkeitsverbindungen mit extrem geringer Verzögerung (ultra low latency) in das Netz eingebunden.
Darüber hinaus bietet euNetworks sein euTrade-Portfolio jetzt auch in Moskau an und verbindet die russische Hauptstadt über sein Finanztransaktionsnetz mit London. Auch auf dieser Strecke ist die Verzögerungsrate mit einer Umlaufzeit von 38,19 Millisekunden (Interxion London – M1 Moskau MICEX-Rechenzentrum) sehr gering und wird weiter optimiert. Die Möglichkeit über das M1-Rechenzentrum eine Verbindung mit geringer Latenzzeit zur Moskauer Börse MICEX herzustellen, ist für viele Kunden eine Serviceverbesserung.
Diese Investitionen in das Netz unterstreichen euNetworks Engagement für die Finanzdienstleistungsindustrie . Der Ausbau wurde aufgrund der starken Nachfrage seiner Kunden aus der Finanzdienstleistungsbranche getätigt und zeigt die Umsetzungsstärke von euNetworks. Die bis dahin niedrigste Latenzzeit auf der Strecke London-Stockholm wurde um 5 Prozent reduziert, so dass Direktverbindung zwischen London und Stockholm eine Umlaufzeit von weniger als 21 Millisekunden hat.
"Die Nachfrage nach Verbindungen mit geringer Latenzzeit nach Stockholm steigt weiter und führte dazu, dass wir auf dieser wichtigen Strecke in Glasfaser investiert haben", kommentiert Uwe Nickl, Geschäftsführer der euNetworks GmbH sowie Chief Marketing Officer der euNetworks Group Limited. "Mit der Erweiterung nach Moskau bietet euNetworks euTrade Services mit geringer Latenzzeit jetzt in unserem City-Netz in London, nach Slough und Basildon, Frankfurt, Stockholm, Zürich, Mailand und Moskau, direkt zu außerbörslichen Handelssystemen, so genannten MTFs. Unsere euTrade Services sind nach wie vor sehr erfolgreich und die Nachfrage steigt stark an. Als Infrastruktur-Anbieter werden wird weiterhin investieren, um unseren Kunden ein leistungsfähiges Netz zu bieten, mit dem sie das Potenzial ihres Unternehmens maximieren können."
Über euNetworks
Die euNetworks Group Limited (SGX: 5VT.SI) betreibt Breitbandinfrastruktur. Das Unternehmen besitzt 13 Glasfaser-City-Netze in ganz Europa, die ein Breitband-Backbone durch 38 Städte in 9 Ländern miteinander verbindet. euNetworks bietet innerstädtisch und auf der Langstrecke Ethernet- und IP-Services inklusive unbeleuchteter Glasfaser, Wellenlängenservices, Ethernet und Internet sowie Kollokation. Unternehmen und Carrier profitieren von euNetworks ausbaufähigem Netz, das auf die Übertragung hoher Bandbreiten ausgelegt ist.
Die euNetworks Group Limited hat ihren Unternehmenssitz in London und ist an der Börse in Singapur notiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.euNetworks.com.
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Horizon.commehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |