16.10.2014 17:01:00
|
euNetworks kauft Fibre Lac S.A.
Der europäische Breitband-Infrastrukturanbieter euNetworks Group Limited ("euNetworks”, SGX: 5VT.SI) hat 100 Prozent der Anteile von Fibre Lac S.A. ("Fibrelac”) übernommen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Vevey in der Schweiz.
![euNetworks network (Photo: Business Wire)](http://mms.businesswire.com/media/20141016005914/de/436814/4/euNetworks_man_hole_.jpg)
euNetworks network (Photo: Business Wire)
Die Expansion in die Schweiz ist ein logischer Schritt für euNetworks. Das Glasfasernetz von Fibrelac mit circa 360 Kilometern Länge verbindet elf Städte, fünf davon sind die Metropolen Genf, Zürich, Lausanne, Bern und Basel. Die Glasfaserstrecken von Fibrelac bieten außerdem Direktverbindungen zwischen fünf wichtigen Rechenzentren in der Schweiz und schließen weitere über Partner an, was die führende Position von euNetworks als Carrier-neutraler Anbieter von Rechenzentrumsverbindungen in Europa ausbaut.
Fibrelac vermarktet seit 1998 die unbeleuchtete Glasfaser seines circa 360 Kilometer langen Netzes sowie Managed Services. Das Unternehmen hat einen etablierten Kundenstamm und gute Beziehungen zum lokalen Markt. Es vermietet und hält unbeleuchtete Glasfaser instand, plant und baut Netze und bietet Wellenlängen-, Multi-Protocol Label Switching- (MPLS-) und Internet Protocol (IP-) Services.
"In Deutschland ist euNetworks Marktführer, deshalb ist der Kauf von Fibrelac der nächste logische Schritt. Für Fibrelac-Kunden erweitert er das Angebot an Managed Services, so dass sie in Zukunft auch das Langstreckennetz von euNetworks und die engmaschigen City-Netze nutzen können", kommentiert Joachim Piroth, Chief Financial Officer von euNetworks.
"Durch den Zusammenschluss mit euNetworks können wir unseren Kunden mehr Services in mehr Regionen anbieten. Wir glauben, dass das unseren langjährigen Geschäftspartnern in der Schweiz große Vorteile verschafft", erklärt Olivier Crochat, Chief Executive Officer von Fibrelac. "Mit dem integrierten Unternehmen können wir hochskalierbare Bandbreite in der Schweiz und in Europa anbieten. Wir freuen uns, Teil des Teams von euNetworks zu werden."
"Über Fibrelacs Netz haben wir Zugang zu wichtigen Netzknoten- und Verkehrsaustauschpunkten, Rechenzentren, Technologie und Gewerbegebieten in der Schweiz", so Piroth weiter. "Das Unternehmen ergänzt euNetworks ideal und bietet uns hohe Präsenz in der Schweiz, die zusätzlich Mehrwert generieren wird. Unsere führende Position in der Finanzdienstleistungsbranche wird diese Akquisition ebenfalls stärken. Wir werden Fibrelac schnell integrieren und die Netze verbinden, um von Synergien zu profitieren und den Umsatz zu steigern. Während dieser Zeit werden wir uns wie immer darauf konzentrieren, unseren Kunden optimalen Service zu liefern. Wir schätzen die hohe Präsenz von Fibrelac in der Schweiz und planen, den Vertrieb vor Ort beizubehalten."
Über Fibrelac
Fibrelac wurde 1998 gegründet. Das Unternehmen gilt in der Schweiz als Pionier, indem es ein Backbone-Netz aufbaute, das Genf über Lausanne, Bern und Basel mit Zürich verbindet. Fibrelac ist heute der Spezialist auf dem Gebiet der auf der Glasfaser basierenden Dienste für die anspruchsvolle Fachleute: Unternehmen, Telekommunikationsanbieter und Behörden.
Fibrelac konzipiert und baut Glasfasernetze, vermietet Fasern und bietet Managed Services. Zu seinen Kunden gehören wirtschaftlich bedeutende Unternehmen wie große Firmen inklusive multinationaler Konzerne aus der Lebensmittelbranche, Pharmaindustrie und Datenverarbeitung, Behörden, Versorger und andere regionale, nationale und internationale Telekommunikationsunternehmen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.fibrelac.com.
Über euNetworks
Die euNetworks Group Limited (SGX: 5VT.SI) betreibt Breitbandinfrastruktur. Das Unternehmen besitzt 13 Glasfaser-City-Netze in ganz Europa, die ein Breitband-Backbone durch 38 Städte in 9 Ländern miteinander verbindet. euNetworks bietet innerstädtisch und auf der Langstrecke Ethernet- und IP-Services inklusive unbeleuchteter Glasfaser, Wellenlängenservices, Ethernet und Internet sowie Kollokation. Unternehmen und Carrier profitieren von euNetworks ausbaufähigem Netz, das auf die Übertragung hoher Bandbreiten ausgelegt ist.
Die euNetworks Group Limited hat ihren Unternehmenssitz in London und ist an der Börse in Singapur notiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.eunetworks.de.
Photos/Multimedia Gallery Available: http://www.businesswire.com/multimedia/home/20141016005914/de/
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Horizon.commehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |