Berufung könnte scheitern |
16.02.2020 15:02:00
|
EU-Richter bringt höheres Bußgeld gegen Google ins Spiel
"Die Geldbuße von 2,4 Milliarden Euro wurde als außergewöhnlich beschrieben, aber es ist ein kleiner Geldbetrag in Ihren Händen", sagte Richter Colm Mac Eochaidh. "Hat diese Höhe der Geldbuße Sie davon abgehalten, Ihr Verhalten zu wiederholen?", fragte er den Anwalt von Google.
Mac Eochaidh fügte hinzu, noch in diesem Jahr hätten sich Reisesuchportale wie Expedia und Tripadvisor bei der Europäischen Kommission über ein angeblich wettbewerbswidriges Verhalten von Google beschwert.
Christopher Thomas, ein Anwalt von Google, wies den Gedanken zurück, dass die Geldbuße gerechtfertigt sei und sagte, das Unternehmen führe den gesamten Kartellprozess "mit äußerster Ernsthaftigkeit". Google bestreitet die Erkenntnisse der Kommission, dass es die Konkurrenten bereitwillig oder fahrlässig aus seinen Suchanfragen verdrängt hat.
Für die Erhöhung einer Geldbuße gibt es nach Aussage von Mac Eochaidh nur ein einzigen Präzedenzfall in der Geschichte des Gerichts, nämlich als der deutsche Chemieriese BASF im Jahr 2007 zur Zahlung von 54.000 Euro zusätzlich zu einer anfänglichen Geldbuße von 35 Millionen Euro für die Beteiligung an einem Chemiekartell verurteilt wurde.
Die Aussicht auf eine Erhöhung der Geldbuße wurde vom Vorsitzenden Richter als theoretisch beschrieben. Dennoch brachte es die Google-Anwälte in Argumentationsnot. Einer der Anwälte saß vor dem Gerichtssaal auf dem Boden und recherchierte verzweifelt, wie man einen solchen Schritt anfechten könnte. Sollte Google den Fall verlieren, hat das Unternehmen das Recht, beim höchsten Gericht der EU, dem Europäischen Gerichtshof, in Berufung zu gehen.
DJG/DJN/apo
LUXEMBURG (Dow Jones)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)mehr Nachrichten
Analysen zu Alphabet A (ex Google)mehr Analysen
27.01.25 | Alphabet A Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.01.25 | Alphabet A Neutral | UBS AG | |
06.01.25 | Alphabet A Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.12.24 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.12.24 | Alphabet A Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs | 4 130,00 | -0,48% | |
Alphabet A (ex Google) | 198,50 | 1,30% | |
Alphabet C (ex Google) | 199,90 | 1,52% |