Siltronic Aktie
WKN DE: WAF300 / ISIN: DE000WAF3001
|
28.10.2025 06:58:13
|
EQS-News: Siltronic bestätigt Prognose für 2025, drittes Quartal wie erwartet von Lieferverschiebungen in das vierte Quartal betroffen
|
EQS-News: Siltronic AG
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
Pressemitteilung - Umsatz in den ersten neun Monaten 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7,3 Prozent auf EUR 975,1 Mio. gesunken, drittes Quartal mit EUR 300,3 Mio. unter Vorquartal - Positive Volumenentwicklung in den ersten neun Monaten kann negative Effekte aus Preisen, Produktmix und Wechselkursen nicht kompensieren - Geschäftsentwicklung im dritten Quartal vorrangig durch Lieferverschiebungen in das vierte Quartal und Wechselkurseffekte beeinflusst - EBITDA-Marge nach neun Monaten weiterhin bei soliden 23,6 Prozent (Q1-Q3 2024: 25,7 Prozent), im dritten Quartal mit 21,9 Prozent (Q2 2025: 26,3 Prozent) im Rahmen der - Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt:
München, Deutschland, 28. Oktober 2025 – Die Geschäftsentwicklung der Siltronic AG (SDAX/TecDAX: WAF) verlief in den ersten neun Monaten im Rahmen der kommunizierten Erwartungen. So lag der Umsatz in einem weiterhin herausforderndem Marktumfeld mit EUR 975,1 Mio. unter Vorjahresniveau (Q1-Q3 2024: EUR 1.052,2 Mio.). Gegenüber dem zweiten Quartal 2025 ist der Umsatz im dritten Quartal auf EUR 300,3 Mio. gesunken (Q2 2025: EUR 329,1 Mio.). „Im dritten Quartal machten sich wie erwartet deutliche Verschiebungen von Liefermengen in das vierte Quartal und negative Währungseffekte bemerkbar, wodurch sich Umsatz und Profitabilität temporär abgeschwächt haben. Kumuliert nach neun Monaten haben wir solide Ergebnisse erzielt. Die konsequente Umsetzung unserer strategischen Initiativen und Kostensparmaßnahmen stärkt unsere Resilienz und ermöglicht es uns, auch in einem herausfordernden Marktumfeld verlässlich zu agieren sowie unsere Prognose für das Gesamtjahr zu bestätigen,“ erklärt Dr. Michael Heckmeier, CEO der Siltronic AG, die Entwicklung. Geschäftsentwicklung im dritten Quartal erwartungsgemäß von unterjährigen Lieferverschiebungen geprägt
Im dritten Quartal 2025 erzielte die Siltronic AG einen Umsatz von EUR 300,3 Mio. Dies entspricht einem Rückgang von 8,7 Prozent im Vergleich zum Vorquartal (Q2 2025: EUR 329,1 Mio.). Die Entwicklung ist zum einen auf eine geringere Waferfläche infolge von planmäßigen Lieferverschiebungen in das vierte Quartal zurückzuführen. Zum anderen wirkte sich die weitere Abwertung des US-Dollars auf das Umsatzniveau aus. Im Quartalsvergleich gab der US-Dollar von noch durchschnittlich 1,13 je EUR im zweiten Quartal auf 1,17 je EUR im dritten Quartal 2025 nach. Außerdem machten sich in einem kleineren Umfang Preiseffekte in der Umsatzentwicklung negativ bemerkbar. Die Herstellungskosten haben im Quartalsvergleich deutlich um 13,0 Prozent zugenommen (Q3 2025: EUR 303,9 Mio., Q2 2025: EUR 268,9 Mio.). Der Anstieg ist im Wesentlichen auf den Beginn der planmäßigen Abschreibungen der neuen Fabrik in Singapur sowie weiteren Kosten im Zusammenhang mit ihrem Hochlauf zurückzuführen. Zudem profitierte das zweite Quartal von einem positiven Bewertungseffekt bei den Ersatzteilen. In der Kombination aus negativen Umsatz- und Kosteneffekten hat sich das Bruttoergebnis im dritten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorquartal um EUR 63,8 Mio. auf EUR -3,6 Mio. reduziert. Der Gewinn aus Wechselkurseffekten betrug im dritten Quartal 2025 EUR 3,2 Mio., nach einem Verlust von EUR 3,2 Mio. im Vorquartal. Das EBITDA summierte sich so im Berichtsquartal auf EUR 65,7 Mio. und lag damit wie erwartet unter dem Niveau des Vorquartals (EUR 86,4 Mio.). Entsprechend reduzierte sich auch die EBITDA-Marge auf 21,9 Prozent (Q2 2025: 26,3 Prozent). Das EBIT ist von EUR 23,7 Mio. im zweiten Quartal auf EUR -31,4 Mio. im dritten Quartal gesunken. Im Quartalsvergleich haben sich, neben dem Rückgang des EBITDA, die deutlich höheren planmäßigen Abschreibungen in der neuen Fabrik in Singapur ausgewirkt. Das Periodenergebnis im Berichtsquartal belief sich auf EUR -43,9 Mio. (Q2 2025: EUR 14,6 Mio.), das Ergebnis je Aktie lag bei EUR -1,29 (Q2 2025: EUR 0,38). Die ersten neun Monate insbesondere durch Preis- und Produktmixeffekte sowie planmäßig höhere Abschreibungen beeinflusst In den ersten neun Monaten wies das Unternehmen Umsatzerlöse von EUR 975,1 Mio. aus. Der Rückgang um 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (Q1-Q3 2024: EUR 1.052,2 Mio.) ist auf Preis- und Produktmixeffekte sowie den abgeschwächten US-Dollar im Jahresvergleich zurückzuführen. Positiv wirkte der Anstieg der abgesetzten Waferfläche im Vergleich zum Vorjahr. Das erhöhte Volumen führte zu einer Steigerung der Herstellungskosten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,5 Prozent auf EUR 863,7 Mio. (Q1-Q3 2024: EUR 842,3 Mio.). Auch die deutlich höheren planmäßigen Abschreibungen trugen zu der Erhöhung bei. Reduzierend wirkten die verbesserte Fixkostenverdünnung sowie positive Effekte aus Kostensenkungsmaßnahmen. Infolgedessen sank das Bruttoergebnis auf EUR 111,4 Mio. (Q1-Q3 2024: EUR 209,9 Mio.). Die Bruttomarge gab im Vorjahresvergleich von 20 Prozent auf 11,4 Prozent in den ersten neun Monaten nach. Das im sonstigen Ertrag und Aufwand ausgewiesene Wechselkursergebnis verbesserte sich auf EUR 3,2 Mio. (Q1-Q3 2024: EUR 0,1 Mio.). Nach neun Monaten verzeichnete die Siltronic AG ein EBITDA von EUR 230,5 Mio. (Q1-Q3 2024: EUR 270,7 Mio.) und eine weiterhin solide EBITDA-Marge von 23,6 Prozent (Q1-Q3 2024: 25,7 Prozent). Aufgrund des niedrigeren EBITDA und der deutlich gestiegenen Abschreibungen in Höhe von EUR 223,3 Mio. (Q1-Q3 2024: EUR 172,9 Mio.) belief sich das EBIT nach den ersten neun Monaten auf EUR 7,2 Mio. (Q1-Q3 2024: EUR 97,8 Mio.). Kumuliert wurde im Zeitraum Januar bis September ein Periodenergebnis von EUR -25,1 Mio. (Q1-Q3 2024: EUR 68,8 Mio.) und ein Ergebnis je Aktie von EUR -0,83 nach EUR 2,19 im Vorjahreszeitraum ausgewiesen. Hohe Investitionstätigkeit prägt weiterhin Vermögens- und Finanzlage
Siltronic verfügt mit einer Eigenkapitalquote von 42,6 Prozent zum 30. September 2025 (31. Dezember 2024: 43,6 Prozent) über eine unverändert gute Bilanzqualität.
Die Auszahlungen für die Investitionen, insbesondere im Zusammenhang mit der neuen Fabrik in Singapur, sind weiterhin hoch. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Q1-Q3 2024: EUR 565,1 Mio.) sind diese per Saldo jedoch deutlich auf EUR 339,1 Mio. gesunken. Infolgedessen verbesserte sich auch der Free-Cashflow (Q1-Q3 2025: EUR -202,6 Mio., Q1-Q3 2024: EUR -324,1 Mio.) und der Netto-Cashflow (Q1-Q3 2025: EUR -186,9 Mio., Q1-Q3 2024: EUR -317,7 Mio.) gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Cashflow aus betrieblicher Geschäftstätigkeit ging im Zeitraum Januar bis September 2025 gegenüber dem Vorjahr um EUR 104,5 Mio. zurück, vor allem infolge des niedrigeren EBITDA und eines geplanten Vorratsaufbaus im Hinblick auf Lieferungen im vierten Quartal.
Die Nettofinanzverschuldung beträgt EUR 932,7 Mio. (31. Dezember 2024: EUR 733,5 Mio.) und liegt damit auf einem Niveau, das voraussichtlich den Höchststand des Jahres markiert. Prognose für 2025 bestätigt, Erwartung für EBITDA-Marge präzisiert Der Vorstand der Siltronic AG bestätigt trotz einer ungünstigeren Wechselkursannahme von 1,17 EUR/USD für das zweite Halbjahr (zuvor: 1,15 EUR/USD) die Prognose vom 29. Juli 2025. So erwartet er unverändert einen Umsatz im mittleren einstelligen Prozentbereich unter dem Vorjahr. Die Prognose für die EBITDA-Marge präzisiert der Vorstand auf 22 bis 24 Prozent (zuvor 21 bis 25 Prozent). Auch die Bandbreiten für die Abschreibungen (EUR 340 bis 360 Mio., zuvor: EUR 340 bis 400 Mio.) und die Investitionen (EUR 360 bis 380 Mio., zuvor: EUR 350 bis 400 Mio.) werden weiter eingeengt. Die Erwartungen für das EBIT (deutlicher Rückgang gegenüber Vorjahr) sowie den Netto-Cashflow (deutliche Verbesserung, jedoch weiterhin negativ) bleiben unverändert. Übersicht über Prognoseänderungen
Siltronic AG – Kennzahlen Q3/2025
Telefonkonferenz für Analysten und Investoren: Der Vorstand der Siltronic AG wird am 28. Oktober 2025 um 10.00 Uhr (MEZ) eine Telefonkonferenz mit Analysten und Investoren (nur in englischer Sprache) durchführen. Diese wird über das Internet übertragen. Der Audio-Webcast wird live und als on-demand Version auf der Webseite von Siltronic verfügbar sein. Die aktuelle Investorenpräsentation (nur in englischer Sprache) und die Quartalsmitteilung sind ebenfalls auf der Siltronic-Webseite veröffentlicht. Kontakt: Stephanie Malgara Unternehmensprofil: Als einer der führenden Wafer Hersteller ist Siltronic global ausgerichtet und unterhält Produktionsstätten in Asien, Europa und den USA. Siliziumwafer sind die Grundlage der modernen Halbleiterindustrie und die Basis für Chips in allen Anwendungsbereichen der Elektronik – von Computern über Smartphones bis hin zu Elektroautos und Windkraftanlagen. International und kundennah setzt das Unternehmen konsequent auf Qualität, Präzision, Innovation und Wachstum. Die Siltronic AG beschäftigt rund 4.400 Mitarbeiter weltweit und ist seit 2015 im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet. Die Aktien der Siltronic AG sind in den beiden Börsenindices SDAX und TecDax vertreten. Finanzdaten – nach IFRS, ungeprüft Siltronic AG – Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung
Siltronic AG – Konzern-Bilanz
Siltronic AG – Konzern-Kapitalflussrechnung
Ergänzende finanzielle Informationen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen und Schätzungen des Vorstands der Siltronic AG basieren. Diese Aussagen sind erkennbar an Formulierungen wie "erwarten", "wollen", "antizipieren", "beabsichtigen", "planen", "glauben", "anstreben", "einschätzen", und "werden" oder an Diese Pressemitteilung enthält, in einschlägigen Rechnungslegungsrahmen nicht genau bestimmte, ergänzende Finanzkennzahlen, die sogenannte alternative Leistungskennzahlen sind oder sein können. Für die Beurteilung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage von Siltronic sollten diese ergänzenden Finanzkennzahlen nicht isoliert oder als Alternative zu den im Konzernabschluss dargestellten und im Einklang mit Aufgrund von Rundungen ist es möglich, dass sich einzelne Zahlen in dieser Pressemitteilung und in anderen Berichten nicht genau zur angegebenen Summe addieren und dass dargestellte Prozentangaben nicht genau die absoluten Werte widerspiegeln, auf die sie sich beziehen.
Diese Pressemitteilung entspricht der Konzernquartalsmitteilung gemäß § 53 der Börsenordnung der Frankfurter Wertpapierbörse.
28.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | Siltronic AG |
| Einsteinstr. 172 | |
| 81677 München | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49 89 8564 3133 |
| Fax: | +49 89 8564-3904 |
| E-Mail: | investor.relations@siltronic.com |
| Internet: | www.siltronic.com |
| ISIN: | DE000WAF3001 |
| WKN: | WAF300 |
| Indizes: | SDAX, TecDAX |
| Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2219364 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2219364 28.10.2025 CET/CEST
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Siltronic AGmehr Nachrichten
|
09:49 |
ANALYSE-FLASH: Jefferies belässt Siltronic auf 'Buy' - Ziel 75 Euro (dpa-AFX) | |
|
09:29 |
SDAX-Handel aktuell: SDAX zum Handelsstart in Rot (finanzen.at) | |
|
09:29 |
Freundlicher Handel: TecDAX startet in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
|
07:27 |
Ausblick: Siltronic zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
07:23 |
Siltronic bestätigt Jahresziele - Margenausblick eingeengt (dpa-AFX) | |
|
06:58 |
EQS-News: Siltronic confirms guidance for 2025, Q3 impacted by delivery shifts into Q4, as expected (EQS Group) | |
|
06:58 |
EQS-News: Siltronic bestätigt Prognose für 2025, drittes Quartal wie erwartet von Lieferverschiebungen in das vierte Quartal betroffen (EQS Group) | |
|
27.10.25 |
Freundlicher Handel: TecDAX notiert zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Siltronic AGmehr Analysen
| 08:32 | Siltronic Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 20.10.25 | Siltronic Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 03.10.25 | Siltronic Neutral | UBS AG | |
| 30.07.25 | Siltronic Hold | Deutsche Bank AG | |
| 29.07.25 | Siltronic Halten | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
| Siltronic AG | 59,55 | 2,67% |
|