10.11.2023 10:22:00
|
Energiekostenzuschuss II - Steuerberater beklagen Rechtsunsicherheit
"Bedenklich ist, dass ohne gültige Rechtsgrundlage innerhalb weniger Wochen die Anträge eingereicht und von unserem Berufsstand Bestätigungen abgegeben werden müssen", sagt Kammer-Präsident Herbert Houf. "Wir sprechen uns daher vehement dafür aus, dass von den Verantwortlichen alles Mögliche dafür getan werden muss, die Fristen entsprechend zu verlängern." Nur so könnten die Förderanträge auf Basis verbindlicher Rechtsgrundlagen ausgearbeitet und eingereicht werden.
Nach der bereits abgelaufenen Voranmeldephase haben die Unternehmen bis 7. Dezember Zeit, neuerlich über den Austria Wirtschaftsservice (aws) einen formellen Antrag stellen. 84.000 Firmen haben die Voranmeldung genutzt. Pro Unternehmen können heuer Zuschüsse von 3.000 Euro bis 150 Mio. Euro fließen.
bel/tpo
(APA)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!