17.02.2017 21:39:45
|
Einigung bei Länder-Tarifverhandlungen erzielt
POTSDAM (AFP)--Die 800.000 Angestellten der Bundesländer sollen künftig mehr Geld bekommen. Darauf hätten sich die Verhandlungsspitzen der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sowie des Beamtenbunds mit dem Arbeitgeberverband Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) geeinigt, hieß es am Freitag am Rande der dritten Tarifrunde aus Verhandlungskreisen in Potsdam. Einzelheiten wurden zunächst nicht bekannt.
Das ausgehandelte Ergebnis muss noch von den Bundestarifkommissionen der Gewerkschaften mit Mehrheit gebilligt werden. Die Tarifkommissionen sind bereits in Potsdam zusammengetreten, um erstmals über den ausgehandelten Kompromiss und eine Empfehlung zur Annahme zu beraten. Details über den Tarifvertragsentwurf wurden zunächst nicht bekannt. Verdi und Beamtenbund hatten ein Tarifpaket von sechs Prozent Plus gefordert, das von den Ländern als überzogen zurückgewiesen worden war.
Am Abend hatten sich die Verhandlungen bei der beabsichtigten Anhebung der Löhne für angestellte Lehrer zunächst festgefahren. Diese bedeuten besondere Belastungen für ostdeutsche Länder, die ihre Lehrer nicht verbeamtet haben. Die Tarifparteien kündigten für 21.30 Uhr entsprechende Verlautbarungen an.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/flf
(END) Dow Jones Newswires
February 17, 2017 15:09 ET (20:09 GMT)- - 03 09 PM EST 02-17-17
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!