Rheinmetall Aktie

Rheinmetall für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 703000 / ISIN: DE0007030009

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Nach langen Verhandlungen 14.03.2025 16:40:39

Einigung auf Finanzpaket in Deutschland schiebt Rüstungs- und Infrastrukturaktien an

Einigung auf Finanzpaket in Deutschland schiebt Rüstungs- und Infrastrukturaktien an

Vor allem Papiere aus der Rüstungsindustrie, der Baubranche und dem Energiesektor waren vor dem Wochenende stark gefragt. Der deutsche Leitindex DAX baute seine vorigen Gewinne weiter aus.

Die Fraktionsspitzen von Union, SPD und Grünen wollen drei Grundgesetzänderungen anstoßen, um die Schuldenbremse für mehr Verteidigungsausgaben zu lockern. Daraufhin setzten sich die Aktien von Rheinmetall mit einem Kursplus von 5,2 Prozent an die Dax-Spitze und erreichten ein weiteres Rekordhoch. Auch RENK erklommen einmal mehr eine Bestmarke, HENSOLDT waren ebenfalls stark gefragt.

Als Spezialist für Antriebe und Energieerzeugung unter anderem für Waffensysteme stand auch Steyr Motors im Fokus, die Papiere stiegen auf einen Rekord. Davon profitierte außerdem Mutares mit einem Kurssprung von fast einem Fünftel, die Beteiligungsgesellschaft hält knapp 71 Prozent der Steyr-Anteile.

Neben den Rüstungsausgaben soll ein schuldenfinanziertes Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaschutz kommen. Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials zog in Folge der Einigung um 4,6 Prozent an, für Bilfinger und HOCHTIEF ging es ebenfalls deutlich aufwärts.

Als Voraussetzung für eine Zustimmung der Grünen galt insbesondere, mehr Klimaschutz in das Infrastrukturpaket zu packen. Davon dürfte gerade das Thema Windkraft profitieren. Die Aktien von Nordex kletterten 4,5 Prozent auf den höchsten Stand seit drei Jahren. Vestas schafften es derweil immerhin auf ein Zwölfmonatshoch, während Siemens Energy als vorheriger Highflyer 3,1 Prozent zulegte.

Die Grundgesetzänderungen sollen am Dienstag vom Bundestag beschlossen werden. Die Mehrheiten dafür sind aber weniger sicher als sonst, weil viele Abgeordnete aus Union, SPD und Grünen aus dem Bundestag ausscheiden und sich deshalb weniger an die übliche Fraktionsdisziplin gebunden fühlen könnten.

"Das Risiko eines Scheiterns ist deutlich gesunken, liegt aber noch nicht bei Null", kommentierte Analyst Carsten Brzeski von der Bank ING. Am kommenden Freitag könnte dann der Bundesrat entscheiden. Auch hier ist eine nötige Zweidrittelmehrheit noch nicht sicher, da Länder nur dann zustimmen können, wenn ihre Regierungskoalitionen eine gemeinsame Linie gefunden haben.

/niw/la/ngu

FRANKFURT/KOPENHAGEN (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: xxx,Tobias Arhelger / Shutterstock.com,RENK Group AG

Analysen zu Heidelberg Materialsmehr Analysen

03.04.25 Heidelberg Materials Buy Jefferies & Company Inc.
02.04.25 Heidelberg Materials Buy Jefferies & Company Inc.
27.03.25 Heidelberg Materials Neutral UBS AG
27.03.25 Heidelberg Materials Buy Jefferies & Company Inc.
27.03.25 Heidelberg Materials Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Heidelberg Materials 149,55 -6,59% Heidelberg Materials
Mutares 27,75 -7,96% Mutares
Nordex AG 14,32 -6,16% Nordex AG
Rheinmetall AG 1 181,00 -11,60% Rheinmetall AG
Siemens Energy AG 47,91 -9,43% Siemens Energy AG