18.08.2015 08:00:41

EANS-News: Flughafen Wien im H1/2015: Plus bei Umsatz und Ergebnis trotz leichten Passagierrückgangs

EANS-News: Flughafen Wien im H1/2015: Plus bei Umsatz und Ergebnis trotz leichten Passagierrückgangs

--------------------------------------------------------------------------------

Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der

Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.

--------------------------------------------------------------------------------

Quartalsbericht/FWAG: Q2/2015

Flughafen Wien im H1/2015: Plus bei Umsatz und Ergebnis trotz leichten

Passagierrückgangs

* UMSATZ steigt um 2,2 % auf EUR 311,5 Mio., Verbesserungen bei EBITDA auf EUR

132,7 Mio. (+4,9 %) und EBIT auf EUR 68,6 Mio. (+8,6 %)

* NETTOERGEBNIS steigt deutlich auf EUR 47,6 Mio. (+8,1 %)

(Periodenergebnis nach nicht beherrschenden Anteilen)

* NETTOVERSCHULDUNG weiter deutlich reduziert auf EUR 468,0 Mio.

* VERKEHRSENTWICKLUNG JULI 2015: Plus 6,7 % bei den Passagieren -

passagierstärkster Tag in der Flughafengeschichte

* POSITIVER AUSBLICK für 2015 wird bekräftigt: Umsatz soll auf über EUR 645

Mio., Nettoergebnis auf über EUR 85 Mio. steigen, Passagierwachstum zwischen 0 %

und plus 2 %

Trotz eines leichten Passagierrückgangs im ersten Halbjahr 2015 von 0,8 % konnte

sich die Flughafen Wien-Gruppe bei Umsatz und Ergebnis deutlich verbessern: Der

Umsatz stieg um 2,2 % auf EUR 311,5 Mio., das EBITDA um 4,9 % auf EUR 132,7

Mio., das EBIT um 8,6 % auf EUR 68,6 Mio. und das Nettoergebnis stieg um 8,1 %

auf EUR 47,6 Mio. Durch den starken Cashflow konnte auch die Nettoverschuldung

weiter signifikant verringert werden. Für das Gesamtjahr 2015 bestätigt der

Flughafen Wien seine Guidance und rechnet mit einem Passagierplus zwischen 0 %

und 2 %, Steigerungen bei Umsatz und Nettoergebnis und einer weiteren Reduktion

der Nettoverschuldung.

"Das erste Halbjahr verlief trotz leichtem Passagierrückgang sehr erfolgreich:

Wir konnten beim Umsatz stark zulegen und die Ertragskennzahlen deutlich

verbessern. Durch strikte Kostendisziplin und Produktivitätssteigerung konnte

das Ergebnis um 8,1 % gesteigert werden und durch den starken Cashflow wurde

auch die Nettoverschuldung weiter deutlich reduziert. Mit neuen

Serviceangeboten, wie Online-Parken, und der Weiterentwicklung der Airport City

mit neuen Dienstleistungen, wie das neue Moxy-Hotel, einem Autoreinigungsservice

und einem neuen Fitnesscenter erschließen wir auch neue Marktpotenziale. Diesen

Weg gehen wir konsequent weiter und wir werden aus heutiger Sicht unsere

Ergebnisziele für 2015 auch erreichen.", sagt Dr. Günther Ofner, Vorstand der

Flughafen Wien AG.

"Ein wesentlicher Treiber für den Umsatzanstieg im ersten Halbjahr waren höhere

Erlöse aus Shopping und Gastronomie, was zeigt, dass wir mit unserer Strategie,

mehr Qualität und neue Marken in den Terminal zu bringen, auf dem richtigen Weg

sind. Auch verkehrsseitig sehen wir positive Entwicklungen: So konnten wir am

31. Juli 2015 den Tag mit dem stärksten Passagieraufkommen in der Flughafen-

Geschichte verzeichnen. Auch für die weiteren Monate rechnen wir mit positiven

Wachstumsimpulsen, nicht zuletzt durch neue Langstreckenangebote von Austrian

Airlines und weiteren neuen Flugverbindungen. Wir gehen daher davon aus, dass

wir im Gesamtjahr 2015 ein leicht steigendes Passagieraufkommen verzeichnen

werden.", stellt Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG, fest.

Leichter Passagierrückgang im H1/2015 - Prognose für Gesamtjahr bleibt aufrecht

In den ersten sechs Monaten wurden insgesamt 10.456.454 Passagiere abgefertigt,

was einem leichten Rückgang von 0,8 % gegenüber dem Vergleichszeitraum des

Vorjahres entspricht. Zurückzuführen ist diese Entwicklung auf

Kapazitätsreduktionen bei Fluglinien und die Auswirkungen der Krisensituationen

in Russland und der Ukraine. Das Passagieraufkommen nach Osteuropa ging um 10,4

% zurück und die westeuropäischen Destinationen verzeichneten einen leichten

Passagierrückgang um 0,6 %. Das Passagieraufkommen in den Nahen und Mittleren

Osten entwickelte sich hingegen mit einem Plus von 2,7 % positiv, das erweiterte

Angebot in den Fernen Osten zog 4,6 % mehr Passagiere an und deutliche

Steigerungen konnten im Passagieraufkommen nach Nordamerika mit plus 16,3 % und

nach Afrika mit plus 30,2 % verzeichnet werden. Die Verkehrsprognose für das

Gesamtjahr 2015 bleibt weiterhin aufrecht: Beim Passagieraufkommen wird ein

Zuwachs zwischen 0 % und 2 % erwartet.

Die durchschnittliche Auslastung (Sitzladefaktor) sank von 73,1 % im

Vorjahreszeitraum auf 71,5 % im ersten Halbjahr 2015. Im selben Zeitraum gingen

auch die Flugbewegungen um 2,2 % auf 109.980 Starts und Landungen zurück.

Hingegen konnte die absolute Zahl der Passagiere pro Flug durch den Einsatz

größerer Flugzeuge gesteigert werden, wodurch sich das Passagieraufkommen im

ersten Halbjahr besser entwickelte als die durchschnittliche Auslastung und die

Zahl der Flugbewegungen. Das Höchstabfluggewicht (Maximum Take Off Weight, MTOW)

nahm um 2,7 % auf 4.014.756 Tonnen zu. Das Frachtaufkommen verzeichnete im

ersten Halbjahr 2015 einen leichten Rückgang von 0,6 % auf 130.024 Tonnen

(Luftfracht und Trucking).

Umsatz und Ergebnisentwicklung in den Segmenten

Die Umsätze des Segments Airport stiegen in den ersten sechs Monaten des Jahres

2015 um 2,0 % auf EUR 166,7 Mio. im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres.

Die Umsatzerlöse im Segment Handling legten um 2,1 % auf EUR 73,6 Mio. zu. Das

Segment Retail & Properties verzeichnete ein deutliches Umsatzplus um 3,4 % auf

EUR 63,4 Mio. Die Umsätze des Segments Sonstige Segmente blieben mit EUR 7,7

Mio. unverändert.

Investitionen

Von den insgesamt EUR 24,6 Mio. Investitionen im ersten Halbjahr 2015 entfielen

EUR 10,7 Mio. auf Winterdienst- und Geräteeinstellhallen, Investitionen im

Zusammenhang mit der 3. Piste mit EUR 4,0 Mio., Kältemaschinen mit EUR 1,3 Mio.

sowie eine Trafostation mit EUR 0,8 Mio. Für das Gesamtjahr 2015 werden

Investitionen von deutlich unter EUR 95 Mio. erwartet.

Verkehrsentwicklung Juli 2015: Plus 6,7 % bei den Passagieren

Die Anzahl der abgefertigten Passagiere stieg im Juli 2015 im Vergleich zum Juli

2014 um 6,7 % auf insgesamt 2.363.785 Fluggäste an. Mit 88.652 Passagieren am

31. Juli 2015 konnte auch der Tag mit dem höchsten Passagieraufkommen in der

Geschichte des Flughafen Wien verzeichnet werden. Die Anzahl der Lokalpassagiere

nahm im Juli 2015 um 7,3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu und bei den

Transferpassagieren verzeichnete der Flughafen Wien ebenfalls einen Anstieg von

5,5 % gegenüber dem Juli 2014. Die Flugbewegungen sanken um 0,6 %, das

Höchstabfluggewicht (MTOW) entwickelte sich hingegen mit plus 5,0 % deutlich

positiv. Das Frachtaufkommen sank im Juli 2015 um 1,8 % im Vergleich zum

Vorjahreszeitraum. Kumuliert von Jänner bis Juli 2015 nahm das

Passagieraufkommen um 0,5 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu.

Die Anzahl der Passagiere nach Westeuropa stieg im Juli 2015 um 7,3 % und nach

Osteuropa um 3,1 %. Stark angestiegen ist das Passagieraufkommen in den Nahen

und Mittleren Osten mit einem Plus von 42,5 %, jenes in den Fernen Osten legte

um 8,3 % zu. Nach Nordamerika verzeichnete der Flughafen Wien ein

Passagierwachstum von 6,0 %. Der Passagieranteil nach Afrika sank gegenüber dem

Vergleichszeitraum des Vorjahres um 10,9 %.

Gute Entwicklung der Beteiligungen Malta und Kosice

Gut haben sich auch die Auslandsbeteiligungen der Flughafen Wien-Gruppe

entwickelt: Malta Airport verzeichnet ein kumuliertes Passagierwachstum von

Jänner bis Juli 2015 von 6,9 % auf mehr als 2,5 Mio. Passagiere in den ersten

sieben Monaten. Der Flughafen Kosice konnte im selben Zeitraum die

Passagierentwicklung um 11,0 % auf 215.149 Passagiere steigern.

Ergebnisse im Detail

Juli 2015 Verändg. in % Jänner - Juli Verändg. in %

2015 kumuliert

Passagiere: 2.363.785 +6,7 12.820.415 +0,5

Lokalpassagiere: 1.637.910 +7,3 9.249.258 +2,8

Transferpassagiere: 716.946 +5,5 3.510.442 -5,8

Maximum Take Off

Weight (in Tonnen): 796.583 +5,0 4.811.339 +3,0

Flugbewegungen

(an + ab): 21.240 -0,6 131.220 -1,9

Cargo in Tonnen

(Luftfracht und

Trucking): 22.128 -1,8 152.151 -0,8

Konzernzwischenabschluss

Gewinn und Verlustrechnung in Mio. EUR

H1/2015 H1/2014 Veränd. in %

Umsatzerlöse 311,5 304,7 2,2

Sonstige

betriebliche Erträge 5,8 7,5 -22,0

Betriebsleistung 317,3 312,2 1,7

Aufwendungen für

Material und

bezogene Leistungen -17,2 -19,7 -12,8

Personalaufwand -130,3 -123,3 5,6

Sonstige

betriebliche

Aufwendungen -37,2 -42,7 -12,9

Ergebnis vor Zinsen,

Steuern und

Abschreibungen

(EBITDA) 132,7 126,5 4,9

Planmäßige

Abschreibungen -64,2 -63,3 1,3

Ergebnis vor Zinsen

und Steuern (EBIT) 68,6 63,1 8,6

Beteiligungsergebnis

ohne at-Equity

Unternehmen 0,1 0,1 100,0

Zinsertrag 1,3 0,7 82,2

Zinsaufwand -11,2 -12,2 -8,3

Sonstiges

Finanzergebnis -0,1 0,0 n.a.

Finanzergebnis ohne

at-Equity

Unternehmen -9,8 -11,4 -13,8

Ergebnis aus der

nach der at-Equity

Methode bilanzierten

Unternehmen 3,5 5,3 -33,9

Finanzergebnis -6,3 -6,1 3,5

Ergebnis vor

Ertragsteuern (EBT) 62,2 57,0 9,1

Ertragsteuern -14,6 -13,0 12,6

Periodenergebnis 47,6 44,0 8,1

Davon entfallend

auf:

Gesellschafter der

Muttergesellschaft 47,6 44,0 8,1

Nicht beherrschende

Anteile (in TEUR) -1,2 -1,9 -36,6

Ergebnis je Aktie

(in EUR, verwässert

= unverwässert) 2,27 2,10 8,1

Bilanzkennzahlen in Mio. EUR

30.6.2015 31.12.2014 Veränd. in %

AKTIVA:

Langfristiges

Vermögen 1.758,0 1.803,4 -2,5

Kurzfristiges

Vermögen 92,1 88,8 3,7

PASSIVA:

Eigenkapital 965,8 952,5 1,4

Langfristige

Schulden 607,4 672,2 -9,6

Kurzfristige

Schulden 276,9 267,5 3,5

Bilanzsumme 1.850,1 1.892,2 -2,2

Nettoverschuldung 468,0 506,2 -7,5

Gearing (in %) 48,5 53,1 n.a.

Cashflow Rechnung in Mio. EUR

H1/2015 H1/2014 Veränd. in %

Cashflow

aus laufender

Geschäftstätigkeit 110,1 104,3 5,6

aus

Investitionstätigkeit -36,8 -30,3 21,4

aus

Finanzierungstätigkeit -69,9 -74,8 -6,6

Free-Cashflow 73,4 74,0 -0,9

CAPEX 24,6 31,0 -20,6

Der Bericht der Flughafen Wien-Gruppe über das erste Halbjahr vom 01. Jänner bis

30. Juni 2015 steht dem Publikum der Gesellschaft in 1300 Flughafen Wien sowie

bei der Bank Austria, 1010 Wien, Schottengasse 6-8, zur Verfügung und ist unter

http://www.viennaairport.com/unternehmen/investor_relations/

publikationen_und_berichte

abrufbar.

Der Vorstand der Flughafen Wien AG

18. August 2015

Rückfragehinweis:

Investor Relations:

Mag. Judit Helenyi (+43-1)7007-23126; j.helenyi@viennaairport.com

Mario Santi (+43-1)7007-22826; m.santi@viennaairport.com

Unternehmen: Flughafen Wien AG

Postfach 1

A-1300 Wien-Flughafen

Telefon: +43 1 7007 - 22826

FAX: +43 1 7007 - 23806

Email: investor-relations@viennaairport.com

WWW: http://viennaairport.com/unternehmen/investor_relations

Branche: Transport

ISIN: AT0000911805

Indizes: ATX Prime, ATX

Börsen: Amtlicher Handel: Wien

Sprache: Deutsch

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nachrichten zu Flughafen Wien AG (VIA)mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Flughafen Wien AG (VIA)mehr Analysen

12.09.18 Flughafen Wien accumulate Erste Group Bank
19.04.18 Flughafen Wien neutral HSBC
09.03.18 Flughafen Wien kaufen Raiffeisen Centrobank AG
23.02.18 Flughafen Wien accumulate Erste Group Bank
27.09.17 Flughafen Wien kaufen Erste Group Bank
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

ATX 4 130,16 0,55%