26.09.2025 15:19:38
|
dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 26.09.2025 - 15.15 Uhr
'WSJ': Luftfahrtaufsicht will Beschränkungen für Boeing 737 Max lockern
NEW YORK/SEATTLE - Der kriselnde Flugzeughersteller Boeing kann sich laut einem Pressebericht auf eine Lockerung der Auflagen für den Bau seiner 737-Max-Jets freuen. So solle Boeing einige Sicherheitsüberprüfungen an neu produzierten Mittelstreckenjets der Reihe wieder selbst vornehmen dürfen, berichtet das "Wall Street Journal" am Freitag und berief sich dabei auf mit der Sache vertraute Personen. Die US-Luftfahrtbehörde FAA hatte die Auflagen verhängt, nachdem eine Boeing 737 Max Anfang 2024 nur knapp einem Unglück entgangen war und etliche Qualitätsmängel in der Produktion aufgeflogen waren.
ROUNDUP: Pharma-Branche wegen Trumps Zollankündigung alarmiert
BRÜSSEL/BERLIN - Nach der Ankündigung enormer US-Zölle von 100 Prozent auf Arzneien zeigt sich die Branche in Deutschland alarmiert. Die Ankündigung stehe im Widerspruch zu den bisherigen Handelsabsprachen zwischen den USA und der EU, die eine Zollobergrenze von 15 Prozent vorsähen, erklärt etwa der Verband forschender Pharmaunternehmen (VFA). Auf diese Absprachen und eine Erklärung verweist auch die EU-Kommission - und macht deutlich, dass sie die Branche vor den 100-Prozent-Zöllen geschützt sieht.
Feuergefahr: BMW ruft weltweit Hunderttausende Autos zurück
MÜNCHEN - BMW ruft weltweit Hunderttausende Autos in die Werkstätten, um ein Problem am Starter zu beheben, das im schlimmsten Fall zu Feuer führen kann. Alleine in Deutschland sind rund 136.500 Fahrzeuge betroffen, wie das Unternehmen mitteilt. In den USA sind es weitere knapp 195.000 Autos. Eine weltweite Zahl nennt BMW nicht. Sie dürfte aber noch deutlich höher liegen, denn es sind zahlreiche Modelle aus einem Produktionszeitraum von September 2015 bis September 2021 betroffen - auch in Asien und anderen europäischen Ländern.
VW streicht Schichten - Schwache Nachfrage
WOLFSBURG/ZWICKAU - VW (Volkswagen (VW) vz) drosselt wegen schwacher Nachfrage die Produktion: In Zwickau und Dresden werde ab 6. Oktober die Fertigung für eine Woche ruhen, bestätigte Europas größter Autobauer auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatte die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" darüber berichtet.
ROUNDUP: Turkish Airlines will bis zu 225 neue Boeing-Maschinen kaufen
ISTANBUL - Die Fluggesellschaft Turkish Airlines hat Vereinbarungen mit Boeing zum massiven Ausbau ihrer Flotte bekanntgegeben. Die türkische Airline will 75 Großraumjets vom Typ B787-9 und B787-10 anschaffen, von denen 50 fest bestellt und 25 optional vorgesehen sind, teilte Turkish Airlines einen Tag nach dem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan mit. Die Maschinen sollen zwischen 2029 und 2034 ausgeliefert werden.
Borussia Dortmund erwartet laufenden Geschäftsjahr weniger Umsatz und Gewinn
DORTMUND - Der Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund (BVB) (BVB (Borussia Dortmund)) rechnet im laufenden Geschäftsjahr 2025/26 mit weniger Umsatz und Gewinn. Auch ein Verlust wird nicht ausgeschlossen. So rechnet das Management mit einem Jahresergebnis in der Spanne von minus 5 bis plus 5 Millionen Euro, wie das im SDAX gelistete Unternehmen am Freitag in Dortmund mitteilte. Im vorhergehenden Geschäftsjahr 2024/25 wurde hier noch ein Gewinn von 6,5 Millionen Euro erzielt.
Gewerkschaften im Luftverkehr schmieden Allianz
FRANKFURT/MÖRFELDEN-WALLDORF - Die drei Fachgewerkschaften im Luftverkehr wollen ihre Zusammenarbeit ausbauen. Dafür schließen sich die für das Bodenpersonal zuständige Arbeitnehmergewerkschaft im Luftverkehr (Agil) sowie die Unabhängige Flugbegleiter Organisation (Ufo) für das Kabinenpersonal und die Vereinigung Cockpit (VC) für das Cockpitpersonal zu einer Allianz mit dem gemeinsamen Namen "We are Aviation" zusammen. Ziel sei eine enge Kooperation, "um eine starke gemeinsame Stimme" zu entwickeln mit Blick auf zentrale Themen, die alle Beschäftigtengruppen beträfen, teilten die Gewerkschaften mit.
^
Weitere Meldungen
-Mehr Störungen mit Drohnen an deutschen Flughäfen
-EU sieht Pharmaexporte vor 100-Prozent-US-Zöllen geschützt
-Microsoft sperrt KI und Cloud-Dienste für Israels Militär
-Cybersicherheit: Länder wollen stärker einbezogen werden
-Enteignungsinitiative legt Gesetzentwurf vor
-Italien: 937 Millionen Euro Strafe gegen Tankstellen
-Amazon zahlt 2,5 Milliarden Dollar in Verfahren um Prime-Abo
-ROUNDUP 2: Trump gibt Tiktok mehr Zeit in den USA°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/stk

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!