17.06.2013 15:19:33
|
dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom 17.06.2013 - 15.15 Uhr
LE BOURGET - Die Rivalen Airbus und Boeing
DOHA - Der Staatsfonds des Scheichtums Katar steigt bei Porsche aus. Mit den Familieneigentümern der Porsche SE (PSE) habe sich der Fonds auf den Verkauf seines 10-Prozent-Anteils an der Holding geeinigt, teilte der Fonds am Montag in Doha mit. Finanzielle Details wurden nicht genannt. Die Beteiligung an Volkswagen (VW) (Volkswagen St (VW))
HANNOVER - Die Hannover Rück (Hannover Rueckversicherung SE)-Mutter Talanx ist relativ glimpflich bei den Hochwasserschäden davon gekommen. Nach ersten Schätzungen belaufe sich die Nettobelastung aus den Flutschäden in Deutschland und den Nachbarländern auf weniger als 250 Millionen Euro, teilte Talanx am Montag mit. Enthalten in der Summe seien dabei bereits die Schäden, die Hannover Rück zu schultern habe. Auf die Tochter kommen nach eigenen Angaben Schadenzahlungen in Höhe von 100 bis 200 Millionen Euro zu. Die Schäden liegen im bisherigen Jahresverlauf innerhalb des anteiligen Großschadenbudgets, hieß es weiter.
Hannover Rück bestätigt nach Flut JahresprognoseHANNOVER - Der Rückversicherer Hannover Rück (Hannover Rueckversicherung SE) sieht trotz der vom Hochwasser verursachten Schäden seine Jahresprognose nicht in Gefahr. Nach ersten Schätzungen dürfte der Nettoschaden für Hannover Rück zwischen 100 und 200 Millionen Euro liegen, teilte der Konzern am Montag in Hannover mit. Für das Gesamtjahr geht das Unternehmen weiterhin von einem Konzerngewinn von rund 800 Millionen Euro aus.
Elan-Aktionäre erschweren Übernahme durch Royalty PharmaDUBLIN - Die Aktionäre des irischen Biotech-Unternehmens Elan folgen dem eigenen Management in dessen Kampf gegen die Übernahme durch den Finanzinvestor Royalty Pharma. Am Montag stimmten sie unter anderem einem milliardenschweren Aktienrückkauf zu. Damit erschwerten sie eine Übernahme des eigenen Unternehmens. Elan hält das 6,7 Milliarden US-Dollar schwere Angebot für unzureichend.
IPO: Kion tritt Sorgen vor zu großem chinesischen Einfluss entgegenFRANKFURT - Der Wiesbadener Gabelstaplerhersteller Kion will vor seinem anstehenden Börsengang die Sorgen vor einem zu großen Einfluss chinesischer Einzelaktionäre zerstreuen. Der Mehrheitsübernahme durch seinen chinesischen Großaktionär Weichai hat das Unternehmen daher einen Riegel vorgeschoben. Fünf Jahre habe sich der Staatskonzern dazu verpflichtet, seine Beteiligung nicht auf über 49,9 Prozent auszubauen, wie Kion am Montag bei einer Pressekonferenz in Frankfurt mitteilte. Im Zuge des Börsengangs erhöhen die Chinesen ihre Beteiligung von derzeit 25 auf zunächst 30 Prozent. Zudem haben sie in den nächsten sechs Monaten die Option, weitere 3,3 Prozent zu kaufen.
Siemens schließt Solarsparte - Kein Käufer gefundenERLANGEN - Der Elektrokonzern Siemens macht seine Solarsparte dicht. Betroffen sind rund 280 Mitarbeiter vor allem in Israel. Ein Unternehmenssprecher bestätigte am Montag einen entsprechenden Bericht des "Handelsblatts". Es habe sich angesichts der Krise der gesamten Solarbranche kein Investor gefunden. Der Konzern hatte vor gut einem halben Jahr seinen Ausstieg aus dem Geschäft angekündigt. Bei Siemens läuft ein milliardenschweres Sparprogramm, mit dem der Konzern bei der Profitabilität zur Konkurrenz aufschließen will.
ROUNDUP: ExxonMobil erwartet Wachstum beim Erdgas - Prognose bis 2040 HAMBURG - Der deutsche Energiebedarf wird nach einer Prognose des Konzerns ExxonMobil (Exxon Mobil)
ZÜRICH - ABB hat einen Nachfolger für den vor kurzem überraschend zurückgetretenen Konzernchef Joe Hogan gefunden. Das Vorstandsmitglied Ulrich Spiesshofer wurde vom Verwaltungsrat einstimmig zum neuen Vorstandschef ernannt. Er werde am 15.September antreten, teilte ABB am Montag mit. Hogan hatte am 10. Mai überraschend seinen Rücktritt bekannt gegeben. Er wird noch für einige Monate als Berater des Verwaltungsrats beim Unternehmen bleiben. Spiesshofer ist seit 2005 Mitglied der ABB-Konzernleitung und wurde 2009 zum Leiter des Bereichs Industrieautomation und Antriebe berufen. Wer seine Nachfolge antritt, werde zu gegebener Zeit bekannt gegeben./kja/zb
^ Weitere Meldungen:
- LE BOURGET: Flugzeugfinanzierer will 20 Airbus A380 bestellen - LE BOURGET: Lufthansa zurrt Auftrag über 100 Airbus-Mittelstreckenjets fest - LE BOURGET: Boeing präsentiert Käufer für Langversion des 'Dreamliners' - LE BOURGET: Qatar Airways winkt Boeing mit Großauftrag für Langstreckenflieger - Johnson & Johnson kauft Krebsmittel-Spezialisten - Aeroflot stellt Frachtflüge zum Hahn im Juli ein - ROUNDUP: ÖSA-Versicherungen trotz Flutschäden optimistisch für 2013 - Brinkmann sieht kleine Fortschritte bei Verkauf insolventer P+S-Werft - Herl verteidigt umstrittene Bonuszahlungen für Middelhoff - Letzter Prozess um Pleite von Möbel Schieder eröffnet - Hochgeschwindigkeitsstrecke Madrid-Alicante eingeweiht - Schicksal von Videoportal von ARD und ZDF weiter unklar - ROUNDUP: Mehr als 12.000 Beschwerden wegen Behandlungsfehlern bei Ärzten - ROUNDUP/Wohnungswirtschaft: Neubau-Investitionen steigen langsamer - ROUNDUP 2: Erstmals mehrtägiger Streik in Amazon-Versandzentren - IT-Umstellung beeinträchtigt Ersatzteillieferungen bei BMW - Telefónica dementiert angebliche AT&T-Übernahmeofferte - Brüderle: Ab sofort keine Windräder und Solaranlagen mehr ans Netz - France Telecom entscheidet über Verbleib von CEO Stephane Richard - ThyssenKrupp wertet Hinweise nach Mitarbeiter-Amnestie aus - Auch Apple veröffentlicht Zahlen zu US-Behördenanfragen - Linde baut zwei Luftzerlegungsanlagen in Russland - 'WSJE': Vivendi will Maroc Telecom an Etisalat verkaufen - Roche erhält in Japan die Zulassung von Avastin zur Behandlung von Hirntumoren °
/kja
Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!