Dow Jones 30 Industrial

47 573,95
54,60
0,11 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
29.02.2024 07:36:39

dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Rekordlauf könnte weitergehen

FRANKFURT (dpa-AFX)

-------------------------------------------------------------------------------

AKTIEN

-------------------------------------------------------------------------------

DEUTSCHLAND: - LEICHT IM PLUS - Der Dax (DAX 40) bleibt auch am Donnerstag mit moderaten Gewinnen auf Rekordkurs. Indikationen deuten darauf hin, dass den sechsten Tag in Folge eine neue Bestmarke möglich ist. Der Broker IG taxierte den Leitindex zwei Stunden vor dem Auftakt 0,1 Prozent höher auf 17 624 Zähler. Er bliebe damit über der 17 600-Punkte-Marke, die er am Vortag erstmals überschritten hatte - trotz der am Vorabend vorsichtigen Haltung, die die Anleger an den US-Börsen eingenommen hatten. Sollte es in letzter Minute nicht noch einen Einbruch geben, dürfte der Februar für den Dax außerordentlich stark zu Ende gehen. Bislang hat er in diesem Monat mehr als vier Prozent gewonnen und so dürfte dieser noch besser werden als der vergangene Dezember. "Globale Aktien entwickelten sich im Februar gut, unterstützt durch die KI-Thematik und eine Erholung in China", sagte am Donnerstag ein Aktienstratege von Jefferies.

USA: - LEICHT IM MINUS - Die US-Börsen haben am Mittwoch nahe ihrer Rekordniveaus leicht nachgegeben. Nachdem in der vergangenen Woche Bestmarken erreicht worden waren, taten sich die wichtigsten Indizes mit einer Fortsetzung der Rally schwer. Schließlich stehen am Donnerstag mit den Inflationsdaten für Januar und am Freitag mit dem ISM-Indikator aus der Industrie wichtige Konjunkturdaten auf der Agenda. Der Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones 30 Industrial) schloss 0,06 Prozent tiefer bei 38 949,02 Zählern. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,17 Prozent auf 5069,76 Punkte nach unten. Der technologielastige Auswahlindex NASDAQ 100 verlor 0,54 Prozent auf 17 874,50 Zähler.

ASIEN: - CSI 300 IM PLUS; NIKKEI UND HANG SENG LEICHT IM MINUS - In Asien haben sich die wichtigsten Aktienmärkte am Donnerstag unterschiedlich entwickelt. Während es in China nach den Verlusten am Vortag nach oben ging, gaben die Indizes in Japan und Hongkong leicht nach. Der CSI 300 mit großen Werten der Handelsplätze in Shanghai und Shenzhen zog im späten Handel etwas mehr als ein Prozent an, nachdem er am Mittwoch noch 1,27 Prozent auf 3450,26 Punkte verloren hatte. In der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong gab der Hang-Seng-Index (Hang Seng) zuletzt leicht nach. Der japanische Leitindex Nikkei 225 büßte 0,11 Prozent auf 39 166,19 Punkte ein.

^

DAX 17601,22 0,25%

XDAX 17600,99 0,07%

EuroSTOXX 50 4883,77 -0,04%

Stoxx50 4283,70 -0,38%

DJIA 38949,02 -0,06%

S&P 500 5069,76 -0,17%

NASDAQ 100 17874,50 -0,54%

°

-------------------------------------------------------------------------------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

-------------------------------------------------------------------------------

RENTEN:

^

Bund-Future 132,17 -0,10%

°

DEVISEN:

^

Euro/USD 1,0836 -0,02%

USD/Yen 149,78 -0,60%

Euro/Yen 162,30 -0,63%

°

ROHÖL:

^

Brent 83,62 -0,06 USD

WTI 78,56 +0,02 USD

°

/zb

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!