Kursentwicklung 30.01.2025 16:01:05

Donnerstagshandel in Frankfurt: Anleger lassen LUS-DAX am Nachmittag steigen

Donnerstagshandel in Frankfurt: Anleger lassen LUS-DAX am Nachmittag steigen

Am Donnerstag tendiert der LUS-DAX um 15:58 Uhr via XETRA 0,16 Prozent stärker bei 21 687,50 Punkten.

Der Tiefststand des LUS-DAX lag am Donnerstag bei 21 628,50 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 21 724,00 Punkten erreichte.

LUS-DAX-Entwicklung auf Jahressicht

Seit Wochenbeginn ging es für den LUS-DAX bereits um Prozent aufwärts. Noch vor einem Monat, am 30.12.2024, stand der LUS-DAX bei 19 876,00 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 30.10.2024, betrug der LUS-DAX-Kurs 19 232,00 Punkte. Der LUS-DAX stand noch vor einem Jahr, am 30.01.2024, bei 16 945,00 Punkten.

Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 8,63 Prozent. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des LUS-DAX bereits bei 21 724,00 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 19 828,50 Zählern markiert.

Das sind die Gewinner und Verlierer im LUS-DAX

Die stärksten Einzelwerte im LUS-DAX sind derzeit Vonovia SE (ex Deutsche Annington) (+ 3,41 Prozent auf 29,43 EUR), Siemens Energy (+ 2,97 Prozent auf 56,14 EUR), Sartorius vz (+ 2,56 Prozent auf 284,30 EUR), Continental (+ 2,42 Prozent auf 69,38 EUR) und Brenntag SE (+ 2,31 Prozent auf 61,22 EUR). Die Flop-Titel im LUS-DAX sind derweil Symrise (-3,94 Prozent auf 97,40 EUR), Deutsche Bank (-3,09 Prozent auf 18,92 EUR), Infineon (-2,75 Prozent auf 31,62 EUR), DHL Group (ex Deutsche Post) (-1,29 Prozent auf 35,31 EUR) und Commerzbank (-0,68 Prozent auf 18,37 EUR).

Blick in den LUS-DAX: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung

Im LUS-DAX sticht die Deutsche Bank-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 13 950 226 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie hat im LUS-DAX mit 307,224 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.

Fundamentaldaten der LUS-DAX-Titel

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 2,63 zu Buche schlagen. Unter den Aktien im Index weist die Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,95 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

Analysen zu Symrise AGmehr Analysen

04.02.25 Symrise Neutral Goldman Sachs Group Inc.
31.01.25 Symrise Kaufen DZ BANK
31.01.25 Symrise Add Baader Bank
31.01.25 Symrise Hold Jefferies & Company Inc.
31.01.25 Symrise Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Brenntag SE 62,36 2,60% Brenntag SE
Commerzbank 18,95 1,64% Commerzbank
Continental AG 66,12 0,95% Continental AG
Deutsche Bank AG 18,68 2,77% Deutsche Bank AG
DHL Group (ex Deutsche Post) 35,25 2,65% DHL Group (ex Deutsche Post)
Infineon AG 37,15 4,68% Infineon AG
Porsche Automobil Holding SE Vz 37,12 0,32% Porsche Automobil Holding SE Vz
SAP SE 272,35 0,35% SAP SE
Sartorius AG Vz. 255,60 -2,07% Sartorius AG Vz.
Siemens Energy AG 56,88 1,79% Siemens Energy AG
Symrise AG 97,10 1,70% Symrise AG
Vonovia SE (ex Deutsche Annington) 30,36 0,07% Vonovia SE (ex Deutsche Annington)

Indizes in diesem Artikel

L&S DAX Indikation 21 881,00 1,11%