17.07.2019 14:32:41
|
DIW fordert staatlich gefördertes Mietkauf-Modell
BERLIN (dpa-AFX) - In die Diskussion um den angespannten Wohnungsmarkt hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung ein staatlich gefördertes Mietkauf-Modell eingebracht, von dem vor allem einkommensschwache Familien profitieren sollen. Bei diesem Modell ginge der Staat als Bauherr in Vorleistung und ließe nach europaweiter Ausschreibung Eigentumswohnungen in Mehrfamilienhäusern bauen. Diese würden dann an junge Familien veräußert, die über monatliche Zahlungen an den Staat Stück für Stück selbst zum Eigentümer der Immobilie würden.
"Die Idee ist, zu Beginn des Berufslebens eine Eigentumswohnung zu erwerben und diese über die Jahre der Erwerbstätigkeit bis spätestens zum Rentenbeginn abzuzahlen", heißt es in der Untersuchung des DIW, die das Institut am Mittwoch vorgelegt hat. "Die monatlich zu erwartenden Tilgungsraten sollten in etwa der Miete für eine vergleichbare Wohnung entsprechen."
Für junge Menschen sei vor allem der Eigenkapitalanteil ein großes Hindernis, eine Immobilie zu kaufen, sagte der Co-Autor der Untersuchung, Markus Grabka, am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. Mit dem Modell würde dieses Problem behoben. Einkommensschwache Familien könnten mit der eigenen Wohnung Vermögen aufbauen und im Alter profitieren./maa/DP/fba
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu TLG IMMOBILIEN AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu TLG IMMOBILIEN AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Wohnen SE | 23,60 | -0,63% |
|
GSW Immobilien AG | 77,00 | -6,10% |
|
TAG Immobilien AG | 13,31 | -1,19% |
|
TLG IMMOBILIEN AG | 14,50 | -1,36% |
|
Vonovia SE (ex Deutsche Annington) | 29,54 | 0,20% |
|