10.02.2017 20:46:41
|
Dijsselbloem: Sondertreffen zu Griechenland war 'konstruktiv'
Es habe "erhebliche Fortschritte" gegeben, so Dijsselbloem. Er drückte die Hoffnung aus, dass die Vertreter der internationalen Institutionen in der kommenden Woche ihre Überprüfungen der Reformanstrengungen in Athen fortsetzen könnten. Ganz einig sei man sich aber noch nicht. Von den Reformen hängt die Auszahlung weiterer Hilfstranchen für das hoch verschuldete Land ab. Im Sommer stehen für Athen Kreditrückzahlungen im Milliardenhöhe an; ohne weitere Unterstützung dürfte dies problematisch werden.
In Brüssel waren Dijsselbloem und Tsakalotos am Nachmittag mit dem Chef des Euro-Rettungsfonds (ESM), Chef Klaus Regling, Vertretern der EU-Kommission, der Europäischen Zentralbank (EZB) und des Internationalen Währungsfonds (IWF) zusammengekommen.
Die internationalen Geldgeber und Athen hatten sich im Sommer 2015 nach dramatischen Verhandlungen auf ein Hilfsprogramm von bis zu 86 Milliarden Euro bis 2018 verständigt. Griechenland werden dafür harte Reformen abverlangt.
dpa-AFX
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!