09.09.2015 21:08:39

DGAP-News: Ströer beabsichtigt, den nationalen Digitalvermarkter der regionalen Tageszeitungsverlage in Deutschland OMS zu übernehmen

Ströer beabsichtigt, den nationalen Digitalvermarkter der regionalen Tageszeitungsverlage in Deutschland OMS zu übernehmen

DGAP-News: Ströer SE / Schlagwort(e): Firmenübernahme

Ströer beabsichtigt, den nationalen Digitalvermarkter der regionalen

Tageszeitungsverlage in Deutschland OMS zu übernehmen

09.09.2015 / 21:09

---------------------------------------------------------------------

- Strategische Partnerschaft für den Bereich der nationalen

Onlinewerbevermarktung im Premium-Qualitätssegment

- Die 33 Gesellschafter der OMS werden im Rahmen der Transaktion eine

Beteiligung in Höhe von zehn Prozent an der Ströer Digital Group, dem

nationalen Onlinevermarkter der Ströer SE, übernehmen

- Ströer erweitert mit OMS, der Nr. 7 des AGOF-Rankings, deutlich die

digitale Reichweite im Premium-Qualitätssegment

Das Kölner Medienhaus Ströer beabsichtigt, den nationalen Digitalvermarkter

der regionalen Tageszeitungen in Deutschland OMS Vermarktungs GmbH zu

übernehmen, welcher mit mehr als 28 Millionen Unique User Platz 7 der

Digital Facts des nationalen Vermarkterrankings nach AGOF einnimmt. Die OMS

ist der führende Premiumvermarkter von hochwertigen redaktionellen

Umfeldern regionaler Tageszeitungen und bietet Werbekunden die Ansprache

attraktiver Zielgruppen mit Display-, Mobile-, Bewegtbild- und

Crossmedia-Kampagnen über alle Screens.

Der Vermarkter OMS wird in die Ströer Digital Group im Wege einer

Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage eingebracht. Die Ströer Digital Group

verantwortet als Schwestergesellschaft der Ströer Content Group innerhalb

des Geschäftsbereichs Digital die nationale deutsche Onlinevermarktung der

Ströer SE. Im Gegenzug erhalten die Gesellschafter der OMS eine

zehnprozentige Beteiligung an der Ströer Digital Group. Gesellschafter der

OMS sind aktuell 33 deutsche Tageszeitungsverlage und damit Unternehmen

unter anderem der Rheinische Post Mediengruppe, der Ippen-Gruppe, der

Madsack Mediengruppe, der SWMH, der Verlagsgruppe Pressedruck und der NWZ

Mediengruppe.

Ströer rechnet mit einem jährlichen Umsatzbeitrag der OMS von rund 30

Millionen Euro. Nach den Akquisitionen von OMS, t-online.de und

InteractiveMedia wird der Digital-Umsatzanteil im Konzern auf annähernd 40

Prozent bei einem Gesamtumsatz von über einer Milliarde Euro in 2016 und

einer unveränderten Erwartung für die Operational EBITDA-Marge von 23 bis

24 Prozent ansteigen.

Das Kölner Medienhaus ist damit seinem Ziel, den digitalen Umsatzanteil

mittelfristig auf 50 Prozent zu erhöhen, einen deutlichen Schritt näher

gekommen. Sowohl Ströer als auch OMS versprechen sich durch den

Zusammenschluss strategische Vorteile in einem sich immer stärker

konsolidierenden Online-Werbemarkt, signifikante Synergien auf

verschiedenen Ebenen und einen verbesserten Zugang zu Kunden und Agenturen.

Insgesamt erwartet das Unternehmen im Geschäftsbereich Digital unverändert

zweistellige Wachstumsraten.

Ströer stärkt mit der Akquisition die eigene Position als großer

Digitalvermarkter, der in Deutschland hinsichtlich Inventarqualität,

Datentiefe, Reichweite und technischer Infrastruktur neue Maßstäbe setzt.

Zudem unterstreicht das Unternehmen seine Vermarktungsposition in einer

ansonsten noch fragmentierten Publisher- und Vermarkterlandschaft und

erwartet, von der zukünftigen Marktkonsolidierung nachhaltig profitieren zu

können.

"Die Entscheidung der Verleger der regionalen Tageszeitungen - dem

traditionsreichen Rückgrat der deutschen Medienlandschaft - für Ströer als

strategischen Partner, empfinden wir als Auszeichnung und Anerkennung für

unsere erfolgreiche Arbeit in den vergangenen Jahren. Gleichzeitig hat

diese Transaktion für uns eine große strategische Bedeutung und ist ein

weiterer, sehr wichtiger Schritt um die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit

eines deutschen Online-Vermarktungshauses im Wettbewerb mit global

agierenden Konkurrenten sicherstellen zu können", sagt Udo Müller,

Vorstandsvorsitzender der Ströer SE.

Stephan Marzen, Vorsitzender des OMS Beirats: "Für die erfolgreiche Zukunft

des Geschäfts der OMS und der Digitalvermarktung der regionalen

Tageszeitungen in Deutschland in einem hochdynamischen Markt ist die

künftige Zusammenarbeit mit Ströer als starkem Partner unabdingbar und

essentieller Bestandteil unserer Vermarktungsstrategie. Der Zusammenschluss

ist ein starkes Signal in Richtung der dringend notwendigen Konsolidierung

des deutschen Online-Werbemarktes."

Das Produkt OMS als konsolidiertes, nationales Premium-Digitalangebot

regionaler Tageszeitungen in Deutschland bleibt auch in Zukunft bestehen

und bietet Werbekunden weiterhin ein national flächendeckendes

Digital-Angebot mit starken regionalen Marken und einzigartigen regionalen

Aussteuerungsoptionen. Innovative Werbeformen und eine nachgewiesene höhere

Werbewirkung durch die starke Bindung der Nutzer an die jeweiligen

regionalen Medienmarken werden auch in Zukunft die Grundlage für

erfolgreiche Kampagnen sein. Das starke Digital-Portfolio der OMS

garantiert mit journalistischen Inhalten eine hohe Glaubwürdigkeit, eine

hohe Nutzer-Seiten-Bindung und vor allem eine sehr hohe Konversionsrate.

"Mit diesem Schritt fokussieren wir uns in der Onlinevermarktung nochmals

sehr deutlich auf Premium-Qualität und runden das Vermarktungsportfolio der

Ströer Digital Group an der oberen Spitze ab. Gerade jetzt steht der

Onlinewerbemarkt vor erheblichen Änderungen: Datenqualität wird für eine

optimale Vermarktung immer wichtiger, wobei wir eine zukünftig, weites

gehende Trennung von Daten und Inventar erwarten. Die globalen Anbieter

verfügen dabei Geschäftsmodellbedingt über eine enorm hohe Datenbreite und

-tiefe. Zur Aufrechterhaltung eines mittel- bis langfristig

funktionierenden Wettbewerbs ist die weitere Konsolidierung der

zersplitterten deutschen Publisher- und Vermarkterlandschaft zwingend

notwendig. In diesem Sinne freuen wir uns sehr über die Entscheidung der

OMS Gesellschafter", sagt Christian Schmalzl, COO der Ströer SE.

Matthias Wahl, Sprecher der OMS Geschäftsführung: "Mit der OMS existiert

ein im Markt etabliertes Erfolgsmodell, über das regionale

Tageszeitungsmarken mit hochwertigem redaktionellen Content auf nationaler

Ebene vermarktet werden. Mit dieser strategischen Partnerschaft sichern wir

nachhaltig die Schlagkraft und Zukunftsfähigkeit der OMS."

Der Vollzug der Transaktion steht unter dem Vorbehalt des Bundeskartellamts

sowie weiterer üblicher Vollzugsbedingungen.

Über Ströer

Die Ströer SE ist ein führendes digitales Multi-Channel-Medienhaus und

bietet werbungtreibenden Kunden individualisierte und voll integrierte

Premium-Kommunikationslösungen an. Ströer setzt damit in Europa auf dem

Gebiet der digitalen Medien zukunftsweisende Maßstäbe in Innovation und

Qualität und eröffnet Werbungtreibenden neue Möglichkeiten der gezielten

Kundenansprache.

Die Ströer Gruppe vermarktet und betreibt mehrere tausend Webseiten vor

allem im deutschsprachigen Raum und betreibt rund 300.0000 Werbeträger im

Bereich "Out of Home". Sie beschäftigt rund 2.500 Mitarbeiter an mehr als

70 Standorten.

Im Geschäftsjahr 2014 hat die Ströer SE einen Umsatz in Höhe von 721

Millionen Euro erwirtschaftet.

Die Ströer SE ist im SDAX der Deutschen Börse notiert.

Mehr Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.stroeer.com.

Pressekontakt

Marc Sausen

Ströer SE

Leiter der Konzern-Kommunikation

Ströer-Allee 1 | D-50999 Köln

Telefon: 02236 / 96 45-246

E-Mail: presse@stroeer.de

IR Kontakt:

Dafne Sanac

Ströer Media SE

Manager Investor Relations

Ströer-Allee 1 | D-50999 Köln

Telefon: 02236 / 96 45-356

Fax: 02236 / 96 45-6356

E-Mail: ir@stroeer.de

Disclaimer

Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete Aussagen" bezüglich der

Ströer SE ("Ströer") oder der Ströer Gruppe, einschließlich Beurteilungen,

Schätzungen und Prognosen im Hinblick auf die Finanzlage, die

Geschäftsstrategie, die Pläne und Ziele des Managements und die künftigen

Geschäftstätigkeiten von Ströer bzw. der Ströer Gruppe. Zukunftsgerichtete

Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und

anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die Ertragslage,

Profitabilität, Wertentwicklung oder das Ergebnis von Ströer bzw. der

Ströer Gruppe wesentlich von derjenigen Ertragslage, Profitabilität,

Wertentwicklung oder demjenigen Ergebnis abweichen, die in diesen

zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen oder

beschrieben werden. Diese zukunftsgerichteten Aussagen werden zum Datum

dieser Pressemitteilung gemacht und basieren auf zahlreichen Annahmen, die

sich auch als unzutreffend erweisen können. Ströer gibt keine Zusicherung

ab und übernimmt keine Haftung im Hinblick auf die sachgerechte

Darstellung, Vollständigkeit, Korrektheit, Angemessenheit oder Genauigkeit

der hierin enthaltenen Informationen und Beurteilungen. Die in dieser

Pressemitteilung enthaltenen Informationen können ohne jedwede

Benachrichtigung geändert werden. Sie können unvollständig oder verkürzt

sein und enthalten möglichweise nicht alle wesentlichen Informationen in

Bezug auf Ströer oder die Ströer Gruppe. Ströer übernimmt keinerlei

Verpflichtung, die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen oder

anderen Informationen öffentlich zu aktualisieren oder anzupassen, weder

aufgrund von neuen Informationen, zukünftigen Ereignissen oder aus anderen

Gründen.

---------------------------------------------------------------------

09.09.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Ströer SE

Ströer Allee 1

50999 Köln

Deutschland

Telefon: +49 (0)2236.96 45 0

Fax: +49 (0)2236.96 45 299

E-Mail: info@stroeer.com

Internet: www.stroeer.de

ISIN: DE0007493991

WKN: 749399

Indizes: SDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,

Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------

393565 09.09.2015

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Ströer SE & Co. KGaAmehr Analysen

13.02.25 Ströer Neutral Goldman Sachs Group Inc.
12.02.25 Ströer Overweight JP Morgan Chase & Co.
28.01.25 Ströer Outperform Bernstein Research
15.01.25 Ströer Outperform Bernstein Research
15.01.25 Ströer Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Ströer SE & Co. KGaA 55,95 -2,27% Ströer SE & Co. KGaA

Indizes in diesem Artikel

SDAX 14 944,23 -0,76%