15.05.2014 07:29:02
|
DGAP-News: Salzgitter
DGAP-News: Salzgitter AG: 1. Quartal 2014 - Programm 'Salzgitter AG 2015' auf gutem Weg - sichtbare Erfolge im 1. Quartal 2014
- Ergebnisprognose für Geschäftsjahr 2014 bestätigt
Die Situation auf dem europäischen Stahlmarkt blieb zum Jahresauftakt 2014 angespannt. Das fortdauernde Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage bewirkt nach wie vor einen hohen Margendruck. Das auch außerhalb der EU ungünstige Marktumfeld für Stahlerzeugnisse sowie die signifikante Unterauslastung des Großrohrbereiches, die sich erst im April abmilderte, prägten den Geschäftsverlauf im ersten Quartal 2014. Dennoch erzielte der Salzgitter-Konzern eine Ergebnisverbesserung. Hierzu trug maßgeblich das Restrukturierungsprogramm "Salzgitter AG 2015" bei, das seit Mitte des vergangenen Jahres tiefgreifende Veränderungsprozesse im Konzern in Gang gesetzt hat. Die sichtbaren Erfolge des Trägerbereichs sowie der Präzisrohr-Gruppe bestätigen die Richtigkeit des eingeschlagenen Weges und verstärken unsere Motivation, die umfassenden Maßnahmenpakete in allen Konzerngesellschaften mit Nachdruck fortzuführen. Zum 31. März 2014 betrug das Nettofinanzguthaben des Konzerns 104 Mio. EUR. Dessen Rückgang resultiert überwiegend aus Zunahmen der operativen Geschäftstätigkeit, teilweise aus Veränderungen im Konsolidierungskreis im Verbund mit Stichtagseffekten. Die Eigenkapitalquote rangierte mit rund 38 % weiterhin auf einem soliden Niveau.
Bei den nachfolgenden Vorjahresvergleichen ist zu beachten, dass die Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2013 aufgrund der neuen Konzernstruktur und der nach IFRS 11 geänderten Konsolidierungsmethoden für Unternehmensbeteiligungen angepasst ("restated") wurden.
Der Außenumsatz des Konzerns blieb im ersten Quartal 2014 vor allem aufgrund der mengen- und erlösbedingt rückläufigen Entwicklung in den Geschäftsbereichen Handel und Grobblech/Profilstahl unterhalb des Vorjahresniveaus (2.300,9 Mio. EUR; 1. Quartal 2013: 2.448,5 Mio. EUR). Das Vorsteuerresultat belief sich auf -8,7 Mio. EUR (1. Quartal 2013: -16,1 Mio. EUR) und ist von einem positiven Beitrag des Aurubis-Engagements beeinflusst. Es wurden -13,3 Mio. EUR (1. Quartal 2013: -17,1 Mio. EUR) Ergebnis nach Steuern verbucht. Hieraus errechnen sich -0,26 EUR Ergebnis je Aktie (1. Quartal 2013: -0,33 EUR). Die Verzinsung des eingesetzten Kapitals betrug 0,4 % (1. Quartal 2013: 0,3 %).
Außenumsätze nach Geschäftsbereichen (Mio. EUR):
Q1 2014 (Q1 2013 restated)
Flachstahl 575,4 (524,1)
Grobblech/Profilstahl 251,8 (325,7)
Energie 338,9 (318,1)
Handel 774,6 (961,7)
Technologie 313,0 (269,7)
Sonstiges/Konsolidierung 47,2 (49,2)
Konzern 2.300,9 (2.448,5)
Vorsteuerergebnisse (EBT) nach Geschäftsbereichen (Mio. EUR):
Q1 2014 (Q1 2013 restated)
Flachstahl -2,2 (-7,3)
Grobblech/Profilstahl -22,4 (-32,0)
Energie -12,3 (-11,1)
Handel 4,9 (11,4)
Technologie 9,2 (2,8)
Sonstiges/Konsolidierung 14,1 (20,1)
Konzern -8,7 (-16,1)
Die nachfolgende Prognose wurde auf Basis der zum 1. Januar 2014 in Kraft getretenen neuen Konzernstruktur erstellt. Prognosen zur Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Situation sind schon grundsätzlich, besonders aber im gegenwärtigen europäischen Umfeld von hoher Unsicherheit geprägt. Darüber hinaus sind ergebnisbeeinflussende Effekte als Konsequenz der europäischen und deutschen Energie- und Klimapolitik auch derzeit noch schwer abschätzbar. Die folgenden zukunftsbezogenen Aussagen unterstellen, dass es in Europa nicht erneut zu einer rezessiven Entwicklung kommen wird. Vielmehr erwarten wir im laufenden Geschäftsjahr eine - überschaubare - konjunkturelle Erholung von Mengen und Erlösen in anhaltend umkämpften Märkten.
Auf Grundlage der Planungen der einzelnen Geschäftsbereiche und unter Berücksichtigung signifikanter Maßnahmeneffekte sowie struktureller Verbesserungen aus dem Konzernprogramm "Salzgitter AG 2015" gehen wir für den Salzgitter-Konzern im Jahr 2014 von fast 10 Milliarden Euro Umsatz, einem gegenüber dem Geschäftsjahr 2013 deutlich gesteigerten Vorsteuerergebnis nahe Break Even und einer wieder moderat positiven Rendite auf das eingesetzte Kapital(ROCE)aus.
Weitere Informationen können der heute erschienenen Pressemitteilung sowie dem entsprechenden Quartalsbericht entnommen werden. Diese ist abrufbar unter: www.salzgitter-ag.de.
Wie schon in den vergangenen Jahren weisen wir darauf hin, dass Chancen und Risiken aus aktuell nicht absehbaren Erlös-, Vormaterialpreis- und Beschäftigungsentwicklungen sowie Veränderungen von Währungsparitäten den Verlauf des Geschäftsjahres 2014 erheblich beeinflussen können. Die hieraus resultierende Schwankungsbreite des Konzernergebnisses vor Steuern kann - wie die aktuellen Ereignisse zeigen - ein beträchtliches Ausmaß sowohl in negativer als auch positiver Richtung annehmen. Die Dimension dessen wird deutlich, wenn man unterstellt, dass bei rund 12 Mio. t abgesetzten Stahlerzeugnissen der Geschäftsbereiche Flachstahl, Grobblech/Profilstahl, Energie und Handel im Schnitt 25 EUR Margenverlust pro Tonne bereits ausreichen, um 300 Mio. EUR jährliche Ergebnisvarianz zu verursachen. Darüber hinaus begrenzen volatile Rohstoffkosten sowie kürzere Vertragslaufzeiten auf der Beschaffungs- genauso wie auf der Absatzseite die Planungssicherheit des Unternehmens.
Disclaimer: Einige der in dieser Mitteilung gemachten Aussagen haben den Charakter von Prognosen bzw. können als solche interpretiert werden. Sie sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und gelten naturgemäß unter der Voraussetzung, dass keine unvorhersehbare Verschlechterung der Konjunktur und der spezifischen Marktlage für die Gesellschaften in den Unternehmensbereichen eintritt, sondern sich die Grundlagen der Planungen und Vorschauen in dem Umfang und dem zeitlichen Rahmen wie erwartet als zutreffend erweisen. Die Gesellschaft übernimmt - unbeschadet bestehender gesetzlicher, insbesondere kapitalmarktrechtlicher Anforderungen - keine Verpflichtung, vorausblickende Aussagen, die ausschließlich auf den Umständen am Tag der Veröffentlichung basieren, laufend zu aktualisieren.
Kontakt: Markus Heidler
Leiter Investor Relations
Salzgitter AG Eisenhüttenstraße 99 38239 Salzgitter
Telefon +49 5341 21-6105 Telefax +49 5341 21-2570 EMail: ir@salzgitter-ag.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
15.05.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: Salzgitter AG Eisenhüttenstraße 99 38239 Salzgitter Deutschland Telefon: +49 5341 21-01 Fax: +49 5341 21-2727 E-Mail: info@salzgitter-ag.de Internet: www.salzgitter-ag.de ISIN: DE0006202005 WKN: 620200 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hannover; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 268527 15.05.2014
DGAP-News: Salzgitter AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht
Salzgitter AG: 1. Quartal 2014 - Programm 'Salzgitter AG 2015' auf
gutem Weg - sichtbare Erfolge im 1. Quartal 2014
15.05.2014 / 07:29
---------------------------------------------------------------------
- Konzernergebnis gegenüber Vorjahr verbessert
- Peiner Träger GmbH und Präzisrohr-Gruppe erzielen ausgeglichene
Quartalsresultate
- Neue, schlanke Konzernstruktur seit 1. Januar 2014 in Kraft
- Ergebnisprognose für Geschäftsjahr 2014 bestätigt
Die Situation auf dem europäischen Stahlmarkt blieb zum Jahresauftakt 2014 angespannt. Das fortdauernde Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage bewirkt nach wie vor einen hohen Margendruck. Das auch außerhalb der EU ungünstige Marktumfeld für Stahlerzeugnisse sowie die signifikante Unterauslastung des Großrohrbereiches, die sich erst im April abmilderte, prägten den Geschäftsverlauf im ersten Quartal 2014. Dennoch erzielte der Salzgitter-Konzern eine Ergebnisverbesserung. Hierzu trug maßgeblich das Restrukturierungsprogramm "Salzgitter AG 2015" bei, das seit Mitte des vergangenen Jahres tiefgreifende Veränderungsprozesse im Konzern in Gang gesetzt hat. Die sichtbaren Erfolge des Trägerbereichs sowie der Präzisrohr-Gruppe bestätigen die Richtigkeit des eingeschlagenen Weges und verstärken unsere Motivation, die umfassenden Maßnahmenpakete in allen Konzerngesellschaften mit Nachdruck fortzuführen. Zum 31. März 2014 betrug das Nettofinanzguthaben des Konzerns 104 Mio. EUR. Dessen Rückgang resultiert überwiegend aus Zunahmen der operativen Geschäftstätigkeit, teilweise aus Veränderungen im Konsolidierungskreis im Verbund mit Stichtagseffekten. Die Eigenkapitalquote rangierte mit rund 38 % weiterhin auf einem soliden Niveau.
Bei den nachfolgenden Vorjahresvergleichen ist zu beachten, dass die Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2013 aufgrund der neuen Konzernstruktur und der nach IFRS 11 geänderten Konsolidierungsmethoden für Unternehmensbeteiligungen angepasst ("restated") wurden.
Der Außenumsatz des Konzerns blieb im ersten Quartal 2014 vor allem aufgrund der mengen- und erlösbedingt rückläufigen Entwicklung in den Geschäftsbereichen Handel und Grobblech/Profilstahl unterhalb des Vorjahresniveaus (2.300,9 Mio. EUR; 1. Quartal 2013: 2.448,5 Mio. EUR). Das Vorsteuerresultat belief sich auf -8,7 Mio. EUR (1. Quartal 2013: -16,1 Mio. EUR) und ist von einem positiven Beitrag des Aurubis-Engagements beeinflusst. Es wurden -13,3 Mio. EUR (1. Quartal 2013: -17,1 Mio. EUR) Ergebnis nach Steuern verbucht. Hieraus errechnen sich -0,26 EUR Ergebnis je Aktie (1. Quartal 2013: -0,33 EUR). Die Verzinsung des eingesetzten Kapitals betrug 0,4 % (1. Quartal 2013: 0,3 %).
Außenumsätze nach Geschäftsbereichen (Mio. EUR):
Q1 2014 (Q1 2013 restated)
Flachstahl 575,4 (524,1)
Grobblech/Profilstahl 251,8 (325,7)
Energie 338,9 (318,1)
Handel 774,6 (961,7)
Technologie 313,0 (269,7)
Sonstiges/Konsolidierung 47,2 (49,2)
Konzern 2.300,9 (2.448,5)
Vorsteuerergebnisse (EBT) nach Geschäftsbereichen (Mio. EUR):
Q1 2014 (Q1 2013 restated)
Flachstahl -2,2 (-7,3)
Grobblech/Profilstahl -22,4 (-32,0)
Energie -12,3 (-11,1)
Handel 4,9 (11,4)
Technologie 9,2 (2,8)
Sonstiges/Konsolidierung 14,1 (20,1)
Konzern -8,7 (-16,1)
Die nachfolgende Prognose wurde auf Basis der zum 1. Januar 2014 in Kraft getretenen neuen Konzernstruktur erstellt. Prognosen zur Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Situation sind schon grundsätzlich, besonders aber im gegenwärtigen europäischen Umfeld von hoher Unsicherheit geprägt. Darüber hinaus sind ergebnisbeeinflussende Effekte als Konsequenz der europäischen und deutschen Energie- und Klimapolitik auch derzeit noch schwer abschätzbar. Die folgenden zukunftsbezogenen Aussagen unterstellen, dass es in Europa nicht erneut zu einer rezessiven Entwicklung kommen wird. Vielmehr erwarten wir im laufenden Geschäftsjahr eine - überschaubare - konjunkturelle Erholung von Mengen und Erlösen in anhaltend umkämpften Märkten.
Auf Grundlage der Planungen der einzelnen Geschäftsbereiche und unter Berücksichtigung signifikanter Maßnahmeneffekte sowie struktureller Verbesserungen aus dem Konzernprogramm "Salzgitter AG 2015" gehen wir für den Salzgitter-Konzern im Jahr 2014 von fast 10 Milliarden Euro Umsatz, einem gegenüber dem Geschäftsjahr 2013 deutlich gesteigerten Vorsteuerergebnis nahe Break Even und einer wieder moderat positiven Rendite auf das eingesetzte Kapital(ROCE)aus.
Weitere Informationen können der heute erschienenen Pressemitteilung sowie dem entsprechenden Quartalsbericht entnommen werden. Diese ist abrufbar unter: www.salzgitter-ag.de.
Wie schon in den vergangenen Jahren weisen wir darauf hin, dass Chancen und Risiken aus aktuell nicht absehbaren Erlös-, Vormaterialpreis- und Beschäftigungsentwicklungen sowie Veränderungen von Währungsparitäten den Verlauf des Geschäftsjahres 2014 erheblich beeinflussen können. Die hieraus resultierende Schwankungsbreite des Konzernergebnisses vor Steuern kann - wie die aktuellen Ereignisse zeigen - ein beträchtliches Ausmaß sowohl in negativer als auch positiver Richtung annehmen. Die Dimension dessen wird deutlich, wenn man unterstellt, dass bei rund 12 Mio. t abgesetzten Stahlerzeugnissen der Geschäftsbereiche Flachstahl, Grobblech/Profilstahl, Energie und Handel im Schnitt 25 EUR Margenverlust pro Tonne bereits ausreichen, um 300 Mio. EUR jährliche Ergebnisvarianz zu verursachen. Darüber hinaus begrenzen volatile Rohstoffkosten sowie kürzere Vertragslaufzeiten auf der Beschaffungs- genauso wie auf der Absatzseite die Planungssicherheit des Unternehmens.
Disclaimer: Einige der in dieser Mitteilung gemachten Aussagen haben den Charakter von Prognosen bzw. können als solche interpretiert werden. Sie sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und gelten naturgemäß unter der Voraussetzung, dass keine unvorhersehbare Verschlechterung der Konjunktur und der spezifischen Marktlage für die Gesellschaften in den Unternehmensbereichen eintritt, sondern sich die Grundlagen der Planungen und Vorschauen in dem Umfang und dem zeitlichen Rahmen wie erwartet als zutreffend erweisen. Die Gesellschaft übernimmt - unbeschadet bestehender gesetzlicher, insbesondere kapitalmarktrechtlicher Anforderungen - keine Verpflichtung, vorausblickende Aussagen, die ausschließlich auf den Umständen am Tag der Veröffentlichung basieren, laufend zu aktualisieren.
Kontakt: Markus Heidler
Leiter Investor Relations
Salzgitter AG Eisenhüttenstraße 99 38239 Salzgitter
Telefon +49 5341 21-6105 Telefax +49 5341 21-2570 EMail: ir@salzgitter-ag.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
15.05.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: Salzgitter AG Eisenhüttenstraße 99 38239 Salzgitter Deutschland Telefon: +49 5341 21-01 Fax: +49 5341 21-2727 E-Mail: info@salzgitter-ag.de Internet: www.salzgitter-ag.de ISIN: DE0006202005 WKN: 620200 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hannover; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 268527 15.05.2014

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Salzgittermehr Nachrichten
15:59 |
Börse Frankfurt: SDAX legt am Nachmittag zu (finanzen.at) | |
12:27 |
Börse Frankfurt in Grün: SDAX am Mittag mit Gewinnen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: SDAX beendet den Handel im Minus (finanzen.at) | |
20.02.25 |
SDAX aktuell: SDAX mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: SDAX verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: SDAX steigt zum Start des Donnerstagshandels (finanzen.at) | |
19.02.25 |
SDAX-Handel aktuell: SDAX legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: SDAX fällt nachmittags (finanzen.at) |
Analysen zu Salzgittermehr Analysen
12.02.25 | Salzgitter Buy | Baader Bank | |
11.02.25 | Salzgitter Hold | Jefferies & Company Inc. | |
05.02.25 | Salzgitter Hold | Deutsche Bank AG | |
27.01.25 | Salzgitter Hold | Deutsche Bank AG | |
24.01.25 | Salzgitter Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Salzgitter | 18,81 | -3,79% |
|