04.05.2015 07:12:40

DGAP-News: Leclanché SA: Leclanché und Visedo erreichen technologischem Durchbruch bei nachhaltigen Elektroantrieben

Leclanché SA: Leclanché und Visedo erreichen technologischem Durchbruch bei nachhaltigen Elektroantrieben

EQS Group-News: Leclanché SA / Schlagwort(e): Sonstiges

Leclanché SA: Leclanché und Visedo erreichen technologischem

Durchbruch bei nachhaltigen Elektroantrieben

04.05.2015 / 07:13

---------------------------------------------------------------------

Leclanché und Visedo erreichen technologischem Durchbruch bei nachhaltigen

Elektroantrieben

Yverdon-les-Bains/Schweiz & Lappeenranta/Finnland, 04.05.2015 - Leclanché

SA and Visedo Oy gehen eine strategische Partnerschaft ein, um in der

Vermarktung, im Vertrieb und in der Entwicklung von Visedos elektrischen

Antriebsaggregaten und Leclanchés Batteriesystemen eng zusammenzuarbeiten.

Leclanché wird in diese Allianz seine hoch qualitativen Lithium-Ionen

Speichersysteme und Batterien mit langer Lebensdauer und hoher Anzahl von

Ladezyklen einbringen.

Leclanché und Visedo werden gemeinsam eine BMS-Plattform entwickeln, die

das Knowhow von Visedos Batteriesteuersystem und Leclanchés

Batteriemanagement verbindet. Durch die Integration von Energiespeicher und

Antriebssteuerung entsteht das erste, auf dem Markt verfügbare

Plug-and-play Antriebssystem für Elektrobusse oder andere

Elektromobilitäts-Lösungen. Die gemeinsame Lösung von Leclanché und Visedo

markiert einen echten technologischen Durchbruch, den Echtzeittests zeigen

eine um 30-40% höhere Effizienz als vergleichbare, auf dem Markt

erhältliche Systeme.

Der erste Gemeinschaftsauftrag mit einem Antriebsaggregat von Visedo und

einem Leclanché Batteriesystem wird das Elektrobusprojekt einer

europäischen Stadt sein. Nach erfolgreicher Installation und Test des

Systems hat sich der Kunde zu einer Erstbestellung von zunächst 30 bis 50

Elektrobus-Antriebsaggregaten inklusive Batterien ab dem Jahr 2016

verpflichtet: jedes System mit einer Leistung von 30-50 KWh, was einer

Gesamtbatteriekapazität von 1,0-2,5 MWh entspricht.

Anil Srivastava, CEO der Leclanché SA, kommentiert: "Leclanché ist stolz

darauf, Visedo Oy seine Technologien im Bereich der energie- und

leistungsintensiven Batterien zur Verfügung zu stellen, um das Angebot

beider Unternehmen in der Entwicklung integrierter Plug-and-play

Antriebssysteme für Elektro- und Hybridmotoren zu verbinden. Damit streben

wir nach einer technologieführenden Optimallösung, um die Emissionen von

CO2 und anderer Schadstoffe weiter zu verringern. Es freut mich, bereits

den ersten, wichtigen Erfolg dieser Allianz bekannt geben zu können, denn

die ersten Aufträge im Bereich der nachhaltigen Elektromobilität sind

vereinbart. Durch diese Entwicklung bestätigt der Markt auch Leclanchés

Wachstumsstrategie, die im September 2014 angekündigt wurde. Leclanché ist

bereit, alle Entwicklungschancen der Märkte zu nutzen, die sich durch

unsere Produktionskapazitäten in Deutschland und der Schweiz ergeben."

Kimmo Rauma, CEO von Visedo Oy, ergänzt: "Durch diesen strategischen

Partner mit einem Team von Batterie-Spezialisten erhalten wir Zugang zur

besten Technologie. Das gibt uns begeisternde Möglichkeiten. Die

Energiespeicher von Leclanché kombiniert mit Visedos BMS-Technologie sind

integraler Bestandteil der Komplett-Antriebssysteme. Visedo war beteiligt

an der Entwicklung mehrerer Antriebssysteme für schwere mobile

Arbeitsmaschinen, bei denen die eingesetzte Batterietechnologie und

besonders das spezifisch ausgewählte BMS die Schlüsselfaktoren für Erfolg

und Kundenzufriedenheit waren. In dieser Allianz werden wir eine

vollständig funktionsgeprüfte elektrische Antriebseinheit auf den Markt

bringen, die die Kundenanforderungen erreichen und übertreffen sowie die

Entwicklungszeit bis zur Marktreife minimieren wird."

Zusätzlich zu ihrer Zusammenarbeit im Transportbereich, arbeiten Leclanché

und Visedo in Projekten für Elektroantriebe und Propulsionssysteme für

Industriemaschinen und Schiffsbau zusammen. Diese Märkte warden zunehmend

reguliert, um die Energieeffizienz zu verbessern, sowie um die lokalen

Emissionen von Schadstoffen und Lärm zu verringern. Leclanché and Visedo

zählen bereits zu den führenden Lieferanten von Elektroantrieben und

Propulsionssystemen mit Batteriekapazitäten über 10 MWh für die Jahre 2016

bis 2020.

Die beiden Hersteller sind zuversichtlich, dass ihre strategische

Zusammenarbeit dem Markt neue und auch völlig neuartige Lösungen bieten

wird, die immer häufiger Dieselantriebe im Transportwesen, in

Industriemaschinen und im Schiffsbau ersetzen werden.

Medienkontakte

Claude-Olivier Rochat, Voxia communication - Mobile +41 (0)79 203 52 19

co.rochat@voxia.ch

Rohan Sant, Voxia communication - Mobile +41 (0)79 120 00 28

rohan.sant@voxia.ch

Über die Technologie

Die neue Antriebssystem-Lösung bietet große Vorteile in der Leistung und

bei der Integration in Kundensysteme. Das von Leclanché und Visedo

entwickelte, integrierte elektrische Antriebsaggregat erreicht einen

Energieverbrauch von nur 0,7 KWh/km in einem Elektrobus. Das bedeutet eine

30 bis 40-prozentig bessere Energieeffizienz im Vergleich zu

konventionellen Antriebslösungen, bei denen unabgestimmte Komponenten

verschiedener Hersteller zusammengefügt werden. Im Praxiseinsatz bedeutet

dies, dass der Investitionsbedarf in die Batterie 30-40% geringer ist oder

die Reichweite der Batterie 30-40% größer ist. Dieser Leistungsvorsprung

gepaart mit hoher Integrationsfähigkeit und der einzigartigen Partnerschaft

zwischen Leclanché und Visedo ermöglicht diesen Unternehmen einen

steigenden Anteil der weltweiten Elektrobusprojekte mit ihren integrierten

Antriebslösungen auszustatten.

Über Visedo

Das 2009 gegründete finnische Unternehmen Visedo entwickelt und produziert

elektrische Antriebskomponenten in Leistungsbereichen von 30 bis 700 kW für

schwere mobile Arbeitsmaschinen, Wasserfahrzeuge und Bus-Anwendungen. Die

Antriebssysteme eignen sich sowohl für hybrid-elektrische (HEV) als auch

für Elektrofahrzeug (EV)-Lösungen.

Unsere Produkte werden unter Berücksichtigung von rauen Betriebsumgebungen

und hoher Beanspruchung entwickelt. Wir nutzen auf Basis eigener Patente

die neueste Technologie, um optimale Lösungen anzubieten, Kraftstoff zu

sparen und Emissionen und Lärmbelastung zu senken. Die Produkte und Systeme

werden zusammen mit Schlüsselkunden entwickelt.

Über Leclanché S.A.

1909 gegründet, ist Leclanché zuverlässiger Spezialist für maßgeschneiderte

Energiespeichersysteme. In der Tradition von Georges Leclanché, dem

Erfinder der Trockenzellenbatterie, bietet Leclanché heute ein großes

Portfolio an elektrischen Speichern, darunter auch spezialisierte und

kundenspezifische Batteriesysteme auf Basis von technologieführenden

Lithium-Ionen-Lösungen. Durch die Integration eines Spin-Offs der

Fraunhofer-Gesellschaft im Jahr 2006 entwickelte sich das Unternehmen von

einem traditionellen Batteriehersteller zu einem führenden Entwickler und

Hersteller von Lithium-Ionen-Zellen in Europa.

Leclanchés Speicherlösungen sind für vielfältige Anwendungen optimiert,

insbesondere für die Einbindung erneuerbarer Energien, zur Reduzierung von

Dieseleinsatz, als Peripher-Technologie für Energieversorgungsnetze und zur

Vermeidung von Leistungsspitzen in der Schwerindustrie, aber auch für

Hochleistungs-Transportlösungen in Bussen, Trams, Bahnen und auf Schiffen.

Leclanché Produkte zeichnen sich durch ihre sehr hohe Zyklusstabilität aus

(Zellen mit Titanat-Anoden) und durch ihre lange Einsatzdauer.

Durch eine patentierte Separator-Technologie, dem Kernelement ihrer

Lithium-Ionen-Zellen, und den Fokus auf Lithium-Titanat-Technologie ist

Leclanché in der Lage, Zellen mit überdurchschnittlichen

Sicherheitsmerkmalen in automatisierter Produktion herzustellen. Die

vollautomatisierte Produktionsanlage für großformatige Lithium-Ionen-Zellen

verfügt über eine Gesamtkapazität von bis zu 1 Million Zellen oder bis zu

175 MWh pro Jahr.

Zusätzlich bietet die Portable Business Unit von Leclanché eine Vielzahl

von kundenspezifischen Spezialbatterielösungen für den militärischen und

medizinischen Einsatz. Das Unternehmen distribuiert auch Primär- und

Sekundärbatterien sowie Zubehör anderer Hersteller.

Leclanché ist an der Swiss Stock Exchange (SIX:LECN) notiert und bietet ein

breites Spektrum an Speicherlösungen für elektrischen Strom in Wohngebäuden

sowie für SMB-Standorte, Großindustrie, Stromübertragungsnetze und

Hybridtechnologien für den öffentlichen Personenverkehr mit Bus oder

Tramflotten, etc..

Leclanché hat seinen Hauptsitz in Yverdon-les-Bains (Schweiz) und einen

Produktionsstandort in Willstätt (Deutschland). www.leclanche.com

---------------------------------------------------------------------

04.05.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS Schweiz AG. www.eqs.com - Medienarchiv unter

http://switzerland.eqs.com/de/News

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Leclanché SA

Av. des Sports 42

1400 Yverdon-les-Bains

Schweiz

Telefon: +41 (24) 424 65-00

Fax: +41 (24) 424 65-20

E-Mail: investors@leclanche.com

Internet: www.leclanche.com

ISIN: CH0110303119, CH0016271550

Valorennummer: A1CUUB, 812950

Börsen: Auslandsbörse(n) SIX

Ende der Mitteilung EQS Group News-Service

---------------------------------------------------------------------

352107 04.05.2015

Nachrichten zu LECLANCHE SAmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu LECLANCHE SAmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Leclanche (Leclanché SA) 1,54 -0,32% Leclanche (Leclanché SA)