25.03.2014 07:25:48

DGAP-News: Leclanché SA: Leclanché gibt Lancierung der Ti-Box bekannt

Leclanché SA: Leclanché gibt Lancierung der Ti-Box bekannt

EQS Group-News: Leclanché SA / Schlagwort(e): Produkteinführung

Leclanché SA: Leclanché gibt Lancierung der Ti-Box bekannt

25.03.2014 / 07:25

---------------------------------------------------------------------

Medienmitteilung

Leclanché gibt Lancierung der Ti-Box bekannt

- Umfassende Heimspeicherlösung für Solarenergie

- Die für den Privatkundenmarkt entwickelte Lösung ermöglicht, den

Eigenverbrauch an Energie zu erhöhen

Yverdon-les-Bains, Schweiz, 25. März 2014 - Leclanché S.A. (SIX Swiss

Exchange: LECN), ein auf die Produktion grossformatiger

Lithium-Ionen-Zellen und Energiespeicherlösungen spezialisiertes Schweizer

Unternehmen, gibt heute die Lancierung der Ti-Box, eines

Energiespeicherprodukts für den Privatkundenmarkt, bekannt. Diese

Energiespeicherlösung soll den Eigenverbrauch an erzeugten erneuerbaren

Energien - insbesondere Solarenergie - optimieren und erhöhen. Die

Lancierung der Ti-Box liegt im Zeitplan und erfolgt im Anschluss an die

erfolgreiche CE- und UN38-Zertifizierung.

Die Ti-Box-Energiespeicherbatterien können an die Fotovoltaik Anlage eines

Wohnhauses angeschlossen werden, um die vom Fotovoltaik System erzeugte

Energie in den proprietären Lithium-Ion-Titanat-Zellen von Leclanché zu

speichern. Damit stellt die Lancierung einen Meilenstein bei der Nutzung

von Energiespeichertechnologien dar, um Solarenergie auch nachts oder

tagsüber bereitzustellen, wenn die Intensität des Sonnenlichts gering ist.

Entsprechend wird der Eigenverbrauch an vor Ort erzeugter Solarenergie

künftig zunehmen. Im Gegenzug fördert dies die dezentrale Nutzung von Strom

und hält den Strom im öffentlichen Netz.

Die Ti-Box wird inzwischen über ein Netz professioneller Installateure

vertrieben, die von Leclanché in Europa ausgesucht wurden.

Zeitgleich mit der Lancierung ist Leclanché beim sogenannten "StorageDay"

vertreten, der von der SolarAllianz im Rahmen der Energy Storage, der

internationalen Konferenz und Ausstellung zur Speicherung erneuerbarer

Energien (25. bis 27. März 2014), in Düsseldorf veranstaltet wird.

Einzigartige Produktmerkmale

Die Ti-Box besteht aus 44 grossformatigen Lithium-Ion-Titanat-Zellen mit

eingebauter Elektronik und einem Software-Kontrollsystem, das von Leclanché

konzipiert und entwickelt wurde. Die Zellen haben eine voraussichtliche

Lebensdauer von 20 Jahren und können bis zu 15 000 mal aufgeladen werden.

Das macht sie zu den langlebigsten Zellen des Marktes. Da der Sicherheit

höchste Bedeutung beigemessen wurde, besitzen die Leclanché-Zellen einen

proprietären Keramikseparator und eine äusserst stabile elektrochemische

Struktur, die zusammen das Risiko der thermischen Instabilität minimieren

sollen.

Einzelne Energiespeichereinheiten sind modular aufgebaut, was die

Durchführung weiterer Produkt-Upgrades vereinfacht, darunter die

Kompatibilität mit verschiedenen Energie Router und die Möglichkeit, bis zu

drei Einheiten parallel zu schalten. Zudem lässt sich das Batteriemodul

mithilfe einer Energie Router über einen optionalen Internetzugang

überwachen.

Das Ti-Box-Entwicklungsprogramm erfolgte unter der Federführung eines

gemeinsamen internen Team, das von Yverdon-les Bains, Schweiz, und von

Willstaett, Deutschland, aus operierte. Das Modul selbst wird in Willstaett

hergestellt, wo sich ebenfalls die Produktionsstätte für die

Massenfertigung befindet.

Über Leclanché S.A.

Leclanché ist Spezialist für massgeschneiderte Energiespeichersysteme.

Seine strategischen Prioritäten bestehen darin, stationäre

Energiespeicherlösungen für Privathaushalte, die Industrie und

Grid-Anwendungen zu entwickeln und zu vermarkten sowie die vorhandenen

Geschäftsbereiche, nämlich portable und stationäre Energiespeicherlösungen

für militärische, medizinische und industrielle Zwecke auszubauen. Durch

die gezielte Beteiligung an Forschungskonsortien mit Fokus auf hybride und

mobile Speicherlösungen ist Leclanché in der Lage, auch neue

Marktopportunitäten zu nutzen.

Durch eine einzigartige, patentierte Separator-Technologie, dem Kernelement

ihrer Lithium-Ionen-Zellen und Fokus auf Lithium-Titanat-Technologie, ist

Leclanché in der Lage, Zellen mit überdurchschnittlichen

Sicherheitsmerkmalen und Lebensdauer in automatisierter Produktion

herzustellen. Die neue Produktionsanlage für grossformatige

Lithium-Titanat-Zellen wird eine Gesamtkapazität von bis zu 1 Million

Zellen oder 76 MWh pro Jahr haben.

Leclanché wurde 1909 in Yverdon-les-Bains gegründet. Durch die Integration

eines Spin-Offs der Fraunhofer-Gesellschaft im Jahr 2006 entwickelte sich

die Firma von einem traditionellen Batteriehersteller zu einem führenden

Entwickler und Hersteller von Lithium-Ionen-Zellen in Europa. Leclanché

beschäftigt momentan mehr als 100 Mitarbeiter und ist an der SIX Swiss

Exchange (LECN) kotiert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in

Yverdon-les-Bains (Schweiz) und einen Produktionsstandort in Willstätt

(Deutschland). Mehr Informationen zu Leclanché finden Sie unter:

www.leclanche.com

Pressekontakt Leclanché:

Christophe Lamps, Dynamics Group S.A.: Telefonnummer: +41 79 476 26 87,

cla@dynamicsgroup.ch

Disclaimer

Diese Pressemitteilung enthält mit Bezug auf die Geschäftstätigkeiten von

Leclanché in die Zukunft gerichtete Aussagen, die beispielsweise aufgrund

der Begriffe "strategisch", "beantragt", "einführen", "wird", "geplant",

"erwartet", "Verpflichtung", "bestimmt", "vorbereitend", "plant",

"schätzt", "zielt ab", "könnte/würde", "potentiell", "erwartend",

"geschätzt", "Antrag" oder ähnlichen Ausdrücken identifiziert werden können

oder aufgrund von ausdrücklichen oder impliziten Äusserungen betreffend die

Aufstockung von Leclanchés Produktionskapazität, betreffend Anfragen für

bestehende Produkte oder zukünftige Einnahmen von solchen Produkten,

betreffend potentielle zukünftige Umsätze oder Einnahmen von Leclanché oder

einer ihrer Geschäftsbereiche. Sie sollten damit keine übertriebenen

Erwartungen verbinden. Diese zukunftsgerichteten Aussagen reflektieren die

gegenwärtige Ansicht von Leclanché betreffend zukünftiger Ereignisse und

enthalten bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere

Faktoren, welche zukünftige Resultate, Performance und Leistungen erheblich

von den erwartenden abweichen lassen können. Es gibt weder eine Garantie,

dass die Produkte von Leclanché eine bestimmte Ertragshöhe erzielen noch

eine Garantie, dass Leclanché oder einer ihrer Geschäftsbereiche ein

bestimmtes Finanzziel erreichen.

Ende der Medienmitteilung

---------------------------------------------------------------------

25.03.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS Schweiz AG. www.eqs.com - Medienarchiv unter

http://switzerland.eqs.com/de/News

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Leclanché SA

Av. des Sports 42

1400 Yverdon-les-Bains

Schweiz

Telefon: +41 (24) 424 65-00

Fax: +41 (24) 424 65-20

E-Mail: investors@leclanche.com

Internet: www.leclanche.com

ISIN: CH0110303119, CH0016271550

Valorennummer: A1CUUB, 812950

Börsen: Auslandsbörse(n) SIX

Ende der Mitteilung EQS Group News-Service

---------------------------------------------------------------------

259312 25.03.2014

Analysen zu Leclanche (Leclanché SA)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Leclanche (Leclanché SA) 1,54 -0,32% Leclanche (Leclanché SA)