KTG Agrar Aktie
WKN DE: A0DN1J / ISIN: DE000A0DN1J4
26.03.2014 12:13:48
|
DGAP-News: KTG Agrar SE: Operative Entwicklung positiv - Kursentwicklung nicht nachvollziehbar
KTG Agrar SE: Operative Entwicklung positiv - Kursentwicklung nicht nachvollziehbar
DGAP-News: KTG Agrar SE / Schlagwort(e): Stellungnahme
KTG Agrar SE: Operative Entwicklung positiv - Kursentwicklung nicht
nachvollziehbar
26.03.2014 / 12:12
---------------------------------------------------------------------
KTG Agrar SE: Operative Entwicklung positiv - Kursentwicklung nicht
nachvollziehbar
- Positiver mittelfristiger Ausblick bestätigt
- Landwirtschaftssaison startet mit hohen Agrarrohstoffpreisen
- Kein Engagement in der Ukraine
Hamburg, 26. März 2014. Die KTG Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4) kann den
Kursverlauf (Aktie / Anleihen) der vergangenen Tage nicht nachvollziehen.
An dem am 20. Februar 2014 veröffentlichten positiven mittelfristigen
Ausblick bis 2017 (Umsatz mehr als 300 Mio. Euro; EBIT mehr als 36 Mio.
Euro) hat sich nichts geändert. Darüber hinaus profitiert KTG Agrar von dem
Anstieg der Agrarrohstoffpreise um rund 20 Prozent in den vergangenen
Wochen.
"Aus operativer Sicht sind wir mit dem Start in das Jahr 2014 sehr
zufrieden", sagt Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar
SE. "Darüber hinaus sind zum Erreichen unserer mittelfristigen Umsatz- und
Ertragsziele keine wesentlichen Investitionen mehr nötig. Wir werden jetzt
das Potenzial unserer getätigten Investitionen in Ackerland, Biogasanlagen
und Nahrungsmittelproduktion voll ausschöpfen, unseren Cashflow weiter
steigern und in den kommenden Jahren unsere Eigenkapitalquote erhöhen und
Fremdfinanzierung zurückzuführen."
Im Landwirtschaftsbereich sind die Kulturen gut durch den milden Winter
gekommen. Auch die Kartoffeln werden bereits ausgepflanzt. Gleichzeitig
sind die Agrarrohstoffpreise im Rahmen der Krim-Krise allein in den
vergangenen Wochen um gut 20 Prozent gestiegen. Diese für KTG Agrar
positive Entwicklung ist die einzige Auswirkung der Krim-Krise auf die
Geschäftsentwicklung. Das Unternehmen hat keine Flächen oder sonstige
Geschäftsaktivitäten in der Ukraine. An der russischen
Sojuz-Unternehmensgruppe ist KTG Agrar, über die Beteiligungsgesellschaft
TKS Union, mit einem Minderheitenanteil von 17,5 Prozent beteiligt.
Mehrheitsgesellschafter der Sojuz-Gruppe ist mit 65 Prozent die Tönnies
Russland Agrar GmbH. Die Unternehmensgruppe besteht seit 2007 und hat ein
integriertes Geschäftsmodell vom Getreideanbau über die
Futtermittelherstellung bis zur Aufzucht und Vermarktung von Schweinen für
den unterversorgten russischen Markt aufgebaut.
Siegfried Hofreiter: "Wir haben 2013 die Chance genutzt und sind mit einem
überschaubaren Betrag von 15 Mio. Euro in dieses starke Joint-Venture
eingestiegen. Die Gruppe entwickelt sich hervorragend. Wir produzieren in
Russland für den lokalen Markt, sind also nicht von Im- oder Exporten
abhängig. Zudem ist im Zuge der steigenden Agrarrohstoffpreise in den
vergangenen Wochen der Schweinepreis mit rund 100 Rubel pro Kilo inzwischen
auf Rekordhoch." Das Fazit: KTG Agrar wird den profitablen Wachstumskurs
fortsetzen, hat die Investitionsphase abgeschlossen und sieht derzeit keine
negativen Auswirkungen der Krim-Krise auf die Geschäftsentwicklung.
Der Konzernjahresabschlusses 2013 wird derzeit erstellt und planmäßig Ende
April/Anfang Mai veröffentlicht.
Über KTG Agrar SE
Die KTG Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4) gehört mit Anbauflächen von mehr als
40.000 Hektar zu den führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa.
Als integrierter Anbieter erzeugt das Unternehmen Agrarrohstoffe,
erneuerbare Energie und Lebensmittel. Die Kernkompetenz des Hamburger
Unternehmens ist der ökologische und konventionelle Anbau von Marktfrüchten
wie Getreide, Mais und Raps. Bei ökologischen Marktfrüchten ist KTG Agrar -
gemessen an der Anbaufläche - europäischer Marktführer. Die Anbauflächen
befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005 zusätzlich auch im
EU-Mitgliedstaat Litauen. Durch die Übernahme von Frenzel Tiefkühlkost und
der Biozentrale Naturprodukte hat die KTG seit 2011 die Wertschöpfungskette
um die Lebensmittelproduktion verlängert. Im Geschäftsjahr 2012 hat KTG
eine Gesamtleistung von 168,2 Mio. Euro und ein EBIT von 29,5 Millionen
Euro erzielt. Das Unternehmen ist seit November 2007 an der Frankfurter
Wertpapierbörse notiert und beschäftigte Ende 2012 591 Mitarbeiter. Weitere
Informationen unter: www.ktg.ag.
Kontakt
Investor Relations / Presse
Fabian Lorenz
IR.on AG
Tel: +49 221 914097 - 6
E-Mail: fabian.lorenz@ir-on.com
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
26.03.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: KTG Agrar SE
Ferdinandstr. 12
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40-303 76-47
Fax: +49 (0)40-303 76-799
E-Mail: presse@ktg-agrar.de
Internet: www.ktg-agrar.de
ISIN: DE000A0DN1J4, DE000A1H3VN9, DE000A1ELQU9,
WKN: A0DN1J , A1H3VN, A1ELQU
Indizes: HASPAX
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München
(m:access), Stuttgart; Frankfurt in Open Market (Entry
Standard)
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
259690 26.03.2014

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu KTG Agrar SEmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |