20.11.2014 07:37:47

DGAP-News: InTiCa Systems AG: Steigerung von Umsatz und Ertrag in den ersten neun Monaten 2014

InTiCa Systems AG: Steigerung von Umsatz und Ertrag in den ersten neun Monaten 2014

DGAP-News: InTiCa Systems AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen

InTiCa Systems AG: Steigerung von Umsatz und Ertrag in den ersten neun

Monaten 2014

20.11.2014 / 07:37

---------------------------------------------------------------------

Umsätze im Automobilbereich um 24,2% gesteigert

Konzernumsatz um 7% auf EUR 30,7 Mio. verbessert (9M 2013: EUR 28,6 Mio.)

Konzernergebnis auf EUR 0,6 Mio. (9M 2013: EUR 0,4 Mio.) erhöht

Prognose für das Geschäftsjahr 2014 leicht angepasst

Passau, 20. November 2014 - Die im Prime Standard der Frankfurter

Wertpapierbörse notierte InTiCa Systems AG (ISIN DE0005874846, Ticker IS7)

konnte in den ersten neun Monaten 2014 aufgrund des weiterhin starken

Wachstums im Bereich Automobiltechnologie den Konzernumsatz im

Vorjahresvergleich um über 7% auf EUR 30,7 Mio. steigern. Gleichzeitig

konnte der Periodenüberschuss auf EUR 0,6 Mio. gesteigert werden.

"Insgesamt unterstreichen die Neunmonatszahlen die erfreuliche Entwicklung

der InTiCa Systems. Durch die Entwicklung und Vermarktung neuer innovativer

Produkte wurde diese zunehmend auch auf breitere Füße gestellt und

Abhängigkeiten von einzelnen Absatzmärkten reduziert. Mit den nachhaltig

positiven Ergebnissen im Berichtszeitraum geht die in den vergangenen

Monaten und Jahren erarbeitete strategische Neuausrichtung des Unternehmens

vom Komponentenlieferanten zum Lösungsanbieter damit auf die Zielgerade",

kommentiert Walter Brückl, Vorstandsvorsitzender der InTiCa Systems AG, den

Geschäftsverlauf in den ersten neun Monaten 2014.

Umsatz- und Ergebnisentwicklung

Der Konzernumsatz der InTiCa Systems AG stieg in den ersten neun Monaten

2014 im Vergleich zum Vorjahr um 7,2% auf EUR 30,7 Mio. (9M 2013: EUR 28,6

Mio.). Das Umsatzwachstum ist auf die anhaltend dynamische Entwicklung im

Bereich Automobiltechnologie zurückzuführen, in dem ein Umsatzzuwachs um

24,2% auf EUR 20,2 Mio. (9M 2013: EUR 16,3 Mio.) realisiert werden konnte.

In den weiteren Geschäftsbereichen reduzierten sich die Umsätze im

Vorjahresvergleich hingegen: In der Kommunikationstechnik um 34,5% auf EUR

3,0 Mio. (9M 2013: EUR 4,6 Mio.) und im Bereich Industrieelektronik um 3,7%

auf EUR 7,4 Mio. (9M 2013: EUR 7,7 Mio.). In der Industrieelektronik war

zuletzt allerdings ein deutlicher Aufwärtstrend zu beobachten. Im sehr

guten dritten Quartal konnte der Segmentumsatz im Vergleich zum Vorjahr um

48% auf EUR 2,8 Mio. gesteigert werden (Q3 2013: EUR 1,9 Mio.). Und dies

allein mit bestehenden Produkten, denn erste Serienumsätze aus der

Entwicklung und Vermarktung von Aktorspulen für industrielle

Transportgeräte, Gasverbrennungssysteme sowie Abgasregulierungsanlagen

werden erst für die zweite Jahreshälfte 2015 erwartet.

Die Materialaufwandsquote in Bezug auf die Gesamtleistung lag mit 58,2%

leicht unter dem Niveau des Vorjahres (9M 2013: 59,4%). Die

Personalaufwandsquote erhöhte sich aufgrund der gestiegenen Anzahl der

Mitarbeiter hingegen von 16,9% auf 18,1%. Die sonstigen betrieblichen

Aufwendungen stiegen im Vorjahresvergleich von EUR 3,1 Mio. auf EUR 3,6

Mio. Darin enthalten sind die Aufwendungen für die Leiharbeiter am

Produktionsstandort Prachatice in Höhe von EUR 0,3 Mio. (9M 2013: EUR 0,4

Mio.).

Das EBITDA betrug in den ersten neun Monaten 2014 EUR 4,3 Mio. (9M 2013:

EUR 4,3 Mio.) wodurch sich die EBITDA-Marge von 15,1% auf 14,0% reduzierte.

Dementgegen konnte das EBIT auf Konzernebene im Berichtszeitraum von EUR

0,8 Mio. auf EUR 1,0 Mio. gesteigert werden, einhergehend mit einem Anstieg

der EBIT-Marge von 2,7% auf 3,2%. Dabei verbesserte sich das EBIT im

Bereich Automobiltechnologie in den ersten neun Monaten 2014 auf EUR 1,3

Mio. (9M 2013: EUR 1,1 Mio.) und im Bereich Industrieelektronik auf EUR 0,4

Mio. (9M 2013: EUR 0,2 Mio.). Im Bereich Kommunikationstechnik war hingegen

weiterhin ein negatives EBIT in Höhe von EUR -0,7 Mio. (9M 2013: EUR -0,5

Mio.) zu verzeichnen.

In den ersten neun Monate 2014 belief sich das Finanzergebnis auf EUR -0,3

Mio. (9M 2013: EUR -0,4 Mio.). Der Steueraufwand betrug im Berichtszeitraum

TEUR 83 (9M 2013: TEUR 66). Somit ergibt sich für die ersten neun Monate

2014 ein deutlich verbesserter Periodenüberschuss in Höhe EUR 0,6 Mio. (9M

2013: EUR 0,4 Mio.) entsprechend einem Ergebnis pro Aktie in Höhe von EUR

0,14 (9M 2013: EUR 0,08).

Der operative Cashflow betrug im Berichtszeitraum EUR 0,5 Mio. (9M 2013:

EUR 1,2 Mio.). In den folgenden Quartalen ist durch den gestiegenen

Forderungsbestand jedoch mit einem erhöhten Mittelzufluss zu rechnen.

Erhöhte Investitionen in Sachanlagen, vorwiegend für das Segment

Automobiltechnologie, sowie Rückzahlungen aus der Tilgung von Darlehen

führten im Berichtszeitraum zu einem negativen Gesamt-Cashflow in Höhe von

rund EUR 4,8 Mio. (9M 2013: EUR -2,0 Mio.). Die Eigenkapitalquote

verringerte sich im Berichtszeitraum auf 53% (31. Dezember 2013: 57%). Der

Finanzmittelbestand belief sich zum 30. September 2014 (abzüglich in

Anspruch genommener Kontokorrentkreditlinien) auf EUR -4,4 Mio. (30.

September 2013: EUR -1,0 Mio.). Der InTiCa Systems AG stehen zugesicherte

und abrufbare Kreditlinien in Höhe von EUR 7,1 Mio. zur Verfügung.

Prognose

Das Geschäftsfeld Automobiltechnologie ist auch im Geschäftsjahr 2014 die

wichtigste Säule der InTiCa Systems. Das Ziel, als Entwicklungspartner

wahrgenommen zu werden, konnte die InTiCa Systems AG dabei erfolgreich

umsetzen. Zudem konnten in den letzten Monaten einige Serienbeauftragungen

für neue Produkte wie Statoren für Hybridfahrzeuge und Aktoren für

Einspritzsysteme gewonnen werden. Auch in den Bereichen Industrieelektronik

und Kommunikationstechnologie bieten sich Chancen, durch neue Produkte

weitere Absatzmärkte zu erschließen. Die kundenspezifischen Lösungen in

Kombination mit der erweiterten Fertigungstiefe und Systemlösungskompetenz

stellen dabei einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil von InTiCa Systems dar.

Die InTiCa Systems AG ist somit nach Auffassung des Vorstands kosten- und

produktseitig gut aufgestellt. Der Auftragsbestand belief sich zum 30.

September 2014 auf ca. EUR 42 Mio. und lag damit deutlich über dem Niveau

des Vorjahres von ca. EUR 38 Mio.

Aus heutiger Sicht geht der Vorstand für das Geschäftsjahr 2014 deshalb

weiterhin von einer Steigerung von Umsatz und Ertrag im Vergleich zum

Geschäftsjahr 2013 aus. Der Geschäftsverlauf in den ersten neun Monaten

2014 lag im Rahmen der Erwartungen des Vorstands, für das Gesamtjahr

erwartet der Vorstand aufgrund konjunktureller Eintrübungen sowie einiger

Zusatzbelastungen einen Konzernumsatz von größer EUR 41 Mio. und eine

EBIT-Marge von rund 3%. Die wesentlichen Zusatzbelastungen sind begründet

in erhöhten Liefer- und Transportkosten, sowie Beratungskosten für die

Veränderung im Managementbereich.

Der vollständige Neunmonatsbericht 2014 steht auf der Internetseite von

InTiCa Systems unter www.intica-systems.de im Bereich Investor Relations

zur Einsicht bzw. zum Download zur Verfügung.

InTiCa Systems AG

Der Vorstand

KONTAKT Walter Brückl | Vorsitzender des Vorstands

TEL +49 (0) 851 - 966 92 - 0

FAX +49 (0) 851 - 966 92 - 15

MAIL investor.relations@intica-systems.de

Über InTiCa Systems:

InTiCa Systems ist ein führender europäischer Anbieter in der Entwicklung,

Herstellung und Vermarktung von induktiven Komponenten, passiver analoger

Schaltungstechnik und mechatronischer Baugruppen. Das Unternehmen arbeitet

in den Geschäftsfeldern Automobiltechnologie, Kommunikationstechnik sowie

Industrieelektronik und beschäftigt an den Standorten in Passau und

Prachatice / Tschechien ca. 470 Mitarbeiter.

Produkte im Geschäftsfeld Automobilindustrie sind unter anderem

Innovationen, welche den Komfort und die Sicherheit von Automobilen

erhöhen, die Leistungsfähigkeit von Elektro- sowie Hybridfahrzeugen

steigern sowie die CO2-Emissionen reduzieren. Im Geschäftsfeld

Kommunikationstechnik ist InTiCa Systems in Deutschland Marktführer für

Splitterlösungen zur Übertragung von Breitbandsignalen und im Segment

Industrieelektronik entwickelt und fertigt InTiCa Systems mechatronische

Baugruppen für die Solarindustrie und andere industrielle Anwendungen.

Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen

Diese Mitteilung enthält Aussagen zur zukünftigen Geschäftsentwicklung der

InTiCa Systems AG. Diese Aussagen basieren auf den gegenwärtigen

Einschätzungen und Prognosen des Vorstandes sowie den ihm derzeit

verfügbaren Informationen. Sollten die den Prognosen zugrunde gelegten

Annahmen nicht eintreffen, können die tatsächlichen Ergebnisse von den

prognostizierten Aussagen wesentlich abweichen. Die zukünftigen

Entwicklungen und Ergebnisse sind vielmehr abhängig von einer Vielzahl von

Faktoren, sie beinhalten verschiedene Risiken und Unwägbarkeiten und

beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend

erweisen. Wir haben weder die Absicht noch übernehmen wir die

Verpflichtung, vorausschauende Aussagen laufend zu aktualisieren, da diese

ausschließlich von den Umständen am Tag der Veröffentlichung ausgehen.

---------------------------------------------------------------------

20.11.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: InTiCa Systems AG

Spitalhofstraße 94

94032 Passau

Deutschland

Telefon: 0851 / 96692 0

Fax: 0851 / 96692 15

E-Mail: investor.relations@intica-systems.de

Internet: www.intica-systems.de

ISIN: DE0005874846

WKN: 587484

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------

298154 20.11.2014

Analysen zu InTiCa Systems AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

InTiCa Systems AG 2,20 6,80% InTiCa Systems AG