Trade Republic in Österreich ab sofort "steuereinfach", kostenfreies Girokonto mit AT IBAN und 2,25 Prozent Zinsen p.a. auf das gesamte Guthaben! -w-

Biotest Aktie

Biotest für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 522720 / ISIN: DE0005227201

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
11.08.2015 08:59:40

DGAP-News: Biotest AG: Biotest steigert Umsatz im ersten Halbjahr 2015 um 8,9%

Biotest AG: Biotest steigert Umsatz im ersten Halbjahr 2015 um 8,9%

DGAP-News: Biotest AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis

Biotest AG: Biotest steigert Umsatz im ersten Halbjahr 2015 um 8,9%

11.08.2015 / 09:00

---------------------------------------------------------------------

PRESSEMITTEILUNG

Biotest steigert Umsatz im ersten Halbjahr 2015 um 8,9%

- Die klinische Entwicklung von BT-061 wird eingestellt

- Kapazitätsausweitung am Standort Dreieich im Plan

- Vorstand bestätigt EBIT Prognose von 20-25 Mio. EUR

Dreieich, 11.August 2015. Im ersten Halbjahr 2015 verzeichnete die Biotest

Gruppe deutlich höhere Umsätze als in der Vorjahresperiode. Der Konzern

erwirtschaftete von Januar bis Juni 2015 Umsatzerlöse in Höhe von 287,7

Mio. EUR, entsprechend einer Erhöhung um 8,9 % gegenüber dem

Vorjahreszeitraum (264,1 Mio. EUR).

Insbesondere in den USA, in Deutschland sowie in der Berichtsregion

"Übriges Asien und Pazifik" konnten deutliche Erlösanstiege erzielt werden.

In den USA nahmen neben der stärkeren Bivigam(R)-Vermarktung auch die

Plasmaverkäufe zu. Biotest betreibt hier Plasmasammelstationen für

langjährige Kooperations-partner, die in anderen Marktsegmenten tätig sind.

Weiterhin wendet die Biotest Gruppe erhebliche Mittel für die Neu- und

Weiterentwicklung ihrer Produkte auf. Aufgrund dieser erhöhten Forschungs-

und Entwicklungskosten, der Aufwendungen für den begonnenen

Kapazitätsausbau, Leerkosten bei der US-amerikanischen Tochter Biotest

Pharmaceuticals Corporation (BPC) sowie eines anhaltenden Preisdrucks in

einzelnen Produktbereichen und Regionen ging das Betriebsergebnis (EBIT)

von 26,5 Mio. EUR auf 2,3 Mio. EUR zurück. Die verhaltene

Ergebnisentwicklung zeichnete sich bereits zu Jahresbeginn ab.

Das Finanzergebnis betrug - 0,2 Mio. EUR (Vorjahreszeitraum: - 4,8 Mio.

EUR). Hier wirkte sich insbesondere die Stichtagsbewertung eines

US-Dollar-Kredits an die US-amerikanische Tochtergesellschaft BPC positiv

aus. Für die Biotest Gruppe ergibt sich daraus ein Ergebnis vor Steuern

(EBT) in Höhe von 2,1 Mio. EUR nach 21,7 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum.

Das Ergebnis nach Steuern (EAT) war mit - 2,2 Mio. EUR negativ

(Vorjahres-zeitraum: + 13,8 Mio. EUR). Die hohe Steuerquote erklärt sich

aus den nicht aktivierten potentiellen Steueransprüchen aus Verlusten der

US-amerikanischen Tochtergesellschaft.

Forschung und Entwicklung:

Nach einer detaillierten Auswertung der Daten der Phase IIb "Treat 2b

Studie" mit Tregalizumab (BT-061) in Rheumatoider Arthritis konnte ein

dosisabhängiger Effekt von BT-061 auf Zellen des Immunsystems gezeigt

werden, der sich jedoch nicht in einer klinischen Wirksamkeit

niedergeschlagen hat. Aus diesem Grund wird Biotest die klinische

Entwicklung mit Tregalizumab (BT-061) einstellen. Derzeit wird noch in

präklinischen Arbeiten untersucht, ob Tregalizumab (BT-061) für die

Therapie bei anderen Erkrankungen von Nutzen sein könnte.

In der laufenden Phase-I/II-Studie (Nr. 983), in der die Sicherheit und

Wirksamkeit von Indatuximab Ravtansine (BT-062) in Kombination mit

Lenalidomid und Dexamethason untersucht wird, wurde die Rekrutierung

beendet und die Behandlung der insgesamt 47 Patienten, die bereits einer

intensiven Vorbehandlung unterzogen wurden, weiter fortgesetzt. In den

Erweiterungsarm der Studie, der die Kombination mit Pomalidomid und

Dexamethason untersucht, konnten alle Patienten eingeschlossen und die

Rekrutierung beendet werden. Die Daten liegen Ende 2015/ Anfang 2016 vor.

Die Ende Juni veröffentlichte, abgeschlossene Phase-II-Studie (Nr. 982) mit

IgM Concentrate, einem Immunglobulinpräparat mit hohem IgM Gehalt, zeigte

ermutigende Ergebnisse bei lebensbedrohlicher Lungenentzündung im Hinblick

auf die Verringerung Beatmungsdauer sowie der Mortalität. Zurzeit werden

weitere Analysen der Studiendaten durchgeführt, um die nächste Phase der

klinischen Entwicklung vorzubereiten.

Die Civacir(R) Phase III Studie läuft planmäßig. Finale Studienergebnisse

werden für Ende 2015 erwartet.

Prognose:

Der Vorstand bestätigt seine im Geschäftsbericht 2014 abgegebene

Umsatzprognose. Nach den sehr starken Umsatzanstiegen der letzten beiden

Geschäftsjahre wird in diesem Jahr ein prozentualer Umsatzanstieg im

niedrigen einstelligen Prozentbereich erwartet.

Beim Ergebnis machen sich deutlich gestiegene Aufwendungen sowie der in

einzelnen Produktbereichen und Regionen anhaltende Preisdruck bemerkbar.

Zudem wirkt sich der Aufwand für die geplante Kapazitätsausweitung am

Standort Dreieich stärker aus als im Geschäftsjahr 2014. Die Belastungen

aus dem begonnenen Expansionsprojekt "Biotest Next Level" werden 2015

vermutlich doppelt so hoch sein wie 2014. Da Biotest bei der Entwicklung

von neuen Präparaten mit Partnern zusammenarbeitet, hängen die F&E-Kosten

des Geschäftsjahres maßgeblich vom Fortschritt in den Projekten und den

daraus resultierenden weiteren Entscheidungen ab. Nach der Einstellung der

klinischen Entwicklung vom BT-061 geht der Vorstand - wie bereits

angekündigt - von einem EBIT im Bereich von 20 - 25 Mio. EUR aus.

Der Halbjahresbericht ist auf der Internetseite des Unternehmens

http://www.biotest.de/ww/de/pub/investor_relations/publikationen/quartalsb

erichte.cfm abrufbar.

Disclaimer

Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen zur

gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sowie zur Geschäfts-, Ertrags-, Finanz-

und Vermögenslage der Biotest AG und ihrer Tochtergesellschaften. Diese

Aussagen beruhen auf den derzeitigen Plänen, Einschätzungen, Prognosen und

Erwartungen des Unternehmens und unterliegen insofern Risiken und

Unsicherheitsfaktoren, die dazu führen können, dass die tatsächliche

wesentlich von der erwarteten Entwicklung abweicht. Die zukunftsgerichteten

Aussagen haben nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Gültigkeit. Biotest

beabsichtigt nicht, die zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren und

übernimmt dafür keine Verpflichtung.

Über Biotest

Biotest ist ein Anbieter von Plasmaproteinen und biotherapeutischen

Arzneimitteln. Mit einer Wertschöpfungskette, die von der vorklinischen und

klinischen Entwicklung bis zur weltweiten Vermarktung reicht, hat sich

Biotest vorrangig auf die Anwendungsgebiete Klinische Immunologie,

Hämatologie und Intensiv- und Notfallmedizin spezialisiert. Biotest

entwickelt und vermarktet Immunglobuline, Gerinnungsfaktoren und Albumine,

die auf Basis menschlichen Blutplasmas produziert werden und bei

Erkrankungen des Immunsystems oder der blutbildenden Systeme zum Einsatz

kommen. Darüber hinaus entwickelt Biotest monoklonale Antikörper, unter

anderem in den Indikationen Rheumatoide Arthritis und Blutkrebs, die

biotechnologisch hergestellt werden. Biotest beschäftigt weltweit mehr als

2.100 Mitarbeiter. Die Vorzugsaktien der Biotest AG sind im SDAX der

Deutschen Börse gelistet.

Biotest AG, Landsteinerstr. 5, 63303 Dreieich, www.biotest.de

Dr. Monika Buttkereit, Telefon: +49 (0) 6103 801-4406,

Email: investor_relations@biotest.de

WKN, ISIN Stammaktie: 522720, DE0005227201

WKN, ISIN Vorzugsaktie: 522723, DE0005227235

Notiert: Prime Standard

Freiverkehr: Berlin-Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart

---------------------------------------------------------------------

11.08.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Biotest AG

Landsteinerstraße 5

63303 Dreieich

Deutschland

Telefon: 0 61 03 - 8 01-0

Fax: 0 61 03 - 8 01-150

E-Mail: investor_relations@biotest.de

Internet: http://www.biotest.de

ISIN: DE0005227235, DE0005227201

WKN: 522723, 522720

Indizes: SDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------

385253 11.08.2015

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nachrichten zu Biotest AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Biotest AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Biotest AG 42,00 0,00% Biotest AG
Biotest AG Vz. 29,80 0,00% Biotest AG Vz.

Indizes in diesem Artikel

SDAX 15 491,70 0,78%