03.04.2014 07:03:47
|
DGAP-Adhoc: Leclanché: Veröffentlichung des genauen Nominalbetrags, um den das Aktienkapital erhöht werden soll
Leclanché: Veröffentlichung des genauen Nominalbetrags, um den das Aktienkapital erhöht werden soll
Leclanché SA / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung
03.04.2014 07:03
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
---------------------------------------------------------------------------
Pressemitteilung
Leclanché: Veröffentlichung des genauen Nominalbetrags, um den das
Aktienkapital erhöht werden soll
- Der Verwaltungsrat schlägt vor, das Stammkapital um CHF 10'703'782,50
zu erhöhen und insgesamt 7'135'855 neue Aktien auszugeben.
Yverdon-les-Bains, Schweiz, 3. April 2014 - Leclanché S.A. (SIX Swiss
Exchange: LECN), ein auf die Produktion grossformatiger
Lithium-Ionen-Zellen und Energiespeicherlösungen spezialisiertes
Unternehmen, gab heute bekannt, dass der Verwaltungsrat vorschlägt, das
Stammkapital des Unternehmens um CHF 10'703'782,50 zu erhöhen und insgesamt
7'135'855 neue Aktien auszugeben. Der Vorschlag wird den Aktionären von
Leclanché bei der ordentlichen Generalversammlung zur Genehmigung
vorgelegt, die am 3. April 2014 um 11:00 Uhr in Yverdon-les-Bains
stattfindet.
Die Ankündigung folgt auf die Veröffentlichung der Tagesordnung der
ordentlichen Generalversammlung am 13. März 2014, der zufolge der genaue
Nominalbetrag vor der Generalversammlung noch zu bestätigen war.
Gemäss den Konditionen des "Senior Secured Convertible Loan Agreement"
(Darlehensvertrag) über CHF 17 Mio., den das Unternehmen am 9. Juli 2013
mit Precept Fund Management SPC für das Precept Segregated Fund Portfolio
("Precept") abgeschlossen hat, hat Precept am 31. März 2014 die Leclanché
SA schriftlich beantragt, CHF 10'703'782,50 ihres ausstehenden
Darlehenbetrags, inklusiv den aufgelaufenen Zinsen, bei CHF 1.50 pro Aktie,
in 7'135'855 Stammaktien zu wandeln (Conversion Letter). Die der
Generalversammlung vorgeschlagene Kapitalerhöhung entspricht dem Conversion
Letter.
In Zusammenhang mit dieser Wandlung und in der Absicht, den Nennwert der
Aktien dem Wandelpreis gemäss Wandeldarlehen anzugleichen, legt der
Verwaltungsrat den Aktionären zusätzlich zu den anderen Anträgen folgende
Anträge zur Genehmigung vor:
(i) eine Herabsetzung des Aktienkapitals der Gesellschaft um CHF
8'158'607,87 durch eine Nennwertherabsetzung von aktuell CHF 2.11 auf
CHF 1.50 je Aktie; zudem beantragt der Verwaltungsrat, Artikel 3quarter
und Artikel 3quinquies der Statuten zu ändern, damit die Gesellschaft
allfällige zukünftige von Precept gewährte Darlehen (falls es solche
geben sollte) aus dem genehmigten Kapital (Artikel 3quarter) oder dem
bedingten Kapital (Artikel 3quinquies) bedienen kann; und
(ii) eine ordentliche Kapitalerhöhung von bis zu CHF 10'703'782.50 durch
Ausgabe von bis zu 7'135'855 neuen Namenaktien im Nennwert von CHF 1.50
für die Umwandlung des von Precept gewährten Darlehens; das Bezugsrecht
der Aktionäre ist zugunsten von Precept ausgeschlossen
Bei Annahme der vorgeschlagenen Kapitalerhöhung, wird Precept 10'278'240
Aktien, oder 50.1% des ausstehenden Aktienkapitals der Leclanché SA halten.
Die ordentliche Generalversammlung wird heute, 3. April 2014 um 11.00 Uhr
(Türe öffnen um 10.30 Uhr) im Y-Parc, Rue Galilée 15, CH-1400
Yverdon-les-Bains stattfinden.
Dokumentation
Die Tagesordnung für die ordentliche Generalversammlung kann auf der
Webseite der Gesellschaft heruntergeladen werden:
http://www.leclanche.eu/img/140403_Leclanche_AGM_agenda.pdf
Über Leclanché S.A.
Leclanché ist Spezialist für massgeschneiderte Energiespeichersysteme.
Seine strategischen Prioritäten bestehen darin, stationäre
Energiespeicherlösungen für Privathaushalte, die Industrie und
Grid-Anwendungen zu entwickeln und zu vermarkten sowie die vorhandenen
Geschäftsbereiche, nämlich portable und stationäre Energiespeicherlösungen
für militärische, medizinische und industrielle Zwecke auszubauen. Durch
die gezielte Beteiligung an Forschungskonsortien mit Fokus auf hybride und
mobile Speicherlösungen ist Leclanché in der Lage, auch neue
Marktopportunitäten zu nutzen.
Durch eine einzigartige, patentierte Separator-Technologie, dem Kernelement
ihrer Lithium-Ionen-Zellen und Fokus auf Lithium-Titanat-Technologie, ist
Leclanché in der Lage, Zellen mit überdurchschnittlichen
Sicherheitsmerkmalen und Lebensdauer in automatisierter Produktion
herzustellen. Die neue Produktionsanlage für grossformatige
Lithium-Titanat-Zellen wird eine Gesamtkapazität von bis zu 1 Million
Zellen oder 76 MWh pro Jahr haben.
Leclanché wurde 1909 in Yverdon-les-Bains gegründet. Durch die Integration
eines Spin-Offs der Fraunhofer-Gesellschaft im Jahr 2006 entwickelte sich
die Firma von einem traditionellen Batteriehersteller zu einem führenden
Entwickler und Hersteller von Lithium-Ionen-Zellen in Europa. Leclanché
beschäftigt momentan mehr als 100 Mitarbeiter und ist an der SIX Swiss
Exchange (LECN) kotiert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in
Yverdon-les-Bains (Schweiz) und einen Produktionsstandort in Willstätt
(Deutschland). Mehr Informationen zu Leclanché finden Sie unter:
www.leclanche.com
Pressekontakt Leclanché:
Christophe Lamps, Dynamics Group S.A.: Telefonnummer: +41 79 476 26 87,
cla@dynamicsgroup.ch
Disclaimer
Diese Pressemitteilung enthält mit Bezug auf die Geschäftstätigkeiten von
Leclanché in die Zukunft gerichtete Aussagen, die beispielsweise aufgrund
der Begriffe "strategisch", "beantragt", "einführen", "wird", "geplant",
"erwartet", "Verpflichtung", "bestimmt", "vorbereitend", "plant",
"schätzt", "zielt ab", "könnte/würde", "potentiell", "erwartend",
"geschätzt", "Antrag" oder ähnlichen Ausdrücken identifiziert werden können
oder aufgrund von ausdrücklichen oder impliziten Äusserungen betreffend die
Aufstockung von Leclanchés Produktionskapazität, betreffend Anfragen für
bestehende Produkte oder zukünftige Einnahmen von solchen Produkten,
betreffend potentielle zukünftige Umsätze oder Einnahmen von Leclanché oder
einer ihrer Geschäftsbereiche. Sie sollten damit keine übertriebenen
Erwartungen verbinden. Diese zukunftsgerichteten Aussagen reflektieren die
gegenwärtige Ansicht von Leclanché betreffend zukünftiger Ereignisse und
enthalten bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere
Faktoren, welche zukünftige Resultate, Performance und Leistungen erheblich
von den erwartenden abweichen lassen können. Es gibt weder eine Garantie,
dass die Produkte von Leclanché eine bestimmte Ertragshöhe erzielen noch
eine Garantie, dass Leclanché oder einer ihrer Geschäftsbereiche ein
bestimmtes Finanzziel erreichen.
03.04.2014 Mitteilung übermittelt durch die EQS Schweiz AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
EQS veröffentlicht regulatorische Mitteilungen, Medienmitteilungen
mit Kapitalmarktbezug und Pressemitteilungen.
Die EQS Gruppe verbreitet Finanznachrichten für über 1'300
börsenkotierte Unternehmen im Original und in Echtzeit.
Das Schweizer Nachrichtenarchiv ist abrufbar unter http://switzerland.eqs.com/de/News
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Leclanché SA
Av. des Sports 42
1400 Yverdon-les-Bains
Schweiz
Telefon: +41 (24) 424 65-00
Fax: +41 (24) 424 65-20
E-Mail: investors@leclanche.com
Internet: www.leclanche.com
ISIN: CH0110303119, CH0016271550
Valorennummer:A1CUUB, 812950
Börsen: SIX
Ende der Mitteilung EQS Group News-Service
---------------------------------------------------------------------------
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Leclanche (Leclanché SA)mehr Nachrichten
14.02.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI sackt ab (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI zeigt sich schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Zürich: SPI beginnt die Freitagssitzung mit Verlusten (finanzen.at) | |
13.02.25 |
SPI aktuell: SPI schlussendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Gewinne in Zürich: SPI am Nachmittag in Grün (finanzen.at) | |
13.02.25 |
SPI aktuell: SPI zum Handelsstart freundlich (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Gute Stimmung in Zürich: Letztendlich Gewinne im SPI (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Minuszeichen in Zürich: So performt der SPI am Mittwochnachmittag (finanzen.at) |
Analysen zu Leclanche (Leclanché SA)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Leclanche (Leclanché SA) | 1,54 | -0,32% |
|