28.12.2015 07:17:39
|
DGAP-Adhoc: Leclanché SA: Ausserordentliche Generalversammlung der Aktionäre
Leclanché SA: Ausserordentliche Generalversammlung der Aktionäre
EQS Group-Ad-hoc: Leclanché SA / Schlagwort(e): Generalversammlung
Leclanché SA: Ausserordentliche Generalversammlung der Aktionäre
28.12.2015 / 07:17
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Leclanché SA: Ausserordentliche Generalversammlung der Aktionäre
- Vorschlag zur genehmigten und bedingten Aktienkapitalerhöhung
- Vorschlag zur Wahl zwei neuer Verwaltungsratsmitglieder
Yverdon-les-Bains, Schweiz, 28. Dezember 2015 - Das auf grossformatige
Lithium-Ionen-Batterien und innovative Energiespeicherlösungen
spezialisierte Unternehmen Leclanché SA (SIX Swiss Exchange: LECN) lädt
seine Aktionäre zur ausserordentlichen Generalversammlung ein am 21. Januar
2016 um 11.00 Uhr (Einlass ab 10.30 Uhr), die in der Avenue des Sports 42,
1400 Yverdon-les-Bains stattfindet.
Leclanché durchlief im Jahr 2015 eine tief greifende Transformation. Mit
einer Meisterleistung gelang es dem Unternehmen, seine kommerziellen
Aktivitäten und seine Produktionskapazitäten gleichzeitig auszubauen. Die
Verkäufe der Lithium-Ionen-Batterien kamen in Schwung, die Produktion
erreichte einen neuen Rekord. Leclanché gewann dabei in den Segmenten
Transport und Infrastruktur verschiedene Vorzeigeprojekte.
- Das Projekt «Garciosa» - nach einer Insel der portugiesischen Azoren
benannt - erreicht insgesamt 3,2 MWh und befindet sich in der finalen
Bauphase. Graciosa gilt schon jetzt als Referenzprojekt der Integration
erneuerbarer Energien in industrielle Verfahren.
- Leclanché konnte einen Vertrag zur Lieferung einer batteriebasierenden
Speicherlösung für die weltweit grösste elektrische Fähre abschliessen.
Mit diesem von der Europäischen Union unterstützten Projekt, profiliert
sich Leclanché als Referenzpartner für das Ausrüsten der elektrischen
Motorisierung von öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das Geschäft mit Spezialbatterien wurde neu ausgerichtet, um es zu einem
der Wachstumspfeiler von Leclanché zu machen. In diesem Segment konnten
Verträge insbesondere in strategisch wichtigen Teilmärkten wie der
netzunabhängigen Strassenbeleuchtung (offgrid street lighting) gewonnen
werden. Leclanchés veränderte Marktpräsenz unterstreicht die Qualität der
von Leclanché seit dem Jahr 2006 entwickelten und eingesetzten
Lithium-Ionen-Technologie.
Nach der erfolgreichen Kapitalbeschaffung von CHF 6,9 Millionen am
vergangenen 16. Dezember freut sich Leclanché ihre Aktionäre zur
ausserordentlichen Generalversammlung am 21. Januar 2016 in Yverdon
einzuladen, um ihnen die weiteren geschäftlichen Fortschritte zu
präsentieren und ihnen zwei neue Verwaltungsratsmitglieder zur Wahl
vorzuschlagen. Die Nominierungen spiegeln das starke Engagement der
Leclanché-Aktionäre wieder und erlauben es, den Verwaltungsrat in seiner
globalen Sicht der Industrie sowie mit einer grossen Erfahrung aus mehreren
Kontinenten zu verstärken.
Wie am vergangenen 16. Dezember angekündigt, wird das Unternehmen zudem
vorschlagen, die von der Leclanché SA über die Jahre akkumulierten Verluste
gemäss Art. 725 Abs. 1 OR mit Kapitaleinlagereserven auszugleichen. Diese
resultieren hauptsächlich aus der mit Recharge A/S vereinbarten Umwandlung
der Wandelanleihen und aus dem operativen Verlust des Unternehmens.
Ferner wird das Unternehmen ebenfalls eine Erhöhung des bewilligten und
bedingten Kapitals vorschlagen, um weitere Wachstumsinvestitionen zu
ermöglichen. Leclanché freut sich, weiterhin auf die Unterstützung seiner
Aktionäre anlässlich der ausserordentlichen Generalversammlung zählen zu
können und damit auf eine ausreichende Aktienemission, die den
Wachstumskapitalbedürfnissen von Leclanché entspricht.
«Ich bedanke mich bei allen unseren Aktionären für die ausserordentliche
Unterstützung, die sie Leclanché entgegenbringen. Nach dem Abschluss des
Transformationsplans ist Ihr Unternehmen daran, den Geschäftsplan mit dem
Hauptziel umzusetzen, langfristig ein profitables Wachstum zu erreichen. Im
Laufe des Jahres 2015 konnte Ihr Unternehmen den Geschäftsgang in Schwung
bringen sowie die Produktion drastisch steigern, um die Palette an
industriellen Speicherlösungen zu vermarkten. Die ausserordentliche
Generalversammlung wird mir die Gelegenheit geben, Ihnen über die neuesten
Fortschritte bei den vier Wachstumspfeilern von Leclanché zu berichten, und
Sie am Erreichten im Jahr 2015 teilhaben zu lassen. Ich freue mich, Sie in
Yverdons-les-Bains zu begrüssen. Bereits heute wünsche ich Ihnen ein sehr
glückliches Jahr 2016 und bin schon ungeduldig, unsere Erfolge in diesem
und den weiteren Jahren mit Ihnen zu teilen», sagte Anil Srivastava, CEO
von Leclanché.
Die Tagesordnung ist wie folgt:
1. Schaffung genehmigten Kapital
2. Schaffung von bedingtem Kapital
3. Aufrechnung der Kapitaleinlagereserven, allgemeine Rücklagen und andere
Reserven mit kumulierten Verlusten
4. Wahl in den Verwaltungsrat
4.1 Wahl von Peter G. Wodtke
4.2 Wahl von Adam Said
Weitere Informationen finden Sie in der formellen Einladung, die Sie auf
der Webseite des Unternehmens herunterladen können: www.leclanche.com
Kontakt:
Jacques Boppe / Maya Aprahamian
Tel.: +41 (0) 24 424 65 00 - communication@leclanche.com
Medien Kontact:
Voxia communication
Rohan Sant, Tel.: +41 79 120 00 28 - rohan.sant@voxia.ch
Über Leclanché
Seit 1909 ist Leclanché ein verlässlicher Partner für
Batteriespeicher-Technologien. Gegründet in der Tradition von Georges
Leclanché, dem Erfinder der Trockenzelle, führt Leclanché heute neben den
etablierten Speichertechnologien auch kundenspezifische Batteriesysteme
sowie die erfolgreichen, hoch modernen Lithium-Ionen-Lösungen in seinem
Portfolio. Durch die Integration eines Spin-Offs der
Fraunhofer-Gesellschaft im Jahr 2006 entwickelte sich die Firma von einem
traditionellen Batteriehersteller zu einem führenden Entwickler und
Hersteller von Lithium-Ionen-Zellen in Europa. Leclanché entwickelt
Speicherlösungen für vielfältige Anwendungen wie die effiziente Nutzung von
erneuerbaren Energien, Diesel-Kraftstoffreduktion, stromnetzgekoppelte
Zusatzleistungen, Lastmanagement für die Schwerindustrie, aber auch
Schwertransportsysteme wie Busse, Schienen- und Wasserfahrzeuge.
Leclanché-Produkte zeichnen sich durch eine sehr hohe Zyklenfestigkeit
(Zellen mit Titanat-Anode) und aussergewöhnlich lange Lebensdauer aus.
Durch die patentierte Separator-Technologie, dem Kernelement der
Lithium-Ionen-Zellen mit Titanat-Anode, ist Leclanché in der Lage, Zellen
mit hervorragenden Sicherheitsmerkmalen in automatisierter Produktion
herzustellen. Leclanché betreibt ein vollständig automatisiertes Werk für
die Produktion grossformatiger Lithium-Ionen Zellen mit einer jährlichen
Höchstkapazität von 175 MWh, was einer Million Zellen entspricht. Daneben
bietet der Geschäftsbereich Portable Systeme eine Reihe weiterer
Batteriensysteme wie z.B. kundenspezifische portable
Energiespeicherlösungen für militärische und medizinische Anwendungen an.
Hinzu kommen Primär- und Sekundärbatterien sowie Zubehörteile für andere
Produzenten. Leclanché ist an der SIX Swiss Exchange (LECN) kotiert. Das
Unternehmen bietet eine breite Palette an Speicherprodukten für Haushalts-
und Büroanwendungen, Grossindustrieanlagen, Stromnetze und Transportsysteme
wie Busse, Strassenbahnen usw. an.
SIX Swiss Exchange: ticker symbol LECN | ISIN CH 011 030 311 9
www.leclanche.com
Disclaimer
Diese Pressemitteilung enthält mit Bezug auf die Geschäftstätigkeiten von
Leclanché in die Zukunft gerichtete Aussagen, die beispielsweise aufgrund
der Begriffe "strategisch", "beantragt", "einführen", "wird", "geplant",
"erwartet", "Verpflichtung", "bestimmt", "vorbereitend", "plant",
"schätzt", "zielt ab", "könnte/würde", "potentiell", "erwartend",
"geschätzt", "Antrag" oder ähnlichen Ausdrücken identifiziert werden können
oder aufgrund von ausdrücklichen oder impliziten Äußerungen betreffend die
Aufstockung von Leclanchés Produktionskapazität, betreffend Anfragen für
bestehende Produkte oder zukünftige Einnahmen von solchen Produkten,
betreffend potentielle zukünftige Umsätze oder Einnahmen von Leclanché oder
einer ihrer Geschäftsbereiche. Sie sollten damit keine übertriebenen
Erwartungen verbinden. Die zukunftsgerichteten Aussagen reflektieren die
gegenwärtige Ansicht von Leclanché betreffend zukünftiger Ereignisse und
enthalten bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere
Faktoren, welche zukünftige Resultate, Performance und Leistungen erheblich
von den erwartenden abweichen lassen können. Es gibt weder eine Garantie
dass die Produkte von Leclanché eine bestimmte Ertragshöhe erziele noch
eine Garantie, dass Leclanché oder einer ihrer Geschäftsbereiche ein
bestimmtes Finanzziel erreichen.
Ende der Ad-hoc-Mitteilung
---------------------------------------------------------------------------
28.12.2015 Mitteilung übermittelt durch die EQS Schweiz AG. www.eqs.com -
Medienarchiv unter http://switzerland.eqs.com/de/News
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Leclanché SA
Av. des Sports 42
1400 Yverdon-les-Bains
Schweiz
Telefon: +41 (24) 424 65-00
Fax: +41 (24) 424 65-20
E-Mail: investors@leclanche.com
Internet: www.leclanche.com
ISIN: CH0110303119, CH0016271550
Valorennummer: A1CUUB, 812950
Börsen: Auslandsbörse(n) SIX
Ende der Mitteilung EQS Group News-Service
---------------------------------------------------------------------------
426249 28.12.2015
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu LECLANCHE SAmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu LECLANCHE SAmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Leclanche (Leclanché SA) | 1,54 | -0,32% |
|