24.07.2015 15:12:00
|
Devisen Wien (EZB-Richtwerte): Euro am Nachmittag wenig verändert
Belastet hatten im Frühhandel die unerwartet schwachen Einkaufsmanagerindizes aus Deutschland und Frankreich. Der deutsche Markit-Einkaufsmanagerindex, der den Service-Sektor und die Industrie zusammenfasst, sank im Juli von 53,7 auf 53,4 Punkte im Vormonat. In Frankreich fiel der Stimmungsindex für die Industrie sogar unter die Wachstumsschwelle von 50 Punkten auf 49,6 Einheiten, wohingegen 50,8 Punkte erwartet worden waren.
Auch im gesamten Euroraum hat sich die Unternehmensstimmung unerwartet deutlich eingetrübt. Der kombinierte Einkaufsmanagerindex sank um 0,5 Punkte auf 53,7 Zähler. Ökonomen hatten nur mit einem leichten Rückgang um 0,2 Punkte gerechnet.
Der EZB-Richtkurs des Euro wurde heute mit 1,0939 (zuletzt: 1,0999) Dollar ermittelt und liegt damit -9,90 Prozent oder 0,1202 Einheiten unter dem Ultimowert 2014 von 1,2141 Dollar. Die EZB fixierte den Euro/Pfund-Richtkurs mit 0,7069 (0,7044) britischen Pfund, den Euro/Franken-Richtwert mit 1,0512 (1,0517) Schweizer Franken und den Euro/Yen mit 135,70 (136,15) japanischen Yen.
Für die tschechische Krone wurde heute von der EZB ein Richtwert von 27,042 (27,039) Kronen für einen Euro und für den ungarischen Forint von 311,19 (309,60) Forint je Euro ermittelt.
Heute Früh lag der Euro noch bei 1,0985 Dollar und bewegte sich im Tagesverlauf in einer Bandbreite von 1,0922 bis 1,0996 Dollar. Der Euro/Dollar-Notenkurs wurde heute von den Banken im Mittel mit 1,0950 (zuletzt: 1,0990) Dollar gestellt. Die Parität Dollar-Yen lag heute etwa um 15.00 Uhr bei 124,06 im Mittel (zuletzt: 124,06).
In London wurde heute beim Vormittags-Fixing ein Goldpreis von 1.083,75 Dollar je Feinunze (31,10 Gramm) ermittelt, nach zuletzt 1.097,40 im Nachmittags-Fixing am Donnerstag.
(Schluss) bel
ISIN EU0009652759 EU0009652759

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!