17.06.2013 15:12:00
|
Devisen Wien (EZB-Richtwerte): Euro am Nachmittag seitwärts
Vor der Pressekonferenz von Fed-Chef Ben Bernanke rücken andere Konjunkturdaten, darunter beispielsweise der für Juni überraschend positiv ausgefallene Empire-State-Index. Der Frühindikator für das Verarbeitende Gewerbe im US-Bundesstaat New York hat im Juni von minus 1,43 Punkten im Vormonat auf plus 7,84 Punkte angezogen, was jedoch keine nennenswerten Impulse nach sich zog.
Der EZB-Richtkurs des Euro wurde heute mit 1,3337 (zuletzt: 1,3303) Dollar ermittelt und liegt damit 0,62 Prozent oder 0,0082 Einheiten über dem Ultimowert 2012 von 1,3194 Dollar. Die EZB fixierte den Euro/Pfund-Richtkurs mit 0,8476 (0,8515) britischen Pfund, den Euro/Franken-Richtwert mit 1,2308 (1,2322) Schweizer Franken und den Euro/Yen mit 126,36 (126,37) japanischen Yen.
Für die tschechische Krone wurde heute von der EZB ein Richtwert von 25,724 (25,718) Kronen für einen Euro und für den ungarischen Forint von 290,60 (291,41) Forint je Euro ermittelt.
Heute früh lag der Euro noch bei 1,3321 Dollar und bewegte sich im Tagesverlauf in einer Bandbreite von 1,3293 bis 1,3353 Dollar. Der Euro/Dollar-Notenkurs wurde heute von den Banken im Mittel mit 1,3280 (zuletzt: 1,3270) Dollar gestellt. Die Parität Dollar-Yen lag heute etwa um 15.00 Uhr bei 94,87 im Mittel (zuletzt: 95,10).
In London wurde heute beim Vormittags-Fixing ein Goldpreis von 1.386,00 Dollar je Feinunze (31,10 Gramm) ermittelt, nach zuletzt 1385,00 im Nachmittags-Fixing am Freitag.
(Schluss) emu

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!