Deutsche Börse Aktie
WKN: 581005 / ISIN: DE0005810055
| Schlussspurt |
08.02.2024 13:42:00
|
Deutsche Börse-Aktie dreht ins Plus: Deutsche Börse mit besserem Ergebnis
2023 spielten dem Börsenbetreiber neben den höheren Zinsen und Zukäufen zudem die regen Handelsaktivitäten an den Märkten sowie gute Geschäfte im Handel mit Gas- und Stromprodukten in die Karten. Im laufenden Jahr rechnet der Vorstand erneut mit kräftigen Zuwächsen - auch dank der jüngst besiegelten Übernahme des dänischen Softwareanbieters Simcorp. Die einmaligen Kosten des 3,9 Milliarden Euro schweren Zukaufs werde die Deutsche Börse "bereits ab dem nächsten Jahr durch dauerhafte Synergien mehr als wettgemacht" haben, führte Weimer aus.
Mit dem größten Zukauf ihrer Geschichte will die Deutsche Börse ihr Geschäft mit Daten stärken und sich unabhängiger von Schwankungen an den Finanzmärkten machen. Im vergangenen Jahr konnte die Börse ihre Nettoerlöse gegenüber dem Vorjahr um 17 Prozent auf knapp 5,1 Milliarden Euro steigern. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) kletterte ebenfalls um 17 Prozent auf etwas mehr als 2,9 Milliarden Euro. Unter dem Strich legte der Gewinn binnen Jahresfrist um 15 Prozent auf gut 1,7 Milliarden Euro zu.
Im laufenden Jahr erwartet die Gruppe ein Wachstum der Nettoerlöse auf mehr als 5,6 Milliarden Euro und einen Anstieg des operativen Gewinns auf mehr als 3,2 Milliarden Euro. Der Vorstand strebt bis einschließlich 2026 Jahr für Jahr ein zweistelliges Umsatz- und Ergebniswachstum an. Die Dividende für das 2023 soll um 20 Cent auf 3,80 Euro je Aktie erhöht werden. Anfang Januar 2024 startete der Konzern zudem das erste Aktienrückkaufprogramm seit sechs Jahren. Bis längstens 3. Mai will das Unternehmen für bis zu 300 Millionen Euro eigene Papiere zurückkaufen.
Die 2023er-Zahlen und der Ausblick auf das laufende Jahr kamen am an der Börse gut an. Der Kurs der Deutsche-Börse-Aktie legte am Donnerstagvormittag bis zu ein Prozent auf 188,25 Euro zu und näherte sich damit wieder dem im Januar erreichten Rekordhoch von etwas mehr als 190 Euro. Das Papier kletterte seit der im Herbst erhöhten Prognose und den Mittelfristzielen um rund ein Fünftel nach oben und gehörte damit zu den Gewinnern bei den deutschen Standardwerten.
Seit Weimers Amtsantritt Anfang 2018 stieg der Börsenwert des Unternehmens um mehr als 90 Prozent auf fast 36 Milliarden Euro. Damit zählt die Deutsche Börse in diesem Zeitraum zu den sechs besten der 40 Dax-Werte. Für Weimer war es die letzte Bilanz-Pressekonferenz als Deutsche-Börse-Chef. Ende Juni hatte der frühere HVB-Chef gesagt, er strebe keine weitere Amtszeit an. Weimers Vertrag läuft am 31. Dezember 2024 aus.
Berenberg hebt Ziel für Deutsche Börse auf 190 Euro - 'Hold'
Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Deutsche Börse nach Zahlen von 180 auf 190 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Der Börsenbetreiber habe im vierten Quartal wie erwartet abgeschnitten, schrieb Analyst Peter Richardson in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Die Umsätze seien in den meisten Geschäftsbereichen höher ausgefallen als vom Konsens gedacht. Dies sei aber von schwächeren Clearstream-Umsätzen und überraschend hohen operativen Kosten aufgezehrt worden. Er bevorzugt weiterhin die Aktien der London Stock Exchange Group.
Die Aktie der Deutschen Börse gewinnt im XETRA-Handel zeitweise 0,78 Prozent auf 187,75 Euro.
FRANKFURT/ESCHBORN (dpa-AFX) und dpa-AFX Broker
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Börse AGmehr Nachrichten
|
24.10.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 sackt am Nachmittag ab (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX nachmittags mit Kursplus (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 schwächelt am Freitagmittag (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
DAX 40-Papier Deutsche Börse-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Deutsche Börse von vor 3 Jahren verdient (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 beginnt Donnerstagshandel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
|
20.10.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 am Nachmittag in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
|
20.10.25 |
EQS-CMS: Bekanntmachung nach Art. 5 Abs. 1 lit. b) der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 / (EQS Group) | |
|
20.10.25 |
EQS-CMS: Announcement pursuant to Art. 5 (1) lit. b) of Regulation (EU) No 596/2014 / (EQS Group) |
Analysen zu Deutsche Börse AGmehr Analysen
| 16.10.25 | Deutsche Börse Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 16.10.25 | Deutsche Börse Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 09.10.25 | Deutsche Börse Hold | Warburg Research | |
| 08.10.25 | Deutsche Börse Buy | Deutsche Bank AG | |
| 07.10.25 | Deutsche Börse Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
| Deutsche Börse AG | 228,80 | 1,33% |
|