05.09.2019 08:21:43
|
Deutsche Autokonzerne erhöhen im August den US-Absatz
FRANKFURT (Dow Jones)--Die deutschen Automobilkonzerne haben im August von einer besseren Nachfrage auf dem wichtigen US-Markt profitiert und ihren Absatz zum Teil deutlich erhöht. Die ungebrochene Beliebtheit der SUVs und die Rabatte rund um das Labor-Day-Feiertagswochenende sorgten für gute Verkäufe. Auch die asiatischen Fahrzeugbauer konnten mehr Autos an die Kunden bringen. BMW kam die Nachfrage nach den Stadtgeländewagen zugute und bei Porsche war der Cayenne gefragt.
Die Daimler-Tochter Mercedes-Benz USA konnte im August fast 25 Prozent mehr Fahrzeuge verkaufen. Insgesamt waren es 30.218 Autos. Nach Angaben des Konzerns wurden 24.771 Mercedes verkauft, 21,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Zudem wurden 5.373 Lieferwagen abgesetzt. Vom Smart wurden 74 Fahrzeuge ausgeliefert. Seit Jahresbeginn lag der Absatz mit insgesamt verkauften 221.681 Fahrzeugen jedoch auf Vorjahresniveau.
BMW profitierte von einer erhöhten Nachfrage nach SUVs. Hier konnte mit 13.212 Fahrzeugen der Absatz um fast 42 Prozent gesteigert werden. Bei den Pkws hingegen wurde ein Rückgang um 14,9 Prozent auf 12.293 verzeichnet. Seit Jahresbeginn wurde der Absatz insgesamt um 2,9 Prozent auf 204.960 Wagen gesteigert.
Auch Volkswagen konnte im August mehr Fahrzeuge verkaufen. Der Absatz erhöhte sich um 9,8 Prozent. Wie Volkswagen of America mitteilte, lagen die Verkäufe bei 35.412 (Vorjahr: 32.255) Fahrzeugen. Von Januar bis Anfang August setzte Volkswagen auf dem Markt 251.208 Fahrzeuge ab, ein Wachstum von 6,6 Prozent. Die Konzerntochter Audi verbesserte ihren US-Absatz im August dank der regen Nachfrage nach dem Audi A6 um 3 Prozent auf 21.531 Autos.
Porsche steigerte den Absatz seiner Sportwagen auf dem US-Markt um 13,5 Prozent. Insgesamt wurden 4.636 Fahrzeuge verkauft. Besonders gefragt war der Cayenne mit 1.454 (143) Fahrzeugen. Seit Januar wurden insgesamt 39.849 Autos verkauft, 6,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Bei den asiatischen Wettbewerbern Honda, Nissan, Hyundai und Toyota lief es im August ebenfalls gut. Sie verzeichneten allesamt prozentual zweistellige Absatzzuwächse. Der August hatte einen Verkaufstag mehr als im Vorjahr.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/err/cbr/ros
(END) Dow Jones Newswires
September 05, 2019 02:22 ET (06:22 GMT)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Honda Motor Co. Ltd.mehr Nachrichten
29.01.25 |
Renault urges Nissan to secure higher premium from Honda (Financial Times) | |
23.12.24 |
WDH/KORREKTUR 2/ROUNDUP: Honda und Nissan sprechen über Fusion (dpa-AFX) | |
23.12.24 |
KORREKTUR 2: Honda und Nissan sprechen über Fusion - Mitsubishi dabei (dpa-AFX) | |
23.12.24 |
KORREKTUR 2: Honda und Nissan führen Fusionsgespräche - Mitsubishi dabei (dpa-AFX) | |
23.12.24 |
KORREKTUR/ROUNDUP: Honda und Nissan führen Fusionsgespräche - Mitsubishi dabei (dpa-AFX) | |
23.12.24 |
KORREKTUR: Honda und Nissan führen Fusionsgespräche - Mitsubishi dabei (dpa-AFX) | |
23.12.24 |
ROUNDUP: Honda und Nissan sprechen über Fusion - Mitsubishi dabei (dpa-AFX) | |
23.12.24 |
Nissan und Honda: Unternehmen wollen fusionieren - gemeinsame Holding geplant (Spiegel Online) |
Analysen zu Honda Motor Co. Ltd.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 76,66 | 0,39% | |
BMW Vz. | 72,25 | 0,21% | |
Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh | 13,80 | 0,00% | |
Honda Motor Co. Ltd. (Spons. ADRS) | 26,00 | 0,00% | |
Honda Motor Co. Ltd. | 8,60 | 0,00% | |
Hyundai Motor Co Ltd | 202 000,00 | -1,94% | |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 56,62 | -0,75% | |
Nissan Chemical Industries Ltd. | 28,00 | -0,71% | |
Porsche Automobil Holding SE Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-10 Sh | 3,60 | 0,00% | |
Porsche Automobil Holding SE Vz | 37,40 | -0,19% | |
Toyota Motor Corp. | 18,01 | -0,60% | |
Toyota Motor Corp. (spons. ADRs) | 177,00 | 1,14% | |
Volkswagen (VW) St. | 97,30 | 0,78% | |
Volkswagen (VW) AG Vz. | 94,92 | 0,49% |